Bestellnummer: 37404498
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 37404498
Statt 29.99 € 19
19.99 €
Kommunikation und Interaktion von Mensch und Tier. Möglichkeiten für die tiergestützte Therapie
Sonja Doepke
12.99 €
12.99 €
15.99 €
Statt 44.99 € 19
31.99 €
12.99 €
19.99 €
12.99 €
Geschlechtsspezifische Merkmale von Jungen und ihre Konsequenzen für pädagogische Institutionen, Elternschaft und soziale Arbeit
Stephan Müller
11.99 €
27.99 €
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Vom Aufbruch im Herkunftsland bis zur Ankunft in Deutschland
Sonja Bergler
12.99 €
Sind Jungen durch die "Feminisierung" der Schule in der Notenvergabe benachteiligt?
Doreen Adam
12.99 €
Der Klang Sozialer Arbeit: Musikpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Thorsten Wiemann
Statt 34.99 € 19
24.99 €
8.99 €
Statt 12.99 € 19
10.99 €
12.99 €
"... wenn ich gekonnt hätte, hätte ich lieber gekifft!" - Die Potentiale des narrativen Interviews kombiniert mit dem ero-epischen Gespräch für die Fallarbeit mit Konsumenten von Legal Highs
Nadja Holzmayr
20.99 €
11.99 €
12.99 €
2.99 €
13.99 €
6.99 €
7.99 €
8.99 €
Problemfelder und Konflikte von Kindern ausländischer Migranten in der Bundesrepublik Deutschland
Heidi Christina Kohlstock
4.99 €
10.99 €
Jesu Salbung durch die Sünderin - Eine Auslegung von Lk 7, 36 - 50
Heidi Christina Kohlstock
4.99 €
3.99 €
Zusammentreffen auch noch extra Mitarbeitergespräche einführen? Gerade in
sozialen Einrichtungen wird doch schon soviel "ausdiskutiert" und besprochen (so jedenfalls das Klischee). Wenn es Probleme gibt, dann kann man doch so darüber reden. Ein Mitarbeitergespräch (MAG) darf nicht verwechselt werden mit der Alltagskommunikation. Es ist strukturiert und folgt wichtigen Grundregeln. Eine genaue Vorbereitung von Seiten sowohl der Mitarbeiter als auch der Führungskräfte - schriftlich - ist Voraussetzung. Zudem ist das Gespräch gekennzeichnet durch einen systematischen Aufbau. Auch eine Nachbereitung ist unerlässlich. Das MAG ist dadurch gekennzeichnet, dass es "ziel- und leistungsorientiert, mindestens einmal im Jahr, als 4-Augen-Gespräch, kooperativ, individuell durchgeführt wird."
- Autor: Heidi Christina Kohlstock
- 2007, 1. Auflage, 13 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638589021
- ISBN-13: 9783638589024
- Erscheinungsdatum: 07.01.2007
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.53 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Mitarbeitergespräch".
Kommentar verfassenStatt 29.99 € 19
19.99 €
Kommunikation und Interaktion von Mensch und Tier. Möglichkeiten für die tiergestützte Therapie
Sonja Doepke
12.99 €
12.99 €
15.99 €
Statt 44.99 € 19
31.99 €
12.99 €
19.99 €
12.99 €
Geschlechtsspezifische Merkmale von Jungen und ihre Konsequenzen für pädagogische Institutionen, Elternschaft und soziale Arbeit
Stephan Müller
11.99 €
27.99 €
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Vom Aufbruch im Herkunftsland bis zur Ankunft in Deutschland
Sonja Bergler
12.99 €
Sind Jungen durch die "Feminisierung" der Schule in der Notenvergabe benachteiligt?
Doreen Adam
12.99 €
Der Klang Sozialer Arbeit: Musikpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Thorsten Wiemann
Statt 34.99 € 19
24.99 €
8.99 €
Statt 12.99 € 19
10.99 €
12.99 €
"... wenn ich gekonnt hätte, hätte ich lieber gekifft!" - Die Potentiale des narrativen Interviews kombiniert mit dem ero-epischen Gespräch für die Fallarbeit mit Konsumenten von Legal Highs
Nadja Holzmayr
20.99 €
11.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Mitarbeitergespräch".
Kommentar verfassen