Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses zeichnet die Frühentwicklung einer totalen Institution nach, die für die liberale bürgerliche Gesellschaft eine mindestens ebensolche definitorische Macht gewann wie das Irrenhaus.
Bestellnummer: 1676128
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
19.90 €
19.90 €
89.90 €
14.99 €
Über Schuld und Durchschnittsmenschen - auch ein Beitrag zum Verbandsstrafrecht.
Viktoria Schrader
69.90 €
89.90 €
119.90 €
Strafrecht und Criminal Compliance in philosophischer Perspektive.
Mario Fabricio Amoretti Navarro
149.90 €
29.00 €
114.00 €
19.00 €
7.49 €
17.00 €
Nietzsche aus Frankreich
Werner Hamacher, Georges Bataille, Maurice Blanchot, Jacques Derrida, Michel Foucault, Pierre Klossowski, Philippe Lacoue-Labarthe, Jean-luc Nancy, Bernard Pautrat
9.99 €
16.00 €
Ludwing Binswanger y el análisis existencial / Biblioteca Clásica serie Fragmentos Foucaultianos
Michel Foucault
7.99 €
28.00 €
Sexuality - The 1964 Clermont-Ferrand and 1969 Vincennes Lectures
Michel Foucault, Bernard E. Harcourt, Graham Burchell
28.00 €
29.99 €
17.99 €
26.00 €
Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses zeichnet die Frühentwicklung einer totalen Institution nach, die für die liberale bürgerliche Gesellschaft eine mindestens ebensolche definitorische Macht gewann wie das Irrenhaus.
ge classique (dt.: Wahnsinn und Gesellschaft). Er thematisierte darin die Geschichte des Wahnsinns und das Zustandekommen einer Abgrenzung von geistiger Gesundheit und Krankheit und die damit einhergehenden sozialen Mechanismen. 1965 und 1966 war er Mitglied der Fouchet-Kommission, die von der Regierung für die Reform des (Hoch-)Schulwesens eingesetzt wurde. 1966 wurde Les mots et les choses - Une archéologie des sciences humaines (dt.: Die Ordnung der Dinge) veröffentlicht, worin er mit seiner diskursanalytischen Methode die Wissenschaftsgeschichte von der Renaissance bis ins 19. Jahrhundert untersuchte. Nach einem Auslandsaufenthalt als Gastprofessor in Tunis (1965-1968) war er an der Reform-Universität von Vincennes tätig (1968-1970). 1970 wurde er als Professor für Geschichte der Denksysteme an das renommierte Collège de France berufen. Gleichzeitig machte er durch sein vielfältiges politisches Engagement auf sich aufmerksam. In diesem Kontext entstand die Studie Surveiller et punir (dt.: Überwachen und Strafen). 1975-1982 unternahm er Reisen nach Berkeley und Japan sowie in den Iran und nach Polen.Seitter, WalterWalter Seitter, geboren 1941, ist als Herausgeber, Autor, Übersetzer und Dozent tätig. Er lebt in
- Autor: Michel Foucault
- Neuauflage, 396 Seiten, 30 Abbildungen, Maße: 11,1 x 17,6 cm, Taschenbuch, Deutsch
- Übersetzer: Walter Seitter
- Verlag: Suhrkamp
- ISBN-10: 3518277847
- ISBN-13: 9783518277843
- Erscheinungsdatum: 10.04.1977
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Überwachen und Strafen".
Kommentar verfassen
19.90 €
19.90 €
89.90 €
14.99 €
Über Schuld und Durchschnittsmenschen - auch ein Beitrag zum Verbandsstrafrecht.
Viktoria Schrader
69.90 €
89.90 €
119.90 €
Strafrecht und Criminal Compliance in philosophischer Perspektive.
Mario Fabricio Amoretti Navarro
149.90 €
29.00 €
114.00 €
19.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Überwachen und Strafen".
Kommentar verfassen