Bestellnummer: 40271531
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 40271531
10.99 €
Zur Kultur des Dialogs - Religionshistorische und entwicklungspsychologische Beobachtungen
Martin Bauschke
Statt 9.99 € 19
4.99 €
Statt 7.99 € 19
3.99 €
7.99 €
Statt 12.99 € 19
7.99 €
7.99 €
3.99 €
3.99 €
Das Sivajnanasiddhiyar des Arunanti - Untersuchung Kap. 7.: Die Vorlage des Sivajnanasiddhiyar: Meykantadevas Sivajnanabodha - Eigene Erklärungen und Interpretationen
Ralf Klossek
3.99 €
31.99 €
3.99 €
8.99 €
8.99 €
8.99 €
Statt 12.99 € 19
8.99 €
11.99 €
Statt 12.99 € 19
10.99 €
7.99 €
Das Sakrament Ehe. Wie wird es in verschiedenen Religionen verstanden, ausgeführt und an die nächste Generation weitergegeben?
Larissa Altkemper
12.99 €
8.99 €
10.99 €
8.99 €
Die Debatte um eine neue Sprachbildung der Religionen - Dialog mit dem Mahayana: Wort - Logos - Schweigen
Marc Hanke
3.99 €
10.99 €
Statt 8.99 € 19
4.99 €
0.99 €
Statt 8.99 € 19
3.99 €
die Einheit des Gerechten und der Gerechtigkeit, Gottes und des menschlichen Geistes zu beweisen und als die Gottesgeburt im Menschen (die Wahrheit der Inkarnation Gottes in der Seele) philosophisch zu begründen. Dabei baut er auf dem zentralen Gedanken der aristotelischen Intellekt-Theorie auf: dass der Intellekt (das so genannte »Seelenfünklein« [»scintilla animae«]), wenn er aufhört, sich mit den Dingen zu verwechseln und sich loslöst von allen Fixierungen (auch auf das Ich, die Tugend, den jenseitigen Gott und den Himmelslohn) die Einheit mit dem Weltgrund vollzieht, in der er an sich immer steht (MEYERS GROSSES TASCHENLEXIKON 2001, BAND 5: 257).
Eckhart gilt als einer der deutschen Mystiker und Denker. Sein Einfluss ist insbesondere in den Werken Schopenhauers und F. Schlegels deutlich erkennbar.
Ersetzt man, zwecks Wortdefinition, den Terminus Mitgefühl durch den geläufigeren Mitleid, so ist Mitleid eine Form des Mitgefühls und der Teilnahme am Leben anderer. Die praktische Ausübung des Mitleids als Barmherzigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der christlichen Nächstenliebe, und stellt somit einen Grundpfeiler des Christentums im allgemeinen dar. Mitgefühl lässt sich auch als das absolut letzte Wort für menschliche Güte umschreiben, ja als eine Art von gottähnlicher Güte.
Auch in vielen anderen Religionen der Welt nimmt das Mitgefühl eine zentrale Stellung ein, lässt es sich als eine der großen das Universum bewegenden Kräfte erkennen.
- Autor: Marc Hanke
- 2003, 1. Auflage, 13 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638175278
- ISBN-13: 9783638175272
- Erscheinungsdatum: 07.03.2003
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.39 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Mitgefühl bei Meister Eckhart".
Kommentar verfassenZur Kultur des Dialogs - Religionshistorische und entwicklungspsychologische Beobachtungen
Martin Bauschke
Statt 9.99 € 19
4.99 €
Statt 7.99 € 19
3.99 €
7.99 €
Statt 12.99 € 19
7.99 €
7.99 €
3.99 €
3.99 €
Das Sivajnanasiddhiyar des Arunanti - Untersuchung Kap. 7.: Die Vorlage des Sivajnanasiddhiyar: Meykantadevas Sivajnanabodha - Eigene Erklärungen und Interpretationen
Ralf Klossek
3.99 €
31.99 €
3.99 €
8.99 €
8.99 €
8.99 €
Statt 12.99 € 19
8.99 €
11.99 €
Statt 12.99 € 19
10.99 €
7.99 €
Das Sakrament Ehe. Wie wird es in verschiedenen Religionen verstanden, ausgeführt und an die nächste Generation weitergegeben?
Larissa Altkemper
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Mitgefühl bei Meister Eckhart".
Kommentar verfassen