Annäherung an (m)ein Vorurteil: Roma, Zigeuner. Wer lebt da in unserer Mitte? (PDF)
Bestellnummer: 94414934
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 94414934
Annäherung an (m)ein Vorurteil: Roma, Zigeuner. Wer lebt da in unserer Mitte?
Timo Bleckwedel
14.99 €
Statt 39.99 € 19
29.99 €
Statt 54.99 € 19
42.99 €
Statt 44.99 € 19
17.98 €
Schulentwicklung als Antwort auf Heterogenität und Ungleichheit / Organisation und Pädagogik Bd.25
Simone Pilz
Statt 59.99 € 19
46.99 €
Fremdheitserfahrungen im schulischen Kontext. Wie wird Fremdheit dargestellt und konnotiert?
Ekaterini Poulidou
12.99 €
12.99 €
Institutionelle Diskriminierung. Wie werden Kinder mit Migrationshintergrund beim Übergang vom Elementar- in den Primarbereich vom deutschen Bildungssystem benachteiligt?
Esra Aytekin
12.99 €
Wie lassen sich die Bildungsungleichheiten von Migranten beim Übergang an die weiterführenden Schulen in die Sekundarstufe 1 erklären?
Laura Hartmann
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Sprachbasierte Vorurteile. Zusammenhang zwischen Sprachniveau und Fremdurteil
Sina Schurbaum
12.99 €
Defizite im deutschen Schulsystem für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund
Melike Kayan
2.99 €
Migrationspädagogik / Bachelor | Master
Paul Mecheril, Maria do Mar Castro Varela, Inci Dirim, Annita Kalpaka, Claus Melter
Statt 19.95 € 19
18.99 €
Statt 37.99 € 19
20.67 €
Statt 42.99 € 19
39.99 €
Statt 34.99 € 19
29.99 €
Statt 84.99 € 19
56.64 €
Statt 39.99 € 19
26.96 €
Migration und schulischer Wandel: Leistungsbeurteilung / VS Verlag für Sozialwissenschaften
Statt 27.99 € 19
11.68 €
Statt 26.99 € 19
22.99 €
Jungen in der Krise? Eine mediale Diskursanalyse des "Entwicklungsaufgabenkonzeptes" von Klaus Hurrelmann und Gudrun Que
Timo Bleckwedel
24.99 €
Partizipation sozial benachteiligter Jugendlicher. Aktuelle Situation und Beteiligungsmodelle für die Jugendberufshilfe
Timo Bleckwedel
49.99 €
Versuch eines pädagogischen Berufsethos. Der Sokratische Eid von Hartmut von Hentig unter Berücksichtigung der Kritik vo
Timo Bleckwedel
14.99 €
Partizipation sozial benachteiligter Jugendlicher. Aktuelle Situation und Beteiligungsmodelle für die Jugendberufshilfe
Timo Bleckwedel
Statt 49.99 € 19
39.99 €
Versuch eines pädagogischen Berufsethos. Der Sokratische Eid von Hartmut von Hentig unter Berücksichtigung der Kritik von Hermann Giesecke
Timo Bleckwedel
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Annäherung an (m)ein Vorurteil: Roma, Zigeuner. Wer lebt da in unserer Mitte?
Timo Bleckwedel
14.99 €
Jungen in der Krise? Eine mediale Diskursanalyse des "Entwicklungsaufgabenkonzeptes" von Klaus Hurrelmann und Gudrun Quenzel
Timo Bleckwedel
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Kompetenz im Verhältnis zu System und Lebenswelt. Habermas´sche Gesellschaftstheorie als Grundlage für eine kritische Reflexion des Kompetenzbegriffs von Erpenbeck und Rosenstiel
Timo Bleckwedel
12.99 €
Die Darstellung der Roma in dem Bericht, auf die ich im weiteren Textverlauf genauer eingehen werde, ist eher negativ. Zumindest entsteht bei mir ein solches gedankliches Bild: kommen einfach her, kein Gedanke an Arbeit, Selbstverantwortung etc. und danken dann ihrem Gott für den unverhofften Wohlstand, der ja aber wenig sakral durch harte Lohnarbeit anderer Leute geschaffen wird. Wie kommt es, dass dieser Bericht nach einer ersten, zugegebenermaßen oberflächlichen, Lektüre ein solch einseitiges Bild in mir entstehen lässt? Ist er diffamierend, gar unterschwellig manipulierend? Ich krame den SPIEGEL aus dem Altpapier hervor und lese ihn erneut. Auf der Suche nach Gemeinheiten und Unterstellungen werde ich nicht fündig. Die Autorin Özlem Gezer schreibt neutral, objektiv und ohne erkennbare Wertungen. Leider, wie ich im ersten Moment denke, denn ein anderer Befund hätte es mir leicht gemacht die Sache abzuhaken. Andererseits scheint der Bericht seltsam glatt und bruchlos. Die eigentliche Geschichte ist kurz und lässt sich sinngemäß so zusammenfassen: "Unser Wohlstand lockt ganze Roma-Gemeinschaften an", und kommt ohne Abwägungen oder Gegenüberstellungen von Argumenten aus.
Also: Woher kommen meine Vorbehalte, wenn sie in dem Text nicht expliziert sind? Die mögliche Antworthypothese ist für mich nicht unbedingt schmeichelhaft, liegt aber auf der Hand: Sie waren schon da, in meinen Gedanken, meinem Fühlen und Handeln. Der Text hat sie nur gereizt, wie einen versteckten Nerv. Ich werde im Folgenden versuchen, mich dem Phänomen unterschwelliger Ressentiments wissenschaftlich zu nähern und meine Erkenntnisse auf die Konstruktion des angeführten SPIEGEL-Berichtes und dessen Rezeption durch mich anzuwenden. Die ersten beiden Kapitel des Buches "Migrationspädagogik" von Paul Mecheril u.a. dienen mir als Einführung in die wissenschaftliche Betrachtung von Migration. Dabei fällt mir das vorgestellte Konzept des Othering von Edward Said besonders ins Auge.
- Autor: Timo Bleckwedel
- 2017, 31 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668599580
- ISBN-13: 9783668599581
- Erscheinungsdatum: 22.12.2017
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 15 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Annäherung an (m)ein Vorurteil: Roma, Zigeuner. Wer lebt da in unserer Mitte?".
Kommentar verfassenStatt 39.99 € 19
29.99 €
Statt 54.99 € 19
42.99 €
Statt 44.99 € 19
17.98 €
Schulentwicklung als Antwort auf Heterogenität und Ungleichheit / Organisation und Pädagogik Bd.25
Simone Pilz
Statt 59.99 € 19
46.99 €
Fremdheitserfahrungen im schulischen Kontext. Wie wird Fremdheit dargestellt und konnotiert?
Ekaterini Poulidou
12.99 €
12.99 €
Institutionelle Diskriminierung. Wie werden Kinder mit Migrationshintergrund beim Übergang vom Elementar- in den Primarbereich vom deutschen Bildungssystem benachteiligt?
Esra Aytekin
12.99 €
Wie lassen sich die Bildungsungleichheiten von Migranten beim Übergang an die weiterführenden Schulen in die Sekundarstufe 1 erklären?
Laura Hartmann
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Sprachbasierte Vorurteile. Zusammenhang zwischen Sprachniveau und Fremdurteil
Sina Schurbaum
12.99 €
Defizite im deutschen Schulsystem für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund
Melike Kayan
2.99 €
Migrationspädagogik / Bachelor | Master
Paul Mecheril, Maria do Mar Castro Varela, Inci Dirim, Annita Kalpaka, Claus Melter
Statt 19.95 € 19
18.99 €
Statt 37.99 € 19
20.67 €
Statt 42.99 € 19
39.99 €
Statt 34.99 € 19
29.99 €
Statt 84.99 € 19
56.64 €
Statt 39.99 € 19
26.96 €
Migration und schulischer Wandel: Leistungsbeurteilung / VS Verlag für Sozialwissenschaften
Statt 27.99 € 19
11.68 €
Statt 26.99 € 19
22.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Annäherung an (m)ein Vorurteil: Roma, Zigeuner. Wer lebt da in unserer Mitte?".
Kommentar verfassen