Bestellnummer: 37558981
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 37558981
8.99 €
7.99 €
Jürgen Habermas' Strukturmodell der Öffentlichkeit und die Freimaurerforschung
Juliane Wollmann
7.99 €
12.99 €
31.99 €
8.99 €
Erhielt Theodor Herzl durch die Dreyfus-Affäre die "Idee eines Exodus aus Europa"?
Eduard Steinberg
Statt 12.99 € 19
10.99 €
10.99 €
3.99 €
Die deutsche Medizin erobert Togo: Beispiel des Nachtigal-Krankenhauses in Klein-Popo (Anecho), 1884-1914
Guenter Rutkowski
20.99 €
Ratsbürgerschaft und Residenz / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.101
Christian Schmitz
149.95 €
8.99 €
Wollte das Kaiserreich einen Krieg? Fritz Fischers Thesen zur Kriegsschuld Deutschlands und Egmont Zechlins Reaktion
Marcus Schmidt
10.99 €
8.99 €
8.99 €
"Force noire" und "Schwarze Schmach". Die Debatte über den Einsatz afrikanischer Soldaten in Deutschland und Frankreich, 1910-1925
Mohamet Traore
Statt 36.99 € 19
23.99 €
Um der Freiheit willen? Warum beteiligten sich bürgerliche Frauen an der Revolution 1848/49?
Gudrun Kahles
11.99 €
Die Schrift "Die innere Mission der evangelischen Kirche" von Johann Hinrich Wichern und die politischen Situation in Deutschland 1848
Elena Bräuer
11.99 €
169.00 €
4.99 €
zu schaffen. Die im Parlament vertretenen Fraktionen -besonders das konservative
Lager- brachten nach der "Kaiserlichen Botschaft" Wilhelms I verschiedene konkrete
Umsetzungsvorschläge ein.
Diese lehnte Bismarck energisch ab, so dass das Gesetz erst 1891 -also nach seiner Entlassung-
zustande kommen konnte.
Welche der geforderten Maßnahmen enthielt es, wo blieben Lücken bestehen?
Diesen Fragen möchte ich in dieser Arbeit nachgehen, vor allem aber interessieren mich
die Beweggründe des Reichskanzler für seine Blockadehaltung. Welche Befürchtungen
sprach er aus, welche mag er insgeheim gehegt haben? Die Verdienste Bismarcks bei der Etablierung des Sozialversicherungssystems sind unbestritten.
Aufgrund der Größe dieses Projektes kommen in der Literatur andere Facetten
der bismarckschen Innenpolitik allerdings gelegentlich zu kurz.
Der Nationalökonom und Bismarckanalytiker Georg Adler geht sogar soweit, zu schreiben
der Eindruck von der Sozialversicherungsgesetzgebung als großem Werk "relativiere
sich bei der Betrachtung der sozialpolitischen Projekte, die durch die Prädominanz der
Arbeiterversicherungspolitik zurückgeworfen wurden."1
Daher soll in meiner Arbeit eines dieser "anderen sozialpolitischen Projekte" im Mittelpunkt
stehen, nämlich die 4. Gewerbeordnungsnovelle, besser bekannt als "Arbeiterschutzgesetz"
oder "Lex Berleps". [...]
1 Vgl.: in Lothar Machan (Hg.) 1994: "Bismarcks Sozialstaat - Beiträge zur Geschichte der Sozialpolitik und
zur sozialpolitischen Geschichtsschreibung"
- Autor: Kai Zahrte
- 2003, 1. Auflage, 17 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638194302
- ISBN-13: 9783638194303
- Erscheinungsdatum: 16.06.2003
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.81 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Blockaden durch den Reformer - Bismarck und das Arbeiterschutzgesetz".
Kommentar verfassen
8.99 €
7.99 €
Jürgen Habermas' Strukturmodell der Öffentlichkeit und die Freimaurerforschung
Juliane Wollmann
7.99 €
12.99 €
31.99 €
8.99 €
Erhielt Theodor Herzl durch die Dreyfus-Affäre die "Idee eines Exodus aus Europa"?
Eduard Steinberg
Statt 12.99 € 19
10.99 €
10.99 €
3.99 €
Die deutsche Medizin erobert Togo: Beispiel des Nachtigal-Krankenhauses in Klein-Popo (Anecho), 1884-1914
Guenter Rutkowski
20.99 €
Ratsbürgerschaft und Residenz / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.101
Christian Schmitz
149.95 €
8.99 €
Wollte das Kaiserreich einen Krieg? Fritz Fischers Thesen zur Kriegsschuld Deutschlands und Egmont Zechlins Reaktion
Marcus Schmidt
10.99 €
8.99 €
8.99 €
"Force noire" und "Schwarze Schmach". Die Debatte über den Einsatz afrikanischer Soldaten in Deutschland und Frankreich, 1910-1925
Mohamet Traore
Statt 36.99 € 19
23.99 €
Um der Freiheit willen? Warum beteiligten sich bürgerliche Frauen an der Revolution 1848/49?
Gudrun Kahles
11.99 €
Die Schrift "Die innere Mission der evangelischen Kirche" von Johann Hinrich Wichern und die politischen Situation in Deutschland 1848
Elena Bräuer
11.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Blockaden durch den Reformer - Bismarck und das Arbeiterschutzgesetz".
Kommentar verfassen