Bestellnummer: 98776809
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 98776809
Statt 49.99 € 19
39.99 €
12.99 €
12.99 €
Systemische Risiken. Konzeptualisierung eines interdisziplinären Forschungsprogramms
Janosch Pfeffer
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Typisierung von Regierungsformen. Semi-Präsidentialismus oder Parlamentarismus?
Alexander Engel
12.99 €
12.99 €
Der Einfluss des Wohlfahrtsstaates auf die Migration nach Deutschland, Großbritannien und die Niederlande im Vergleich
Manuel Diaz Garcia
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Weshalb wurde die Initiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen in der Schweiz abgelehnt?
Gioia Porlezza
2.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
12.99 €
12.99 €
12.99 €
12.99 €
Theorie der praktischen Freiheit / Quellen und Studien zur Philosophie Bd.82
Christoph Binkelmann
159.95 €
12.99 €
2.99 €
Die "Civic Circles Movement" in Ungarn. Staatliche Zentralisierung oder zivilgesellschaftliche Partizipation?
Luana Luisa Heuberger
2.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
2.99 €
Laut Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Deutschland waren es Ende 2016 ca. 2,7 Millionen Menschen in Deutschland, die ohne einen Zweitjob ihr Leben nicht selbstständig und unabhängig bestreiten konnten und die Anzahl steigt stetig. Je schlechter die Einkommens- und Vermögenslage der Menschen in Deutschland ist und sich entwickelt, desto größer ist und steigt in Folge darauf der Bedarf an Unterstützung zur Existenzsicherung. Zu den zahlreichen Lösungsvorschlägen, welche diese steigende Armut eindämmen und hoffentlich irgendwann in Zukunft ganz verdrängen sollen, gehört u.a. die Forderung an die Politik den Mindestlohn zu erhöhen, um so geringfügige Beschäftigungen zurückzudrängen. Aber auch eine andere, inzwischen auch heiß diskutierte Idee, wird immer mehr als Lösungsmöglichkeit in Betracht gezogen: das bedingungslose Grundeinkommen. Die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens ist in seiner Grundform ganz und gar nicht neu, konnte sich dennoch in Deutschland bis heute nicht durchsetzen, denn noch gibt es zu viele Kritiker und Gegner in den politischen Reihen und auch in der Bevölkerung selbst.
Mit meiner Hausarbeit möchte Ich Idee des bedingungslosen Grundeinkommens mit all ihren Vor -und Nachteilen im Hinblick auf die Sozialpolitik in Deutschland sowie den Verlauf der Entstehung dieser Idee beleuchten. Angesichts des großen Umfangs des Themas muss die Betrachtung einzelner Gesichtspunkte leider relativ oberflächlich und eingeschränkt bleiben.
- Autor: Daniela Sievers
- 2018, 16 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668678642
- ISBN-13: 9783668678644
- Erscheinungsdatum: 05.04.2018
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.72 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Bedingungsloses Grundeinkommen. Gleichheit für alle oder reine Utopie?".
Kommentar verfassenStatt 49.99 € 19
39.99 €
12.99 €
12.99 €
Systemische Risiken. Konzeptualisierung eines interdisziplinären Forschungsprogramms
Janosch Pfeffer
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Typisierung von Regierungsformen. Semi-Präsidentialismus oder Parlamentarismus?
Alexander Engel
12.99 €
12.99 €
Der Einfluss des Wohlfahrtsstaates auf die Migration nach Deutschland, Großbritannien und die Niederlande im Vergleich
Manuel Diaz Garcia
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Weshalb wurde die Initiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen in der Schweiz abgelehnt?
Gioia Porlezza
2.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
12.99 €
12.99 €
12.99 €
12.99 €
Theorie der praktischen Freiheit / Quellen und Studien zur Philosophie Bd.82
Christoph Binkelmann
159.95 €
12.99 €
2.99 €
Die "Civic Circles Movement" in Ungarn. Staatliche Zentralisierung oder zivilgesellschaftliche Partizipation?
Luana Luisa Heuberger
2.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Bedingungsloses Grundeinkommen. Gleichheit für alle oder reine Utopie?".
Kommentar verfassen