Alltag und Erziehung im mittelalterlichen Kloster (ePub)
Bestellnummer: 38946174
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 38946174
414.95 €
12.99 €
Umberto Ecos "Der Name der Rose". Motive und Strukturen von Schauer- und Kriminalliteratur
Steffen Kutzner
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Statt 89.99 €
86.99 € 24
Statt 39.99 € 19
29.99 €
69.95 €
Geschichte der deutschen Literatur Bd. 8: Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1830-1870
Peter Sprengel
Statt 49.95 € 19
39.99 €
Kindheit und Jugend vor Neunzehnhundert / suhrkamp taschenbücher Allgemeine Reihe Bd.1150
Hermann Hesse
19.99 €
Statt 8.95 € 19
3.99 €
12.99 €
Literarische Übersetzungen - ein Wortfechten? Ein Vergleich der deutschen Übersetzungen von C. Aitmatows Roman "Placha" mit Fokus auf Kulturspezifika
Ksenia Skuropatova
14.99 €
Der Einfluss der Pragmatik auf das mentale Lexikon. Eine empirische Studie zu den N+N Komposita
Christopher Domke
12.99 €
Möglichkeiten der Literaturverfilmung "Mephisto". Darstellungsweise und Mittelbarkeit in Klaus Manns Roman und István Szabós filmischer Adaption
Wiebke Johannsmann
12.99 €
Georg Heyms "Der Dieb". Novellistische Kunstperzeption aus der Perspektive eines Wahnsinnigen
Cornelius Eder
Statt 14.99 € 19
12.99 €
12.99 €
Statt 13.99 € 19
10.99 €
12.99 €
11.99 €
12.99 €
33.99 €
Statt 33.99 € 19
24.99 €
Hintergründe und Entstehung des Textes 'In der Strafkolonie' von Franz KAFKA
Kirsten Schmelzer
12.99 €
3.99 €
Statt 11.99 € 19
8.99 €
Statt 12.99 € 19
7.99 €
von Johannes Cassianus zu Beginn des 5. Jahrhunderts entnehmen. Seinem Bericht zufolge
läßt sich die Lebensweise der Mönche bis in die Zeit der apostolischen Predigt
zurückverfolgen. Es gab Massen von Begeisterten, die den Predigten der Apostel lauschten.
Nach deren Tod jedoch kühlte bei einigen der Eifer ab. Diejenigen, deren apostolischer Eifer
und die Erinnerung an die klassische Vollkommenheit in Erinnerung geblieben war, verließen
die Gemeinschaft derer, die ein nachlässigeres Leben für sich und die Kirche Gottes als
zulässig sahen. Sie begannen die Regeln, die ihrer Überzeugung nach für die gesamte Kirche
aufgestellt waren, allein und auf sich gestellt strengstens zu befolgen. Sie verzichteten auf die
Ehe, hielten sich von Verwandten und deren Leben fern. Aufgrund der Strenge ihres einsamen
und familienlosen Daseins wurden diese von der Masse der Gläubigen getrennten allmählich
monachi genannt. Die Gemeinschaften, die sie bildeten, bezeichnete man als Klosterwesen, während ihre Zellen und Unterkünfte Kloster genannt wurden.1 (Kloster (lat. claustrum) meint
die abgeschlossene, gemeinsame Wohnung von Ordensleuten.)
So fasste Cassianus zur Unterrichtung für Mönche Südgalliens die Ursprünge der
monastischen Gemeinschaft zusammen.
Für ihn waren die Entscheidung für das Zölibat, die Askese, der Verzicht auf jegliche Form
von Privateigentum sowie die damit verbundene Zusammenlegung der Güter grundlegende
Bestandteile zur Aufrechterhaltung der monastischen Gemeinschaft mit den Inhalten ihres
Ursprungs. Dass dies nicht eines jeden Mönchs Auffassung oder Interpretation der
apostolischen Predigt war, wird sich im Laufe der Jahrhunderte noch zeigen.
Ein weiterer Aspekt des Berichts von Cassianus ist, das sich mit dem gemeinschaftlichen
Leben im Kloster organisatorische Strukturen herausbildeten.
1 Aus: Le Goff: Der Mensch des Mittelalters, S. 50
- Autor: Kirsten Schmelzer
- 2003, 1. Auflage, 13 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638235750
- ISBN-13: 9783638235754
- Erscheinungsdatum: 08.12.2003
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.48 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Alltag und Erziehung im mittelalterlichen Kloster".
Kommentar verfassen
414.95 €
12.99 €
Umberto Ecos "Der Name der Rose". Motive und Strukturen von Schauer- und Kriminalliteratur
Steffen Kutzner
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Statt 89.99 €
86.99 € 24
Statt 39.99 € 19
29.99 €
69.95 €
Geschichte der deutschen Literatur Bd. 8: Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1830-1870
Peter Sprengel
Statt 49.95 € 19
39.99 €
Kindheit und Jugend vor Neunzehnhundert / suhrkamp taschenbücher Allgemeine Reihe Bd.1150
Hermann Hesse
19.99 €
Statt 8.95 € 19
3.99 €
12.99 €
Literarische Übersetzungen - ein Wortfechten? Ein Vergleich der deutschen Übersetzungen von C. Aitmatows Roman "Placha" mit Fokus auf Kulturspezifika
Ksenia Skuropatova
14.99 €
Der Einfluss der Pragmatik auf das mentale Lexikon. Eine empirische Studie zu den N+N Komposita
Christopher Domke
12.99 €
Möglichkeiten der Literaturverfilmung "Mephisto". Darstellungsweise und Mittelbarkeit in Klaus Manns Roman und István Szabós filmischer Adaption
Wiebke Johannsmann
12.99 €
Georg Heyms "Der Dieb". Novellistische Kunstperzeption aus der Perspektive eines Wahnsinnigen
Cornelius Eder
Statt 14.99 € 19
12.99 €
12.99 €
Statt 13.99 € 19
10.99 €
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Alltag und Erziehung im mittelalterlichen Kloster".
Kommentar verfassen