Das europäische Vergaberecht und seine Auswirkungen auf den sozialen Sektor der Bundesrepublik Deutschland (ePub)
Diese Hausarbeit zum Thema...
Bestellnummer: 39383372
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 39383372
Diese Hausarbeit zum Thema...
Europa als Sozialstaat - Zur sozialstaatlichen Dimension im Verfassungsvertrag für die Europäischen Union - insbesondere im Hinblick auf die gesetzliche Rentenversicherung
Markus Grünewald
Statt 18.99 € 19
10.99 €
3.99 €
Rechtsvergleichende Untersuchung der Vor- und Nachteile des monistischen und dualistischen Führungssystems / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 1608
Fabian Reischauer
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Statt 13.99 € 19
11.99 €
Statt 9.99 € 19
4.99 €
10.99 €
Der Justizkonflikt zwischen den USA und Europa / Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin Bd.97
Peter Schlosser
19.95 €
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Der Präzedenzfall Åland und seine Bedeutung für den Minderheitenschutz in Europa
Martin Böhm
12.99 €
Übungen in Internationalem Privatrecht und Rechtsvergleichung / De Gruyter Studium
Dagmar Coester-Waltjen, Gerald Mäsch
29.95 €
Die EZB im Rahmen der Eurokrise. Erfüllungsgehilfe einer feigen Europapolitik? / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 1822
Laura Sophie Thimm-Braun
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Islamische Wirtschafts- und Finanzphilosophie. Die EU-Strategie gegen die Finanzierung des Terrorismus
Ilya Zarrouk
12.99 €
Kreditfinanzierung im Rahmen der Projektfinanzierung. Rechtsstand in Deutschland und Russland
Egor Zelianouski
34.99 €
Das Drei-Säulen-Modell der EU - Säule 2: Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik
Philipp Kardinahl
7.99 €
19.99 €
12.99 €
Grundzüge des Insiderhandelsverbots und seiner zivil- und strafrechtlichen Sanktionen
Ksenia Wolf
12.99 €
12.99 €
Diese Hausarbeit zum Thema "Das europäische Vergaberecht und seine Auswirkungen auf den sozialen Sektor der Bundesrepublik Deutschland" beginnt mit der Entwicklung des Vergaberechts in Deutschland nach Erscheinen der Richtlinie 92/50 EWG des Rates vom 18. Juni 1992 über die Koordinierung der Verfahren zur Vergabe öffentlicher Aufträge (im Folgenden Rl. 92/50 EWG). Die Umsetzung und Anwendung dieser Richtlinie mit dem Ziel den europäischen Binnenmarkt sukzessive zu verwirklichen, fällt in der Bundesrep. Deutschland nicht ganz leicht, da sich die Vorschriften zur Vergabe öffentlicher Dienstleitungsaufträge kaskadenartig durch Kartell- und Haushaltsgesetze sowie durch die Verdingungsordnungen ziehen. Ferner trifft man oft die Vermutung an, dass die Dienstleistungen, welche im Kinder-, Jugend-, und Altenhilfebereich der Kommunen ausgeschrieben werden, nicht den internationalen Bestimmungen über die Ausschreibung öffentlicher Dienstleistungsaufträge unterliegen. Dies ist natürlich falsch, denn auch die Kommunen sind öffentliche Auftraggeber im Sinne der Rl 92/50 EWG Artikel 1 Buchstabe b . Ein weiteres Problem des deutschen Vergaberechts ist nach Einführung der neuen Gesetzgebungen die Zweiteilung des Vergaberechts. So gibt es einerseits die nationalen Ausschreibungen nach § 55 BHO (Öffentliche Ausschreibung) und andererseits bei Auftragsvolumina im Dienstleistungsbereich von 200.000 Euro und mehr die Vorschriften des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (folgend GWB). In meinen Ausführungen werde ich auf diese Voraussetzungen eingehen. Weiterhin werde ich das Vergabeverfahren nach dem GWB mit seinen Variablen versuchen graphisch aufzubereiten. Den Bezug des Themas zum sozialen Sektor werde ich Anschließend in Stellungnahmen herstellen. Die Stellungnahmen sollen als objektive Anwendung der bestehenden Gesetzgebung betrachtet werden. Bezüge zu den Verbänden der freien Wohlfahrt sind keineswegs eine inhaltliche Kritik ihrer Arbeit, sondern die Analyse der bestehenden Rechtsprechung.
[...]
- Autor: Björn Glock
- 2002, 1. Auflage, 48 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638130207
- ISBN-13: 9783638130202
- Erscheinungsdatum: 15.06.2002
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.77 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das europäische Vergaberecht und seine Auswirkungen auf den sozialen Sektor der Bundesrepublik Deutschland".
Kommentar verfassenEuropa als Sozialstaat - Zur sozialstaatlichen Dimension im Verfassungsvertrag für die Europäischen Union - insbesondere im Hinblick auf die gesetzliche Rentenversicherung
Markus Grünewald
Statt 18.99 € 19
10.99 €
3.99 €
Rechtsvergleichende Untersuchung der Vor- und Nachteile des monistischen und dualistischen Führungssystems / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 1608
Fabian Reischauer
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Statt 13.99 € 19
11.99 €
Statt 9.99 € 19
4.99 €
10.99 €
Der Justizkonflikt zwischen den USA und Europa / Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin Bd.97
Peter Schlosser
19.95 €
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Der Präzedenzfall Åland und seine Bedeutung für den Minderheitenschutz in Europa
Martin Böhm
12.99 €
Übungen in Internationalem Privatrecht und Rechtsvergleichung / De Gruyter Studium
Dagmar Coester-Waltjen, Gerald Mäsch
29.95 €
Die EZB im Rahmen der Eurokrise. Erfüllungsgehilfe einer feigen Europapolitik? / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 1822
Laura Sophie Thimm-Braun
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Islamische Wirtschafts- und Finanzphilosophie. Die EU-Strategie gegen die Finanzierung des Terrorismus
Ilya Zarrouk
12.99 €
Kreditfinanzierung im Rahmen der Projektfinanzierung. Rechtsstand in Deutschland und Russland
Egor Zelianouski
34.99 €
Das Drei-Säulen-Modell der EU - Säule 2: Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik
Philipp Kardinahl
7.99 €
19.99 €
12.99 €
Grundzüge des Insiderhandelsverbots und seiner zivil- und strafrechtlichen Sanktionen
Ksenia Wolf
12.99 €
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das europäische Vergaberecht und seine Auswirkungen auf den sozialen Sektor der Bundesrepublik Deutschland".
Kommentar verfassen