Bestellnummer: 40281172
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 40281172
Verkauf von amerikanischen Immobilienkrediten über Asset-Backed Securities: Darstellung der Methodik
Florian Vogel
3.99 €
Energetische Sanierung von Gebäuden im Bestand - Wirtschaftlichkeit und Maßnahmen am Beispiel eines Mehrfamilienhauses
Jörn Oerzen
27.99 €
Elektromobilität bei leichten Nutzfahrzeugen. Werden sich batterieelektrische Fahrzeuge auf dem deutschen Markt etablieren?
Marcel Treus
29.99 €
Statt 39.99 € 19
29.99 €
Kokillengießverfahren als Fertigungstechnik zur Herstellung eines Bauteiles
Benjamin Wagner, Anne Heyden
Statt 14.99 € 19
12.99 €
12.99 €
8.99 €
Ausbau der deutschen Stromnetze bis 2050
Johannes Kraft, Johannes Beers, Sebastian Ruths Sion, Stefanie Tonn
27.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Verlegung des Produktionsstandortes eines Automobilzulieferers. Fabrikplanung mit Werklayout, Produktion, Logistik und Administration
Benjamin Wagner
12.99 €
12.99 €
Wasserstoff aus Power-to-Gas-Anlagen. Ökonomisches und ökologisches Potenzial in den Sektoren Strom, Wärme und Mobilität
Marvin Becker
34.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
12.99 €
Automatisierungstechnik. Steuerung eines Bestückungsautomaten und Regelung der Flossenstabilisatoren von Schiffen zur Vermeidung der Rollbewegung
Franz Xaver
12.99 €
Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen der Just-in-time-Produktion. Praxisbeispiel Automotive Industry
Benjamin Wagner, Michael Wieck
12.99 €
Fourierzerlegung. Mathematische und theoretische Grundlagen der Regelungstechnik
Clemens Schmied
12.99 €
Mass Customization mit 3D-Druck. Implikationen für die Logistik in nachhaltigen Wertschöpfungsketten
Özgür Yildirim
34.99 €
Optimierung der Bauteileigenschaften beim Selektiven Lasersintern von Thermoplasten
Andreas Sauer
45.80 €
Prognosefehlern behafteten Windstromeinspeisung (WSE) kann die installierte Windkapazität nicht konventionelle Kraftwerkskapazität ersetzen. Dennoch ist zu bedenken, dass jede kWh Windstrom, konventionell erzeugten Strom ersetzt und damit fossiler oder nuklearer Brennstoff eingespart wird. Doch ein nicht ständig verfügbares Windangebot und die teilweise starke Überlastung von Stromnetzen stehen den Schadstoffminderungen entgegen. Elektrizität lässt sich nur bedingt speichern. Es ist somit Aufgabe der Übertragungsnetzbetreiber ein Gleichgewicht zwischen Erzeugung und Nachfrage herzustellen. Da Windenergie eine fluktuierende Energiequelle ist, muss sie durch Leistungsreserven ausgeglichen werden. Hier ist ein Neuer Markt, der Handel mit
Minutenreserven entstanden. Anfang 2005 erschien mit der Dena-Studie eine große
wissenschaftliche Untersuchung zum Thema "Energiewirtschaftliche Planung für die
Netzintegration von Windenergie in Deutschland an Land und Offshore bis zum Jahr
2020" diese analysiert die Auswirkungen des Windenergieausbaus auf das
Elektrizitätssystem bezüglich der langfristigen energiewirtschaftlichen Planbarkeit und
behandelt unter anderem das Thema der Regel- und Reserveenergie zum Ausgleich der
Windenergie. In diesem Kapitel der Dena-Studie wird ein
mathematisch-statistisches Verfahren zur Bestimmung der insgesamt erforderlichen
Regel- und Reserveleistung beschrieben, welches auch Grundlage der Regelenergie-
Berechnungen dieser Studienarbeit ist.
- Autor: Andreas Sauer
- 2009, 1. Auflage, 63 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 364024219X
- ISBN-13: 9783640242191
- Erscheinungsdatum: 13.01.2009
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 4.46 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Bestimmung der Regelenergie zum Ausgleich der Windenergie".
Kommentar verfassenVerkauf von amerikanischen Immobilienkrediten über Asset-Backed Securities: Darstellung der Methodik
Florian Vogel
3.99 €
Energetische Sanierung von Gebäuden im Bestand - Wirtschaftlichkeit und Maßnahmen am Beispiel eines Mehrfamilienhauses
Jörn Oerzen
27.99 €
Elektromobilität bei leichten Nutzfahrzeugen. Werden sich batterieelektrische Fahrzeuge auf dem deutschen Markt etablieren?
Marcel Treus
29.99 €
Statt 39.99 € 19
29.99 €
Kokillengießverfahren als Fertigungstechnik zur Herstellung eines Bauteiles
Benjamin Wagner, Anne Heyden
Statt 14.99 € 19
12.99 €
12.99 €
8.99 €
Ausbau der deutschen Stromnetze bis 2050
Johannes Kraft, Johannes Beers, Sebastian Ruths Sion, Stefanie Tonn
27.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Verlegung des Produktionsstandortes eines Automobilzulieferers. Fabrikplanung mit Werklayout, Produktion, Logistik und Administration
Benjamin Wagner
12.99 €
12.99 €
Wasserstoff aus Power-to-Gas-Anlagen. Ökonomisches und ökologisches Potenzial in den Sektoren Strom, Wärme und Mobilität
Marvin Becker
34.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
12.99 €
Automatisierungstechnik. Steuerung eines Bestückungsautomaten und Regelung der Flossenstabilisatoren von Schiffen zur Vermeidung der Rollbewegung
Franz Xaver
12.99 €
Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen der Just-in-time-Produktion. Praxisbeispiel Automotive Industry
Benjamin Wagner, Michael Wieck
12.99 €
Fourierzerlegung. Mathematische und theoretische Grundlagen der Regelungstechnik
Clemens Schmied
12.99 €
Mass Customization mit 3D-Druck. Implikationen für die Logistik in nachhaltigen Wertschöpfungsketten
Özgür Yildirim
34.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Bestimmung der Regelenergie zum Ausgleich der Windenergie".
Kommentar verfassen