Berlins 19. Jahrhundert (PDF)
Wie sich die Stadt aus dem Abhängigkeitsverhältnis vom Hof zu einer Kultur- und Wissensmetropole emanzipierte, wie soziale, politische und kulturelle Konflikte im Revolutionsversuch von 1848 eskalierten, als die preußische Hauptstadt zum...
Bestellnummer: 90355231
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 90355231
Wie sich die Stadt aus dem Abhängigkeitsverhältnis vom Hof zu einer Kultur- und Wissensmetropole emanzipierte, wie soziale, politische und kulturelle Konflikte im Revolutionsversuch von 1848 eskalierten, als die preußische Hauptstadt zum...
129.95 €
109.95 €
97.95 €
299.00 €
Das Buch in der nationalsozialistischen Propagandapolitik / Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur Bd.131
Ine Van Linthout
102.95 €
109.95 €
179.95 €
109.95 €
179.95 €
109.95 €
139.95 €
204.95 €
154.95 €
139.95 €
230.00 €
109.95 €
129.95 €
97.95 €
Wie sich die Stadt aus dem Abhängigkeitsverhältnis vom Hof zu einer Kultur- und Wissensmetropole emanzipierte, wie soziale, politische und kulturelle Konflikte im Revolutionsversuch von 1848 eskalierten, als die preußische Hauptstadt zum Projektionsraum von Volkssouveränität wurde, wie sich Nationalstaatsbildung und Industrialisierung auswirkten auf ein 1871 zur Hauptstadt Deutschlands gewordenes Berlin - die Beiträge dieses Bandes untersuchen Berlins Wege zur Metropole unter vier Perspektiven, die ermöglichen sollen, Vielfalt und Widersprüchlichkeit der Veränderungsprozesse zu erfassen: Die erste verortet Berlin in der Konstellation der europäischen Metropolen, insbesondere zu Paris und London, ohne die preußischen Provinzen und die außereuropäische Welt aus dem Blick zu verlieren, ebensowenig die Minoritäten Berlins, seine Hugenotten, Juden und Polen. Die zweite Perspektive geht auf die Öffentlichkeitsformen, die sich in Publizistik und Geselligkeit, Institutionen und Netzwerken entwickelten, in traditionellen, künstlerischen Medien wie in neuen. Die Wahrnehmungsformen, in denen sich die ,Mietkasernenstadt' und das Verschwinden ,Alt-Berlins' darstellten, bilden die dritte Perspektive. Und wie blickte das späte 19. Jahrhundert durch die Literatur auf Zeiten zurück, in denen Perspektiven Deutschlands sich eng mit denen der Stadt verbanden?
- 2012, 1. Auflage, 534 Seiten, Deutsch
- Verlag: Gruyter, Walter de GmbH
- ISBN-10: 3050050845
- ISBN-13: 9783050050843
- Erscheinungsdatum: 04.12.2012
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 12 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Berlins 19. Jahrhundert".
Kommentar verfassen
129.95 €
109.95 €
97.95 €
299.00 €
Das Buch in der nationalsozialistischen Propagandapolitik / Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur Bd.131
Ine Van Linthout
102.95 €
109.95 €
179.95 €
109.95 €
179.95 €
109.95 €
139.95 €
204.95 €
109.95 €
144.95 €
102.95 €
154.95 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Berlins 19. Jahrhundert".
Kommentar verfassen