"Amores Perros" von Alejandro González Iñárritu. Eine Analyse des Films in Bezug auf die Gewalt in der Stadt Mexiko City (PDF)
Bestellnummer: 82596456
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
Statt 49.99 €
39.99 €
Atlas - Die Geschichte von Pa Salt / Die sieben Schwestern Bd.8
Lucinda Riley, Harry Whittaker
24.00 €
7.99 €
(92.91€ / kg)
16.99 €
19.99 €
16.99 €
16.99 €
12.00 €
Spanisch sprechen im Unterricht. Probleme und Lösungsansätze im Zusammenhang mit der Sprechkompetenz
Andreas Burkart
15.99 €
Mediendidaktik und Medieneinsatz im Spanischunterricht zur Förderung des interkulturellen Lernens
Andreas Burkart
13.99 €
29.99 €
Wie Sprecher eine Zweitsprache lernen. Eine kurze sprachwissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem L2-Erwerb anhand von Fachliteratur
Andreas Burkart
13.99 €
Ist Homosexualität immer noch ein Tabu-Thema im Sport? Fallbeispiel Fußball
Andreas Burkart
13.99 €
Kann ein computerunterstützter und lernspielorientierter Spanischunterricht die produktive Sprachkompetenz Sprechen fördern?
Andreas Burkart
13.99 €
13.99 €
Cervantes Bedeutung für die lateinamerikanischen Autoren des 19. und 20. Jahrhunderts. Inwiefern orientieren sie sich an seinem Werk "Don Quijote" und seinem Protagonist und rezipieren ihn?
Andreas Burkart
13.99 €
Mediendidaktik und Medieneinsatz im Spanischunterricht zur Förderung des interkulturellen Lernens
Andreas Burkart
13.99 €
Das zweite Kapitel fasst den Inhalt des Filmes kurz zusammen. Dabei wird deutlich, dass sich der Film aus drei unterschiedlichen Geschichten zusammensetzt, die durch das Schlüsselereignis, dem Autounfall, miteinander verbunden werden. Im dritten Kapitel wird das Land Mexiko und seine Hauptstadt Mexiko City beschrieben. Dabei wird sowohl auf die Realität, als auch die Darstellung im Film eingegangen. Es wird
deutlich, dass Alejandro González Iñárritu das wahre Mexiko in seinem Film wiederspiegeln will, ohne dabei die Gewalt und das Chaos der Stadt zu verharmlosen.
Das Kapitel vier beschäftigt sich mit dem mexikanischen Regisseur Alejandro González Iñárritu und seinem "Blockbuster". Sein Film "Amores Perros" gewann auf der ganzen Welt Preise für den besten nicht Englisch sprechenden Film. Unter anderem gewann er den Filmpreis von Cannes. Weiter beschäftigt sich das Kapitel damit, wie die mexikanische Bevölkerung den Film auffasst. Einerseits ist sie Stolz auf den Erfolg des Films, anderseits schämt sie sich dafür, wie ihr Land in "Amores Perros" dargestellt wird.
Eine Analyse des Films kann man dem fünften Kapitel entnehmen. Bei "Amores Perros" handelt es sich um ein modernes Drama, das viele Details der Gewalt der mexikanischen Hauptstadt umfasst.
- Autor: Andreas Burkart
- 2017, 28 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668373310
- ISBN-13: 9783668373310
- Erscheinungsdatum: 03.01.2017
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.64 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu ""Amores Perros" von Alejandro González Iñárritu. Eine Analyse des Films in Bezug auf die Gewalt in der Stadt Mexiko City".
Kommentar verfassenStatt 49.99 €
39.99 €
19.99 €
12.99 €
9.99 € 4
17.99 €
Statt 22.00 € 5
14.99 € 4
19.99 €
19.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu ""Amores Perros" von Alejandro González Iñárritu. Eine Analyse des Films in Bezug auf die Gewalt in der Stadt Mexiko City".
Kommentar verfassen