Bericht Unterrichtspraktikum Deutsch (ePub)
Bestellnummer: 38471801
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 38471801
Über die Aktualität von Goethes Bekenntnis zur Orthographiewillkür im Schulkontext
Michael Dahmen
1.99 €
Statt 12.99 € 19
8.99 €
3.99 €
Normierung. Bedeutung, Ziele und Methoden einer Kodifizierung der gesprochenen deutschen Sprache
Sabrina Thorwesten
8.99 €
3.99 €
7.99 €
3.99 €
Statt 14.99 € 19
11.99 €
Ausführlicher Unterrichtsentwurf 1. Klasse Deutsch: Wir lernen Verben kennen
Bettina Kruckenberg
12.99 €
Statt 29.99 € 19
20.99 €
"Ich habe Vertrag bis 2007". Zur Problematik des fehlenden Artikels in der Nomenkonstruktion "Vertrag haben"
Julia Frey
10.99 €
7.99 €
4.99 €
1.99 €
6.99 €
11.99 €
12.99 €
Hanns Johst. Vom expressionistischen Dichter zum nationalsozialistischen Kulturfunktionär
Hans-Georg Wendland
Statt 13.99 € 19
11.99 €
10.99 €
Über Klatetzkis "Wissen was man tut. Professionalität als organisationskulturelles System. Eine ethnographische Interpre
Bianca Reinisch
14.99 €
Chancen und Risiken kindlicher Entwicklung in Regenbogenfamilien mit homosexuellen Eltern
Bianca Reinisch
14.99 €
22.00 €
2.99 €
39.99 €
Über Klatetzkis "Wissen was man tut. Professionalität als organisationskulturelles System. Eine ethnographische Interpretation"
Bianca Reinisch
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Selbst- und Fremdsozialisation durch Medien. Der Einfluss digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche
Bianca Reinisch
12.99 €
13.99 €
Chancen und Risiken kindlicher Entwicklung in Regenbogenfamilien mit homosexuellen Eltern
Bianca Reinisch
Statt 14.99 € 19
12.99 €
12.99 €
Die zeitgenössischen Reaktionen auf Grass' 'Katz und Maus' in Deutschland und in den USA
Bianca Reinisch
8.99 €
E. T. A. Hoffmanns 1816 erschienene Erzählsammlung 'Nachtstücke: Herausgegeben von dem Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier' enthielt unter anderem eines seiner bis heute bekanntesten Werke 'Der Sandmann'. Das Prosastück zählt ebenfalls zu den bekanntesten Texten der (Spät)Romantik und beinhaltet viele Motive, die für die Epoche kennzeichnend sind. Begriffe wie fantastisch, unheimlich, gespenstisch, abgründig und in der Seele verborgen beschreiben das Werk zutreffend und könnten auch noch weiter geführt werden.
Der Wechsel zwischen realistischen Tatsachen und wahnhaften Vorstellungen und Phantasien erfolgen im fließenden Wechsel und lassen einen eindeutigen und vollständigen Zugang zur Erzählung für den Leser nur schwer bzw. gar nicht zu. Dies ist auch der Tatsache geschuldet, dass selbst die von Hoffmann gestalteten Figuren ambivalent sind. So etwa Clara, die zum Einen als empfindsame, verständige und Nathanael liebende Frau und zum Anderen als "kalt" und "prosaisch" dargestellt und beschrieben wird.
Zentral sind in der, der Schauer- bzw. Schwarzen Romantik zugehörigen Erzählung vor allem das Augen- und das Automatenmotiv. So glaubt Nathanael, dass Coppelius ihn wie einen Automaten behandelt, da dieser ihm Arme und Beine "[ab]schrob" und wahllos wieder einsetzte. Desweiteren verhält sich Clara, zumindest Nathanaels Meinung nach, ihm gegenüber wie ein Automat und sie wird als ein solcher von ihm, in einem unbeherrschten Moment auch so beschimpft: "Du lebloses, verdammtes Automat!". In der extremsten Form begegnet man diesem Motiv bei der Figur Olimpia, die selbst ein (fast) perfekt hergestellter Automat ist. Sie zieht Nathanael in den Bann und lässt ihn alle Lebendigkeit um sich herum vergessen. Einzige Ausnahme von der Perfektion einer Maschine bildet ihre Sprachlosigkeit (abgesehen von dem einzigen Laut, den sie hervorbringt: "Ach." ) und die leeren, leblosen Augen, die kontrastierend zum Augenmotiv dastehen.
- Autor: Bianca Reinisch
- 2012, 1. Auflage, 42 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656146330
- ISBN-13: 9783656146339
- Erscheinungsdatum: 06.03.2012
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 5.25 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Bericht Unterrichtspraktikum Deutsch".
Kommentar verfassenÜber die Aktualität von Goethes Bekenntnis zur Orthographiewillkür im Schulkontext
Michael Dahmen
1.99 €
Statt 12.99 € 19
8.99 €
3.99 €
Normierung. Bedeutung, Ziele und Methoden einer Kodifizierung der gesprochenen deutschen Sprache
Sabrina Thorwesten
8.99 €
3.99 €
7.99 €
3.99 €
Statt 14.99 € 19
11.99 €
Ausführlicher Unterrichtsentwurf 1. Klasse Deutsch: Wir lernen Verben kennen
Bettina Kruckenberg
12.99 €
Statt 29.99 € 19
20.99 €
"Ich habe Vertrag bis 2007". Zur Problematik des fehlenden Artikels in der Nomenkonstruktion "Vertrag haben"
Julia Frey
10.99 €
7.99 €
4.99 €
1.99 €
6.99 €
11.99 €
12.99 €
Hanns Johst. Vom expressionistischen Dichter zum nationalsozialistischen Kulturfunktionär
Hans-Georg Wendland
Statt 13.99 € 19
11.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Bericht Unterrichtspraktikum Deutsch".
Kommentar verfassen