Bestellnummer: 38463444
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 38463444
Das Spukschloss R..sitten in E.T.A. Hoffmanns "Das Majorat" als Ort limitropher Jurisprudenz
Victoria Grüner
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Sein Werk war ein Zerstörerisches. Zur Funktion der Außenseiterfigur Oskar Matzerath im kulturhistorischen Kontext anderer Sonderlinge
Jana Wienken
12.99 €
12.99 €
12.99 €
209.00 €
Peter Handkes Publikumsbeschimpfung. Wie ein Sprechstück (fast) zur Performance wurde
Jennifer Schulte
12.99 €
Statt 44.00 € 19
34.99 €
102.95 €
15.99 €
Das "Buch von den Neun Felsen" / Kulturtopographie des alemannischen Raums Bd.10
Claudia Lingscheid
102.95 €
Gesellschaft in der Fernsehserie "True Blood". Darstellung des Vampirs als Allegorie für eine Minderheit
Ilyas Kilic
16.99 €
Heinrich Heine zwischen Romantik und Satire in "Mein Herz, mein Herz ist traurig"
Leonard Schütz
Statt 13.99 € 19
12.99 €
40.00 €
40.00 €
40.00 €
38.00 €
35.00 €
50.00 €
37.99 €
Statt 37.99 € 19
27.99 €
15.99 €
12.99 €
17.99 €
98.00 €
Interpretierende Betrachtung der Topographischen Karte 1 zu 50000, Blatt L 4508 Essen
Fabian Otto
3.99 €
Statt 17.99 € 19
9.99 €
Statt 15.99 € 19
14.99 €
20.99 €
Die Darstellung der Großstadt in Erich Kästners 'Fabian' und in Alfred Döblins Berlin 'Alexanderplatz'
Fabian Otto
8.99 €
In seiner Prosaischen Zwischenbemerkung, enthalten im Gedichtband Lärm im Spiegel, fordert Kästner, ein lebendiges Gedicht müsse nützlich, "seelisch verwendbar" sein, derart, daß es den Leser innerlich bewege, weil der Dichter es "im Umgang mit den Freuden und Schmerzen der Gegenwart" 6 geschrieben habe; weil diese Dichter "wie natürliche Menschen empfinden und die Empfindungen (und Ansichten und Wünsche) in Stellvertretung ausdrücken".
Ziel dieser Arbeit ist es, eine Antwort darauf zu versuchen, inwieweit das Frauenbild, das Kästner in seinen Gedichten zeichnet, zu vereinbaren ist mit seinen selbstformulierten Ansprüchen an gute Lyrik.
- Autor: Fabian Otto
- 2004, 1. Auflage, 17 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638308227
- ISBN-13: 9783638308229
- Erscheinungsdatum: 21.09.2004
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.47 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Frauenbild in der Lyrik Erich Kästners".
Kommentar verfassenDas Spukschloss R..sitten in E.T.A. Hoffmanns "Das Majorat" als Ort limitropher Jurisprudenz
Victoria Grüner
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Sein Werk war ein Zerstörerisches. Zur Funktion der Außenseiterfigur Oskar Matzerath im kulturhistorischen Kontext anderer Sonderlinge
Jana Wienken
12.99 €
12.99 €
12.99 €
209.00 €
Peter Handkes Publikumsbeschimpfung. Wie ein Sprechstück (fast) zur Performance wurde
Jennifer Schulte
12.99 €
Statt 44.00 € 19
34.99 €
102.95 €
15.99 €
Das "Buch von den Neun Felsen" / Kulturtopographie des alemannischen Raums Bd.10
Claudia Lingscheid
102.95 €
Gesellschaft in der Fernsehserie "True Blood". Darstellung des Vampirs als Allegorie für eine Minderheit
Ilyas Kilic
16.99 €
Heinrich Heine zwischen Romantik und Satire in "Mein Herz, mein Herz ist traurig"
Leonard Schütz
Statt 13.99 € 19
12.99 €
40.00 €
40.00 €
40.00 €
38.00 €
35.00 €
50.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Frauenbild in der Lyrik Erich Kästners".
Kommentar verfassen