Bestellnummer: 144772945
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
Statt 13.00 € 19
9.49 €

Die Meisterin der Wachsfiguren / Bedeutende Frauen, die die Welt verändern Bd.17
Anna-Luise Melle
Statt 15.00 € 19
9.99 €

Die Frau des Blauen Reiter / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.10
Heidi Rehn
Statt 14.00 € 19
10.99 €
Statt 10.00 € 19
9.99 €

Ein Traum von Schönheit / Bedeutende Frauen, die die Welt verändern Bd.4
Laura Baldini
Statt 12.99 € 19
9.99 €

Die Entdeckerin der Welt / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.9
Alexander Schwarz
Statt 14.00 € 19
10.99 €
8.99 €

Statt 15.00 € 19
9.99 €
Statt 14.00 € 19
9.99 €
6.99 €
9.99 €
Statt 6.99 €
3.99 € 23

Reporterin für eine bessere Welt / Bedeutende Frauen, die die Welt verändern Bd.16
Ulrike Fuchs
Statt 15.00 € 19
9.99 €
Statt 15.00 € 19
4.99 €
Statt 11.00 € 19
10.99 €
6.99 €
9.99 €
9.99 €
Die talentierte Bildhauerin Branca stößt im Nachlass ihrer Oma auf ein lange gehütetes Geheimnis: Ihre Urgroßmutter Anna hat ein Tagebuch hinterlassen, in dem sich Hinweise auf etwas Wertvolles in ihrer ehemaligen Heimat finden. Diesen kostbaren Besitz hat Anna in Schlesien vergraben, bevor sie nach dem Zweiten Weltkrieg von dort vertrieben wurde. Warum hat sie ihn versteckt? Branca ist fest entschlossen, das Geheimnis aufzudecken und reist in Annas einstige Heimat, ins heutige Polen. Dort begegnet sie dem gutaussehenden Polizisten Paul, der jedoch auch in diesen Fall verstrickt zu sein scheint. Doch Anna hatte mehr Geheimnisse als auf den ersten Blick ersichtlich - und je näher sie dem Schatz kommen, desto mehr stoßen sie auf Widerstand ...
eBooks von beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.
- Autor: Katja Segin
- Altersempfehlung: Ab 16 Jahre
- 2022, 1. Aufl. 2022, 356 Seiten, Deutsch
- Verlag: Lübbe
- ISBN-10: 3751737669
- ISBN-13: 9783751737661
- Erscheinungsdatum: 16.12.2022
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 2.87 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Das Erbe der Bildhauerin".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
Gabriela, 16.01.2023
Das Buch „Das Erbe der Bildhauerin“ beginnt in der Gegenwart. Branca fährt mit ihren Eltern zum Haus ihrer gerade verstorbenen Großmutter, um deren Nachlass zu sortieren. Sie hat damit eine Ablenkung, da gerade ihre langjährige Beziehung zu ihren Freund zerbrochen ist, dem sie Geld schuldet. Er behält ihre Kunstarbeiten als Pfand, was sie sehr verzweifeln läßt. Als zwischen den ganzen wertvollen und wertlosen Nachlass ein altes Tagebuch auftaucht, ist sie elektrisiert. Diese Tagebuch ist von ihrer Urgroßmutter Anna geschrieben worden, die bei der Geburt ihrer Oma gestorben ist. Leider ist es in Süterlin geschrieben, was keiner lesen kann. Ein alter Brief, der auch gefunden wurde, deutet auf einen vergrabenen Schatz in Polen hin.
1946, Anna hat die Nachricht erhalten, das sie und ihre ganze Familie ihren Ort Rogelwitz in Schlesien verlassen müssen, das dieser Ort polnisch wird und die Deutschen unerwünscht sind. Innerhalb voneinander paar Stunden müssen sie alles zusammengepackt haben und ihre Heimat hinter sich lassen. Jeder darf nur das notwendigste mitnehmen. In der Hoffnung, innerhalb kurzer Zeit wieder zurückzukehren, vergräbt sie an der alten Eiche etwas, was keiner finden soll. Doch erst 65 Jahre später wird nach ihrem Geheimnis geforscht.
Ich konnte dieses Buch nicht aus der Hand legen, da mich die Geschichte in ihren Bann gezogen hatte. Die Autorin Katja Segin hat in dieser Geschichte die Vergangenheit ihrer eigenen Familie mit einfließen lassen. Der ständige Wechsel von der Gegenwart und der Vergangenheit geben diesem Buch eine besondere Note. Die einzelnen Kapitel sind kurz gehalten, was das lesen einfach macht. Wer sich von Familiengeheimnissen inspirieren lassen möchte, ist hier genau richtig. -
5 Sterne
gruene.maeuse, 20.12.2022
Wenn einer Geschichten erzählen kann, dann …
… ja dann ist das Katja Segin. Wie sie die Geschichte der jungen Branca und ihrer Leidenschaft – der Bildhauerei – und ihrer Vorfahrin Anna und deren Leben und Leiden in Schlesien in der Zeit kurz nach dem zweiten Weltkrieg erzählt und den Leser mitnimmt in eine verschworene Dorfgemeinschaft, die versucht, irgendwie über die Runden zu kommen und der Vertreibung durch die Russen irgendetwas entgegenzusetzen … das ist so spannend und hingebungsvoll beschrieben, dass man sich als stiller Beobachter fühlt, der die Gefühle der Figuren vor Ort mit erspüren kann.
Als Leser litt ich mit, fühlte ich mit, ängstigte ich mich mit, rannte ich mit und so einige Mal konnte ich das Lesen nicht lassen. Ich wollte wissen, wie es mit Branca im Zug nach Polen auf der Suche nach ihrer Urgroßmutter und derem Vermächtnis, das ihr aus der momentanen Krise helfen soll, oder mit Anna, ihrer Schwester Gertrud und der Mutti auf der Flucht und zurück auf ihrem Hof in Rogelwitz weiterging.
Und über allem schwebte eins: die Liebe. Nicht kitschig, nicht gewollt, sondern so wie sie ist: stürmisch, unerwartet und manchmal nicht greifbar. Genauso wenig wie die Leidenschaft für die Bildhauerei, der sich Branca nicht entziehen kann und die der erste Antrieb ist, der sie ihre Familiengeschichte aufdecken lässt. Aber nur der erste, denn es ist erstaunlich, welche Motivation zutage tritt, wenn man erst einmal mitten in der Geschichte feststeckt. Als Leser genauso wie als Figur.
Und da ist es wieder: Wenn einer Geschichten erzählen kann, dann ist das … Katja Segin. Lest selbst und lasst euch überzeugen. -
4 Sterne
renate s., 12.01.2023
Das Cover leitet in die Irre und lässt an eine feinere Vergangenheit denken.
Die Idee zum Roman ergab sich aus der Familiengeschichte der Autorin. Im Nachlass der Großmutter, die aus dem schlesischen Dorf Rogelwitz stammt, fanden sich Briefe, ein Tagebuch in Sütterlinschrift und Fotos. Und vielleicht gab es einen Schatz in Schlesien? Virtuell auf jeden Fall.
Die Geschichte spielt auf zwei Zeitebenen, welche kapitelweise gewechselt werden. Orts- und Zeitangabe in den Überschriften bieten eine gute Orientierung.
Gegenwart: Branca, 24 Jahre, Bildhauerin, gerade von ihrem Freund verlassen, aber ihm noch Geld schuldig, unterstützt die Eltern beim Nachlass der Oma Emilia, bei dem sich ein Tagebuch von Uroma Anna in Sütterlin befindet. Gleichzeitig taucht ein mysteriöser Sven auf. Er behauptet,sein Urgroßvater hätte mit Anna einen Schatz versteckt und es bestünde vielleicht sogar eine familiäre Verbindung. In der folgenden Nacht wird das Tagebuch gestohlen und Branca macht sich auf nach Polen, um mehr zu erfahren und hoffentlich den Schatz zu finden.
Anna und ihre Familie sowie ihre Freundin Hermile, welche später als Bildhauerin bekannt wird, erleben in Rogelwitz das Kriegsende mit allen Gräueltaten, Flucht vor den Russen, Vergewaltigungen und später die Vertreibung durch die Polen . Hautnah dürfen wir mit den authentischen Protagonisten mitleiden, aber auch Liebe und Freundschaft spüren
Die Schatzsuche wird ebenfalls immer packender. In beiden Ebenen bleiben Spannung hoch und überrachende Wendungen ergeben sich. Man kann das Buch kaum weglegen.
Warum nur 4 Sterne? Die Geschichte Annas hätte mehr als 5 verdient. Die Figuren so lebensecht mit Ecken und Kanten.
Branca hingegen handelt wie ein ein Teenager, ihre Eltern schemenhaft. Da hätte ich mehr Hintergrundinformationen und erwachsenes Verhalten erwartet. Zu Beginn gab es für mich auch zu viele Zufälle. Im Verhältnis sind das Kleinigkeiten und ich bin schon gespannt auf ein weiteres Buch der Autorin
6.99 €
Statt 12.00 € 19
8.99 €
Statt 12.00 € 19
9.99 €
6.99 €
Statt 12.00 € 19
7.99 €
12.99 €
Statt 15.00 € 19
11.99 €

Die Schokoladenfabrik - Die Tochter des Apothekers / Die Stollwerck-Saga Bd.1
Rebekka Eder
Statt 12.99 € 19
9.99 €
Statt 15.00 € 19
4.99 €

Statt 17.00 € 19
14.99 €
5.99 €
Statt 10.99 € 19
8.99 €
Statt 12.00 € 19
9.99 €
Statt 9.99 €
2.99 € 23

Statt 9.99 €
3.99 € 23

Statt 10.99 € 19
9.99 €
Statt 10.00 € 19
8.99 €
4.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 2Schreiben Sie einen Kommentar zu "Das Erbe der Bildhauerin".
Kommentar verfassen