Bestellnummer: 39299565
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 39299565
2.99 €
2.99 €
Statt 18.00 € 19
12.99 €
Statt 9.95 € 19
7.49 €
12.99 €
Städtische Sozialpolitik und die Institutionalisierung des Armenwesens in Augsburg im 15. und 16. Jahrhundert
Marius Micheler
12.99 €
7.49 €
Das Fortleben des slawischen Kulturerbes im heutigen Deutschland
Vita Zeyliger-Cherednychenko
2.99 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
17.99 €
Karl der Große und das Papsttum. Welchen Einfluss hatte Hadrian I. auf Karls Langobardenfeldzug?
Tobi Fröhlich
12.99 €
12.99 €
Statt 39.95 € 19
31.99 €
Venedigs Bild vom Schwarzen Tod. Der universale Kampf gegen die Geißel Gottes
Jan Niklas Weinhagen
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Die Italienpolitik Friedrich Barbarossas und die Auseinandersetzung mit der Kurie
Hüseyin Eryüzlü
Statt 38.00 € 19
13.00 €
12.99 €
12.99 €
Abtei Sankt Gallen. Ihre kulturellen und wirtschaftlichen Beziehungen zur Außenwelt am Beispiel Polens
Devran Riza Barkin
12.99 €
9.99 €
Wer ein E-Business gründet, muss manches beachten... Voraussetzungen und Fallstricke des Handels im Internet. Unter beso
Katharina Strohmeier
12.99 €
Wer ein E-Business gründet, muss manches beachten... Voraussetzungen und Fallstricke des Handels im Internet. Unter besonderer Berücksichtigung des Fallbeispiels eBay
Katharina Strohmeier
8.99 €
3.99 €
Von der Großmutter zur Göttin. Zur Konsekration der Livia unter Claudius
Katharina Strohmeier
3.99 €
Die Faszination des Fremdartigen - Erläuterungen zum frühneuzeitlichen Exotismus, dargestellt an Potsdamer Beispielen
Katharina Strohmeier
6.99 €
In Reaktion auf tiefgreifende gesellschaftliche Umbrüche beginnen Stadtbürger im 12. Jahrhundert, ihre Lebensführung nach den Forderungen der Evangelien auszurichten. Besonders das urchristliche Ideal freiwilliger Armut inspiriert viele. Es entsteht eine Vielzahl von Gemeinschaften, die ihre materiellen Ansprüche auf das Notwendigste beschränken. Eine davon ist der Franziskanerorden, dem mein besonderes Interesse gilt. Franziskus von Assisi gründet den Orden um 1209, bemüht um die Schaffung einer neuen Lebensform in apostolischer Armut. Doch wie soll diese konkret aussehen? Und verfolgt er damit tatsächlich eine neue Idee? Antwort sollen die Analyse des Armutsideals des Franziskus und ein exemplarischer Vergleich seines Ordens mit anderen zeitgenössischen Armutsbewegungen geben. Bei den Dominikanern und den Waldensern, die ich dafür hinzuziehe, handelt es sich um zwei der einflussreichsten Bewegungen ihrer Zeit. In vielen Arbeiten werden die Franziskaner als ,,Nachfolger" dieser Gruppen behandelt.
Meine Arbeit behandelt die Gründungszeit der drei Bewegungen, da sie alle später ständig Veränderungen unterworfen waren, durch die die radikalen Ideen ihrer Gründer an Gewicht verloren und die strengen Vorschriften gelockert wurden.
Aus Platzgründen minimiere ich die Ordensgeschichten der Dominikaner und Waldenser und widme mich hauptsächlich ihrem Armutsverständnis.
Die Biographie des Franziskus beende ich mit der Bestätigung der Regula Bullata im Jahre 1223, da die nachfolgenden Ereignisse für die Beantwortung meiner Fragestellung irrelevant, fast kontraproduktiv sind. Zu diesem Zeitpunkt verliert der Ordensgründer zunehmend an Einfluss auf seine Bewegung, sein Ideal ist in der Regula Bullata kaum mehr erkennbar. Daher ziehe ich zur Erläuterung seiner Forderungen hauptsächlich die vorläufige Regel, die Regula non Bullata, heran.
Zu den Waldensern liegen mir leider keine Quellen vor. Daher basiert meine Analyse bezüglich dieser Bewegung auf wissenschaftlichen Abhandlungen.
- Autor: Katharina Strohmeier
- 2002, 1. Auflage, 20 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638111016
- ISBN-13: 9783638111010
- Erscheinungsdatum: 31.01.2002
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.45 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Armutsideal des Franziskus von Assisi. Eine neue Idee?".
Kommentar verfassen
2.99 €
2.99 €
Statt 18.00 € 19
12.99 €
Statt 9.95 € 19
7.49 €
12.99 €
Städtische Sozialpolitik und die Institutionalisierung des Armenwesens in Augsburg im 15. und 16. Jahrhundert
Marius Micheler
12.99 €
7.49 €
Das Fortleben des slawischen Kulturerbes im heutigen Deutschland
Vita Zeyliger-Cherednychenko
2.99 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
17.99 €
Karl der Große und das Papsttum. Welchen Einfluss hatte Hadrian I. auf Karls Langobardenfeldzug?
Tobi Fröhlich
12.99 €
12.99 €
Statt 39.95 € 19
31.99 €
Venedigs Bild vom Schwarzen Tod. Der universale Kampf gegen die Geißel Gottes
Jan Niklas Weinhagen
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Die Italienpolitik Friedrich Barbarossas und die Auseinandersetzung mit der Kurie
Hüseyin Eryüzlü
Statt 38.00 € 19
13.00 €
12.99 €
12.99 €
Abtei Sankt Gallen. Ihre kulturellen und wirtschaftlichen Beziehungen zur Außenwelt am Beispiel Polens
Devran Riza Barkin
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Armutsideal des Franziskus von Assisi. Eine neue Idee?".
Kommentar verfassen