Bildintervention und Abdruck. Das Aufzeigen der Medialität anhand von Dirk Braeckmans Fotografien (PDF)
Bestellnummer: 132153886
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 132153886
Bildintervention und Abdruck. Das Aufzeigen der Medialität anhand von Dirk Braeckmans Fotografien
Julia Dembowski
14.99 €
6.99 €
Die Ton-Bild-Beziehung im Film "Adieu au langage" (2014) von Jean-Luc Godard
Lisa Kaschubat
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Filmische Raumkonstruktion und Inszenierung städtischen Raums / Film- und Medienwissenschaft Bd.41
Jacqueline Maurer
16.99 €
16.99 €
Statt 39.99 € 19
33.99 €
Statt 22.99 €
19.99 € 24
19.99 €
Film als Experiment: Demon Seed und Ex Machina zwischen Gedankenexperiment, Simulation und Laborraum
Thorsten Singer
19.99 €
4.99 €
Statt 39.99 € 19
33.99 €
Statt 79.99 €
69.99 € 24
Armin Linkes "Phenotypes - Limited Forms". Transformative Erscheinungsformen eines fotografischen Archivs
Luisa-Viktoria Schäfer
12.99 €
Zur analytischen Gegenüberstellung der Technologien Virtual Reality und Augmented Reality in Bezug auf ihre jeweilige Relevanz
Janina Baldermann
12.99 €
2.99 €
34.99 €
Statt 39.99 € 19
34.99 €
Statt 54.99 € 19
42.99 €
Statt 38.00 € 19
29.99 €
Bildintervention und Abdruck. Das Aufzeigen der Medialität anhand von Dirk Braeckmans Fotografien
Julia Dembowski
14.99 €
12.99 €
12.99 €
Das Medium, so heißt es, entzieht sich der Beobachtung, sobald es der Funktion des Vermittelns nachkommt. Als das Mittlere ist es von einer strukturellen Undurchdringlichkeit geprägt. Dies findet sich in Theorien von verschiedenen Medienwissenschaftler*innen wieder, wie Marshall McLuhan, Sybille Krämer, Ludwig Jäger oder auch Dieter Mersch. Mersch verwendet anstelle des Großbegriffs Medium lieber den Begriff der Medialität, welcher die Struktur und Funktionsweise eines Mediums umfasst. Die Medialität durchdringt das Medium und befähigt es hervorzubringen, darzustellen, zu übertragen und zu vermitteln; wird dabei jedoch nicht mitmediatisiert. Dabei handelt es sich beispielsweise um Materialitäten, Produktionsbedingungen oder Verfahren der Verbreitung und Übertragung. Mersch negative Medientheorie beschäftigt sich unter anderem mit dem Aufzeigen der Medialität und den damit zusammenhängenden Herausforderungen.
An Hand von zwei ausgewählten Fotografien des belgischen Fotografen Dirk Braeckman soll gezeigt werden, wie sich die Medialität der Beispielfotografien mittels (künstlerischer) Intervention aufzeigen lässt. Beide Fotografien bilden bereits bestehende Fotografien ab, welche Lichtreflektionen auf ihrer Oberfläche aufweisen. Während die Sicht auf das ,eigentliche' Motiv versperrt wird, drängen sich das Trägermaterial und Hinweise auf den Herstellungsprozess mit auf. Könnte man daher sagen, dass sich hier bereits eine Art von Medialität aufzeigt? Neben der formenhaften Darstellung des Motivs tritt plötzlich ihr bedingendes Material und nimmt ebenso den Status des Motivs ein. Treffen in den Fotografien letztendlich mehrere Ebenen einer Art Wirklichkeit aufeinander, die sich jedoch beide beim Akt des Fotografierens gleichberechtigt vor der Kamera befunden haben?
- Autor: Julia Dembowski
- 2020, 24 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3346132919
- ISBN-13: 9783346132918
- Erscheinungsdatum: 18.03.2020
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 1.07 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Bildintervention und Abdruck. Das Aufzeigen der Medialität anhand von Dirk Braeckmans Fotografien".
Kommentar verfassen
6.99 €
Die Ton-Bild-Beziehung im Film "Adieu au langage" (2014) von Jean-Luc Godard
Lisa Kaschubat
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Filmische Raumkonstruktion und Inszenierung städtischen Raums / Film- und Medienwissenschaft Bd.41
Jacqueline Maurer
16.99 €
16.99 €
Statt 39.99 € 19
33.99 €
Statt 22.99 €
19.99 € 24
19.99 €
Film als Experiment: Demon Seed und Ex Machina zwischen Gedankenexperiment, Simulation und Laborraum
Thorsten Singer
19.99 €
4.99 €
Statt 39.99 € 19
33.99 €
Statt 79.99 €
69.99 € 24
Armin Linkes "Phenotypes - Limited Forms". Transformative Erscheinungsformen eines fotografischen Archivs
Luisa-Viktoria Schäfer
12.99 €
Zur analytischen Gegenüberstellung der Technologien Virtual Reality und Augmented Reality in Bezug auf ihre jeweilige Relevanz
Janina Baldermann
12.99 €
2.99 €
34.99 €
Statt 39.99 € 19
34.99 €
Statt 54.99 € 19
42.99 €
Statt 38.00 € 19
29.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Bildintervention und Abdruck. Das Aufzeigen der Medialität anhand von Dirk Braeckmans Fotografien".
Kommentar verfassen