Behaviorismus, Kognitivismus und Konstruktivismus. Lehr- und Lerntheorien (PDF)
Bestellnummer: 39308994
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 39308994
Lehr- und Lerntheorien - Behaviorismus, Kognitivismus und Konstruktivismus
Stephanie Reuter
Schülerinnen und Schüler mit Fluchterfahrung. Herausforderungen für Lehrkräfte
Elif Büyükyazi
12.99 €
12.99 €
Der Einfluss von Social Media auf die deutsche Sprache. Unterrichtsentwurf zur Vorbereitung, Durchführung und Reflexion einer Podiumsdiskussion (Oberstufe, Gymnasium)
Lilli Lamcken
12.99 €
12.99 €
Statt 19.95 € 19
18.99 €
Lassen sich die Annahmen und grundlegenden Prinzipien der Pädagogik Maria Montessoris durch neurowissenschaftliche Erkenntnisse zum Themenbereich Lernen bestätigen?
Edyta Schmidt
29.99 €
7.99 €
2.99 €
Gestaltung aus der inneren Kraft. Von der Gestalttherapie zur Gestaltpädagogik
Ellena Danzig
16.99 €
Statt 8.99 € 19
4.99 €
Der Egozentrismus als Denkhindernis zur Aneignung der Interkulturalität - eine erziehungswissenschaftliche Perspektive
Andrea Adam
3.99 €
Statt 26.95 € 19
24.99 €
11.99 €
Statt 64.99 € 19
49.99 €
39.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
12.99 €
12.99 €
Bewegte Pausen für die Klassen 5-7 - die Entwicklung eines Konzeptes als erste Phase des Vinzenz-Pallotti-Kollegs zu ein
Stephanie Reuter
26.99 €
79.95 €
Bewegte Pausen für die Klassen 5-7 - die Entwicklung eines Konzeptes als erste Phase auf dem Weg unseres Gymnasiums zu einer bewegten Schule
Stephanie Reuter
19.99 €
5.99 €
14.99 €
Problemfall "Kindertaufe"- Zum Taufritus in seiner ursprünglichen Bedeutung und der Umsetzung in der heutigen Zeit
Stephanie Reuter
4.99 €
Theologische Ansätze bzw. Motive und stilistische Mittel in den Gedichten "Psalm" und "Tenebrae" von Paul Celan
Stephanie Reuter
6.99 €
Das bürgerliche Trauerspiel. "Emilia Galotti" und "Miss Sara Sampson" von Gotthold Ephraim Lessing im Vergleich
Stephanie Reuter
6.99 €
Die Natursymbolik und die Städtebilder in "Ode Heidelberg" und "Elegie Stutgard" von J. C. Friedrich Hölderlin Analyse und Vergleich
Stephanie Reuter
7.99 €
9.99 €
Die Allegorisierung von Natur und Landschaft, sowie Formen und Funktionen der Metaphorik und Symbolik in Conrad Ferdinand Meyers "Die Richterin"
Stephanie Reuter
4.99 €
Die Fabel, ihre Entstehung und (Weiter-)Entwicklung im Wandel der Zeit - speziell bei Äsop, de La Fontaine und Lessing
Stephanie Reuter
9.99 €
In der pädagogischen Diskussion haben sich in den letzten Jahrzehnten drei Lerntheorien herauskristallisiert, die den menschlichen Lernprozess sehr unterschiedlich erklären: Der Behaviorismus, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstanden ist und bis heute einen großen Einfluss in der wissenschaftlichen Diskussion hat, der Kognitivismus, der aus der Kritik am Behaviorismus hervorgegangen ist und schließlich der Konstruktivismus, der in den 1990er Jahren verstärkt Eingang in die Diskussion gefunden hat.
Beginnend mit einer Begriffsbestimmung von "Lernen" und "Lerntheorien" werden in einem zweiten Teil die drei Lerntheorien Behaviorismus, Kognitivismus und Konstruktivismus vorgestellt. Anschließend werden die theoretischen Ausführungen durch drei Lernprogramme ergänzt, wobei jede Lernsoftware einer bestimmten Lerntheorie zugeordnet werden kann. Abschließend sollen die Vor- und Nachteile der drei Lerntheorien und ihre konkreten Einsatzmöglichkeiten im Unterricht diskutiert werden.
- Autor: Stephanie Reuter
- 2008, 1. Auflage, 26 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 364013785X
- ISBN-13: 9783640137855
- Erscheinungsdatum: 13.08.2008
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 1.76 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Behaviorismus, Kognitivismus und Konstruktivismus. Lehr- und Lerntheorien".
Kommentar verfassenSchülerinnen und Schüler mit Fluchterfahrung. Herausforderungen für Lehrkräfte
Elif Büyükyazi
12.99 €
12.99 €
Der Einfluss von Social Media auf die deutsche Sprache. Unterrichtsentwurf zur Vorbereitung, Durchführung und Reflexion einer Podiumsdiskussion (Oberstufe, Gymnasium)
Lilli Lamcken
12.99 €
12.99 €
Statt 19.95 € 19
18.99 €
Lassen sich die Annahmen und grundlegenden Prinzipien der Pädagogik Maria Montessoris durch neurowissenschaftliche Erkenntnisse zum Themenbereich Lernen bestätigen?
Edyta Schmidt
29.99 €
7.99 €
2.99 €
Gestaltung aus der inneren Kraft. Von der Gestalttherapie zur Gestaltpädagogik
Ellena Danzig
16.99 €
Statt 8.99 € 19
4.99 €
Der Egozentrismus als Denkhindernis zur Aneignung der Interkulturalität - eine erziehungswissenschaftliche Perspektive
Andrea Adam
3.99 €
Statt 26.95 € 19
24.99 €
11.99 €
Statt 64.99 € 19
49.99 €
39.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
12.99 €
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Behaviorismus, Kognitivismus und Konstruktivismus. Lehr- und Lerntheorien".
Kommentar verfassen