Das große Buch der Nagelerkrankungen (ePub)
Ursache, Podologische Diagnostik, Therapie, Prophylaxe
Das Nachschlagewerk für Podolog:innen schlechthin - bereits in der fünften überarbeiteten und ergänzten Auflage!
In ihrem "Großen Buch der Nagelerkrankungen" stellt Anke Niederau zahlreiche Fälle und Anwendungsmethoden ausführlich vor: von der Ursache...
In ihrem "Großen Buch der Nagelerkrankungen" stellt Anke Niederau zahlreiche Fälle und Anwendungsmethoden ausführlich vor: von der Ursache...
sofort als Download lieferbar
Printausgabe 59.90 €
eBook (ePub) -42%
34.99 €
17 DeutschlandCard Punkte
sammeln
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
Produktdetails
Produktinformationen zu „Das große Buch der Nagelerkrankungen (ePub)“
Das Nachschlagewerk für Podolog:innen schlechthin - bereits in der fünften überarbeiteten und ergänzten Auflage!
In ihrem "Großen Buch der Nagelerkrankungen" stellt Anke Niederau zahlreiche Fälle und Anwendungsmethoden ausführlich vor: von der Ursache über die podologische Diagnostik und Therapie bis hin zur Prophylaxe. Aufwendige Bildserien dokumentieren die einzelnen Arbeitsschritte klar und übersichtlich. Für diese fünfte Auflage wurden die Kapitel zu Kindernägel-Erkrankungen und zu Tamponaden erweitert. Zudem wurden zahlreiche neue Abbildungen aus dem Fundus der Autorin, etwa von Haut- und Nagelveränderungen nach Corona-Infektion, sowie etliche zusätzliche Spangen und ihre Anwendungen hinzugefügt.
Dieses Lehrbuch bietet allen Podolog:innen das nötige Rüstzeug für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ärzt:innen, Physiotherapeut:innen, Pflegepersonal u.v.m. In diesem interdisziplinären Behandlungsnetz nehmen sie eine unverzichtbare Rolle ein, denn durch ihre podologische Mitwirkung kann die Behandlungsdauer verkürzt und ein schnellerer Therapieerfolg erzielt werden.
In ihrem "Großen Buch der Nagelerkrankungen" stellt Anke Niederau zahlreiche Fälle und Anwendungsmethoden ausführlich vor: von der Ursache über die podologische Diagnostik und Therapie bis hin zur Prophylaxe. Aufwendige Bildserien dokumentieren die einzelnen Arbeitsschritte klar und übersichtlich. Für diese fünfte Auflage wurden die Kapitel zu Kindernägel-Erkrankungen und zu Tamponaden erweitert. Zudem wurden zahlreiche neue Abbildungen aus dem Fundus der Autorin, etwa von Haut- und Nagelveränderungen nach Corona-Infektion, sowie etliche zusätzliche Spangen und ihre Anwendungen hinzugefügt.
Dieses Lehrbuch bietet allen Podolog:innen das nötige Rüstzeug für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ärzt:innen, Physiotherapeut:innen, Pflegepersonal u.v.m. In diesem interdisziplinären Behandlungsnetz nehmen sie eine unverzichtbare Rolle ein, denn durch ihre podologische Mitwirkung kann die Behandlungsdauer verkürzt und ein schnellerer Therapieerfolg erzielt werden.
Autoren-Porträt von Anke Niederau
Anke Niederau ist ausgebildete Arzthelferin, Podologin und Lehrerin für Gesundheitsfachberufe. Sie absolvierte Fortbildungen zum Thema "Reflexzonenarbeit am Fuß" und zur Diabetischen Fachpodologin DDG. Seit 2007 lehrt die Autorin als freie Dozentin an verschiedenen Podologie- und Fußpflegeschulen im In- und Ausland.Anke Niederau ist seit 1990 selbstständig in der medizinischen Fußpflege tätig. Ihr Nachschlagewerk "Das große Buch der Nagelerkrankungen" wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und ist von Russland über Polen bis Japan als Lehrbuch im Einsatz.
Bibliographische Angaben
- Autor: Anke Niederau
- 2022, überarbeitet und ergänzt, 320 Seiten, Deutsch
- Verlag: Verlag Neuer Merkur
- ISBN-10: 3954098202
- ISBN-13: 9783954098200
- Erscheinungsdatum: 11.08.2022
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: ePub
- Größe: 50 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Family Sharing
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Kommentar zu "Das große Buch der Nagelerkrankungen"
0 Gebrauchte Artikel zu „Das große Buch der Nagelerkrankungen“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Das große Buch der Nagelerkrankungen".
Kommentar verfassen