Cash-flow-basierte Finanzierungsstrukturen in der Filmindustrie - Einsatzvoraussetzungen, Bedeutung, Potentiale (ePub)
Bestellnummer: 37291425
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 37291425
16.99 €
Share Deal und Asset Deal: Vor- und Nachteile im Hinblick auf den Erwerb einer Gewerbeimmobilie
Tobias Locker
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Rohstoffinvestments. Einfluss der Rohstoffspekulation auf die Lebensmittelpreise und den weltweiten Hunger
Stephanie Isabella Schönfelder
14.99 €
Corporate Governance, Risikomanagement, Kreditmanagement und Basel II
Saskia Uhlmann, Jörg Beckers
8.99 €
Kosten, Nutzen, Finanzierung: Anschaffung eines Firmentransporters für ein mittelständiges Unternehmen
Kristopher Bolg
14.99 €
Die Eventstudienmethodik als Instrument der empirischen Kapitalmarktforschung
Michael Czirr
11.99 €
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Genussrechte und -scheine als Finanzierungsinstrument bei Genossenschaften und deren Bilanzierung
Marcus Lotz
34.99 €
Statt 37.99 € 19
29.99 €
Immobilienfinanzierung - Grundlagen, Anforderungen, risikorelevante Aspekte
Michael Schwarzl
34.99 €
95.99 €
Statt 49.99 € 19
39.99 €
14.99 €
Statt 32.99 € 19
24.99 €
69.95 €
69.95 €
7.99 €
10.99 €
finanzierendes Projekt und dessen finanzielle Leistungsfähigkeit (Cash Flows)
die wesentliche Grundlage der gesamten Finanzierung darstellen.1 Dieses Charakteristikum
wird Cash Flow Related Lending genannt und ist ein prägendes
Merkmal der Projektfinanzierung. Aus diesem Grund werden die Begriffe Projektfinanzierung
und Cash-Flow-basierte Finanzierung in der Literatur auch oft
synonym verwendet.2 Die Projektfinanzierung ist eine Finanzierungsmethode
für in sich geschlossene und meist einmalige Investitionsvorhaben, die sowohl
die Finanzkraft als auch die Bilanzierungs- und Risikobereitschaft einzelner
Unternehmen übersteigen.3 Obwohl bereits in der Antike ertragsorientierte
Kreditvergaben existierten, wird der Ursprung der Entwicklung der Projektfinanzierung
in den Explorationsfinanzierungen neuer Erdölvorkommen in den
USA in den dreißiger Jahren gesehen.4 Heutzutage finden Projektfinanzierungen
in vielen Bereichen Anwendung (vgl. Abb.1). [...]
Abbildung 1 zeigt drei Anwendungsgebiete der Projektfinanzierung, die "klassische"
Projektfinanzierung, die private Finanzierung von Infrastrukturinvestitionen
(Public Private Partnership)5 und den Bereich der sog. "neuen" Projektfinanzierungsbranchen.
Projektfinanzierungen des letztgenannten Anwendungsgebietes finden bereits vereinzelt praktische Anwendung, wie z.B. im
Telekommunikationsbereich, werden jedoch in der Literatur bislang selten ausführlich
dargestellt.6 [...]
1 Vgl. Heintzeler (1983), S. 600; Backhaus/Köhl/Hong (1998), S.4; Tytko (2003), S. 14 f.;
Frank/Moser (1987), S. 35.
2 Vgl. Tytko (2003), S. 14 f.; Uekermann (1993), S. 11 f.
3 Vgl. Reuter/Wecker (1999), S. 1.
4 Vgl. Schulte-Althoff (1992), S. 45; Hupe (1995), S. 8; Tytko (1999a), S. 3.
5 Public Private Partnership (PPP) entstehen durch eine gemeinsame Beteiligung von öffentlicher
Hand und Privatwirtschaft an einem Projektträger. Vgl. Lenz/Zinell (2001), S. 78.
6 Vgl. Klemm/Röver (2001), S. 32 f.; Pratt/Siderman (2001) S, 52-57; Seibert (1999), S. 164.
- Autor: Stefanie Wolring
- 2004, 1. Auflage, 77 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638291456
- ISBN-13: 9783638291453
- Erscheinungsdatum: 14.07.2004
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 1.55 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Cash-flow-basierte Finanzierungsstrukturen in der Filmindustrie - Einsatzvoraussetzungen, Bedeutung, Potentiale".
Kommentar verfassen
16.99 €
Share Deal und Asset Deal: Vor- und Nachteile im Hinblick auf den Erwerb einer Gewerbeimmobilie
Tobias Locker
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Rohstoffinvestments. Einfluss der Rohstoffspekulation auf die Lebensmittelpreise und den weltweiten Hunger
Stephanie Isabella Schönfelder
14.99 €
Corporate Governance, Risikomanagement, Kreditmanagement und Basel II
Saskia Uhlmann, Jörg Beckers
8.99 €
Kosten, Nutzen, Finanzierung: Anschaffung eines Firmentransporters für ein mittelständiges Unternehmen
Kristopher Bolg
14.99 €
Die Eventstudienmethodik als Instrument der empirischen Kapitalmarktforschung
Michael Czirr
11.99 €
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Genussrechte und -scheine als Finanzierungsinstrument bei Genossenschaften und deren Bilanzierung
Marcus Lotz
34.99 €
Statt 37.99 € 19
29.99 €
Immobilienfinanzierung - Grundlagen, Anforderungen, risikorelevante Aspekte
Michael Schwarzl
34.99 €
95.99 €
Statt 49.99 € 19
39.99 €
14.99 €
Statt 32.99 € 19
24.99 €
69.95 €
69.95 €
7.99 €
10.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Cash-flow-basierte Finanzierungsstrukturen in der Filmindustrie - Einsatzvoraussetzungen, Bedeutung, Potentiale".
Kommentar verfassen