Produktinformationen zu „Theoretische Informatik - kurz gefasst “
Klappentext zu „Theoretische Informatik - kurz gefasst “
Dieses in der 5. Auflage vorliegende Standardwerk macht Studierende in kompakter Form mit den wesentlichen Grundzügen der Theoretischen Informatik vertraut. Der erste und größte Teil behandelt Formale Sprachen, Grammatiken und Automaten. Es schließt sich die Behandlung der Berechenbarkeitstheorie und der Komplexitätstheorie an. Dem Autor gelingt durch seinen verständlichen Beweisstil und viele Beispiele eine übersichtliche und im Detail gut nachvollziehbare Darstellung der Theoretischen Informatik.
Inhaltsverzeichnis zu „Theoretische Informatik - kurz gefasst “
Einleitung.- 1 Automatentheorie und Formale Sprachen.- 1.1 Allgemeines. 1.2 Reguläre Sprachen. 1.3 Kontextfreie Sprachen. 1.4 Kontextsensitive und Typ 0-Sprachen. 1.5 Tabellarischer Überblick.- 2 Berechenbarkeitstheorie.- 2.1 Intuitiver Berechenbarkeitsbegriff und Churchsche These. 2.2 Turing-Berechenbarkeit. 2.3 LOOP-, WHILE- und GOTO-Berechenbarkeit. 2.4 Primitiv rekursive und mü-rekursive Funktionen. 2.5 Die Ackermannfunktion. 2.6 Halteproblem, Unentscheidbarkeit, Reduzierbarkeit. 2.7 Das Postsche Korrespondenzprinzip. 2.8 Unentscheidbare Grammatik-Probleme. 2.9 Der Gödelsche Satz.- 3 Komplexitätstheorie.- 3.1 Komplexitätsklassen und P-NP-Problem. 3.2 NP-Vollständigkeit. 3.3 Weitere NP-vollständige Probleme.- Anhang: Mathematische Grundlagen.- Literaturverzeichnis.- Index
Autoren-Porträt von Uwe Schöning
Prof. Dr. Uwe Schöning ist Leiter des Instituts für Theoretische Informatik der Universität Ulm. Von Prof. Schöning sind ebenfalls bei Spektrum Akademischer Verlag erschienen: "Logik für Informatiker" und "Algorithmik"
Bibliographische Angaben
-
Autor:
Uwe Schöning
-
5. Auflage, Nachdruck, 190 Seiten, 65 Abbildungen, Maße: 14,8 x 21 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Springer Spektrum
- ISBN-10: 3827418240
- ISBN-13: 9783827418241
- Erscheinungsdatum: 11.03.2008
Rezension zu „Theoretische Informatik - kurz gefasst “
Nach wie vor eines der besten Bücher zum Themenbereich; kurz und knapp, dennoch klar strukturiert und verständlich; insbesondere sehr gut für Prüfungsvorbereitung geeignet.Prof. Dr. Kurt-Ulrich Witt, Fachhochschule Bonn-Rhein-SiegDas Buch hat sich zum kompakten Klassiker entwickelt.Prof. Dr. Jörg Weimar, Fachhochschule BrandenburgEine sehr schöne und gut aufgebaute Zusammenfassung der Theoretischen Informatik , die einen guten Überblick über das Gebiet gibt und hervorragend zur Prüfungsvorbereitung geeignet ist. Prof. Dr. Peer Ueberholz, Hochschule Niederrhein, Krefeld
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Theoretische Informatik - kurz gefasst".
Kommentar verfassen