Weltsichten
Blick über den Tellerrand!. Große Landesausstellung '11 Baden-Württemberg
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
In den Warenkorb
lieferbar
Bestellnummer: 30052575
Versandkostenfrei

Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
- Kostenlose Filialabholung
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Weltsichten “
Klappentext zu „Weltsichten “
Wie heiratet man in Asien? Worüber lacht man in Afrika? Welche Jenseitsvorstellungen hatte man in Peru? Was ist Ästhetik? Wie unterscheiden sich politische Machthaber? Es gibt kein zentraleres Menschheitsthema als die unterschiedlichen Sichtweisen auf die Welt: Sie entscheiden über Rang und Status, Krieg und Frieden sowie über die Bedeutung von Leben und Tod. In diesem Buch beschäftigen sich die Autoren mit den zahlreichen und erstaunlichen Möglichkeiten der Menschen die Welt zu sehen, zu deuten und zu ordnen. Weltweit einzigartige Objekte erklären menschliches Denken und Handeln und sensibilisieren für kulturelle Unterschiede und verbindende Gemeinsamkeiten, die uns in einer zunehmend globalisierten Welt begegnen.Autoren-Porträt
Prof. Dr. Inés de Castro ist seit 2010 Direktorin des Linden-Museums Stuttgart. Sie wurde 1968 in Buenos Aires geboren und war zuletzt stellvertretende Direktorin, Prokuristin und Kuratorin der ethnologischen Sammlungen des Roemer- und Pelizaeus-Museums Hildesheim. Promotion und das Studium der Fächer Ethnologie und Altamerikanistik absolvierte sie an der Universität Bonn. Schwerpunkt ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit sind die Kulturen Mesoamerikas.Ulrich Menter studierte Ethnologie und Volkskunde in Göttingen und Leiden. Bevor er 2010 Kurator der Ethnologischen Sammlung des Roemer- und Pelizaeus-Museums in Hildesheim wurde, war er Projektleiter am Linden-Museum Stuttgart. Im Mittelpunkt seiner wissenschaftlichen Arbeit stehen die Kulturen und Gesellschaften Ozeaniens, mit deren Kultur- und Autonomiepolitik er sich auch in seiner Dissertation auseinandersetzte.Produktdetails
2011, 359 Seiten, 400 farbige Abbildungen, Maße: 21,7 x 27,6 cm, Gebunden, Deutsch, Herausgegeben von Castro, Inés de u. Menter, Ulrich, Verlag: Zabern, ISBN-10: 3805343663, ISBN-13: 9783805343664
Filiallieferung
Nutzen Sie unsere kundenfreundlichen Filial-Öffnungszeiten! Diesen Artikel liefern wir Ihnen auch versandkostenfrei zur Abholung in Ihre Weltbild-Filiale.
Weitere Empfehlungen zu „Weltsichten “
Ähnliche Artikel finden
0 Gebrauchte Artikel zu „Weltsichten“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Weltsichten"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Weltsichten".
Kommentar verfassen