Barbarossas Königswahl und die Quellen. Die primäre Bedeutung der Gesta Frederici auf dem Prüfstand (ePub)
Bestellnummer: 81004702
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 81004702
Barbarossas Königswahl und die Quellen. Die primäre Bedeutung der Gesta Frederici auf dem Prüfstand
Tom Oschmann
Vergleich zwischen Augsburger Religionsfrieden (1555) und Westfälischem Frieden (Instrumentum Pacis Osnabrugense, 1648)
Philipp Horst
10.99 €
10.99 €
Quelleninterpretation: 1143 Graf Adolf II. von Holstein siedelt Deutsche und Slawen in Holstein an
Anna Kiesbauer
3.99 €
Konrad Witz und der Genfer Petrusaltar. "Der wunderbare Fischzug" als Bildquelle zum Basler Konzil
Markus Huber
11.99 €
19.99 €
Der Schwarze Tod. Der demographische, wirtschaftliche und kulturelle Wandel während und nach der großen Pestwelle
Luise Lippold
Statt 44.99 € 19
34.99 €
17.99 €
Statt 22.80 € 19
8.99 €
Alkuin. Herkunft, Leben und Leistung des Gelehrten aus dem Frühmittelalter
Kathrin Schwendner
12.99 €
Statt 29.90 € 19
28.99 €
5.99 €
Erfurt im Mittelalter / Erfurter Studien zur Kunst- und Baugeschichte Bd.1
Mark Escherich, Christian Misch, Rainer Müller
20.00 €
Statt 29.50 € 19
9.99 €
11.99 €
Die gesellschaftliche und medizinische Bewertung des Alters im Europa des Mittelalters und der frühen Neuzeit
Daniel Böhme
Statt 10.99 € 19
7.99 €
54.99 €
Ehre, Ehrlosigkeit und soziale Ausgrenzung in der Frühen Neuzeit. Scharfrichter als Paradebeispiel der unehrlichen Berufe
Wladimir Danilow
Statt 13.99 € 19
12.99 €
3.99 €
13.99 €
Wandel von der Import- zur Exportindustrie durch die Eisenbahn von 1850 - 1873
Tom Oschmann
13.99 €
Herrscher als Frauenhelden. Die Liebe vieler Frauen zur Festigung der Macht am Beispiel von August dem Starken
Tom Oschmann
10.99 €
10.99 €
Wandel von der Import- zur Exportindustrie durch die Eisenbahn von 1850 - 1873
Tom Oschmann
10.99 €
Dieser Prozess war schon mehrmals ein Teil der kontroversen Forschungsliteratur des letzten Jahrhunderts geworden. Henry Simonsfeld , Hans Prutz , Wilhelm Maurenbrecher hatten vor über 100 Jahren schon unterschiedliche Einschätzungen anhand des vorhandenen Quellenmaterials. Diese Werke wurden durch aktuellere Aufsätze ergänzt und bewertet. Zu den Autoren der aktuellen Beiträge zählten dabei Odilo Engels , Werner Goez , Jan Paul Niederkorn , Gerd Althoff und auch Heinrich Appelt. Mit der Unterstützung der vorhandenen Literatur widmete sich dieser Aufsatz der Frage, ob die Darstellung der "Gesta Frederici" Otto von Freisings vom reibungslosen Ablauf standhaft ist oder ob sie gar weitere Fakten verschweigt.
Außerdem sollte die Entwicklung der Forschungsergebnisse untersucht werden. Zunächst beschäftigte sich dieses Werk mit der Biographie Friedrichs bis zum Tod Konrads. Anschließend versuchte der Aufsatz die bedeutendsten Quellen des Prozesses der Königswahl aufzugreifen und deren Schilderungen darzustellen. Folgend wurden die Erkenntnisse der Forschung, die sich mit den Quellen auseinander-setzten, zusammengefasst. Der Versuch einer eigenen Einschätzung, ob "Die bedeutende Position Otto von Freisings Werk gerechtfertigt ist?", "Kommt anhand der betrachteten Literatur auch im zeitlichen Kontext eine Entwicklung weg von der Vorrangigkeit der "Gesta Frederici" in Frage?" sollten dieses Werk dann abrunden.
- Autor: Tom Oschmann
- 2016, 1. Auflage, 18 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668316899
- ISBN-13: 9783668316898
- Erscheinungsdatum: 10.10.2016
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.25 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Barbarossas Königswahl und die Quellen. Die primäre Bedeutung der Gesta Frederici auf dem Prüfstand".
Kommentar verfassenVergleich zwischen Augsburger Religionsfrieden (1555) und Westfälischem Frieden (Instrumentum Pacis Osnabrugense, 1648)
Philipp Horst
10.99 €
10.99 €
Quelleninterpretation: 1143 Graf Adolf II. von Holstein siedelt Deutsche und Slawen in Holstein an
Anna Kiesbauer
3.99 €
Konrad Witz und der Genfer Petrusaltar. "Der wunderbare Fischzug" als Bildquelle zum Basler Konzil
Markus Huber
11.99 €
19.99 €
Der Schwarze Tod. Der demographische, wirtschaftliche und kulturelle Wandel während und nach der großen Pestwelle
Luise Lippold
Statt 44.99 € 19
34.99 €
17.99 €
Statt 22.80 € 19
8.99 €
Alkuin. Herkunft, Leben und Leistung des Gelehrten aus dem Frühmittelalter
Kathrin Schwendner
12.99 €
Statt 29.90 € 19
28.99 €
5.99 €
Erfurt im Mittelalter / Erfurter Studien zur Kunst- und Baugeschichte Bd.1
Mark Escherich, Christian Misch, Rainer Müller
20.00 €
Statt 29.50 € 19
9.99 €
11.99 €
Die gesellschaftliche und medizinische Bewertung des Alters im Europa des Mittelalters und der frühen Neuzeit
Daniel Böhme
Statt 10.99 € 19
7.99 €
54.99 €
Ehre, Ehrlosigkeit und soziale Ausgrenzung in der Frühen Neuzeit. Scharfrichter als Paradebeispiel der unehrlichen Berufe
Wladimir Danilow
Statt 13.99 € 19
12.99 €
3.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Barbarossas Königswahl und die Quellen. Die primäre Bedeutung der Gesta Frederici auf dem Prüfstand".
Kommentar verfassen