Das Motiv des Blicks in Brian Forbes' Verfilmung "Die Frauen von Stepford" (1975) (PDF)
Bestellnummer: 106267292
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 106267292
Anthropologische Differenz 2.0. Zur Beziehung von Tier und Mensch im Angesicht des Digitalen
Fabienne Butt
15.99 €
29.99 €
13.99 €
13.99 €
Filming back. Transkulturalitätsmuster im deutsch-türkischen Kino und im Cinéma beur
Marlena Teitge
34.99 €
13.99 €
Das Bild der marokkanischen Frau im marokkanischen Kinofilm. "L' Amante du Rif" von N. Nejjar und "Zéro" von N. Lakhmari
Karima Hanine
15.99 €
Die Wechselwirkung zwischen dem Einsatz der Parallelmontage und ihrer Rezeption
Marc Eggert
29.99 €
13.99 €
13.99 €
17.99 €
Das Kinoprogramm im "dritten Reich". Wirklich Programm, oder doch reines Propagandainstrument?
Oliver Wendt
13.99 €
"Der Untergang". Ein Symbol für den Untergang oder Aufstieg der politischen Bildung im Geschichtsfilm?
Oliver Wendt
5.99 €
13.99 €
13.99 €
Audiovisuelle Albträume. Wie der Horrorfilm aus kognitiv-filmtheoretischer Perspektive Angst evoziert
Jasper Graeve
13.99 €
The Looks. Die Rezeptionsgeschichte der Laura Mulvey in feministischen und genderbezogenen Filmtheorien
Patricia Cramer
15.99 €
Die Interdependenz zwischen Narration und Attraktion in "Chelovek's Kinoapparatom" (1929)
Nicola Ritter
15.99 €
Immer wieder dreht es sich (nicht nur beim Zuschauer) um Hinsehen und Wegschauen, um Äußerlichkeiten und Visuelles, um Beobachtungsgabe, um monströse Blicke. Denn der forschende Blick der Protagonistin Joanna hilft ihr dabei, nach und nach (wenn auch zu spät) das Geheimnis von Stepfords Männerclub aufzudecken: Nacheinander werden die Frauen der Stadt in Hausfrauen-Roboter verwandelt. Das genannte Netzwerk aus Assoziationen zum Motiv des Blicks soll in der vorliegenden Arbeit spezifischer ausgearbeitet werden und exemplarische Szenen aus dem Film sollen als Grundlage für die Diskussionsfragen dienen, welche eine solche Auseinandersetzung mit dem Klassiker hervorrufen:
Welche Blicke dominieren den Film? Ist eher von männlichen oder von weiblichen Blicken zu sprechen? Kann diese Motivik den Film bei seiner gesellschaftskritischen Annäherung unterstützen? Was für einen Beitrag leistet der Blick also für den Diskurs des Films? Inwieweit ist möglicherweise auch der Zuschauer bestimmten Anblicken ausgeliefert?
- Autor: Laura Löwen
- 2018, 18 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668795231
- ISBN-13: 9783668795235
- Erscheinungsdatum: 11.09.2018
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.63 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Motiv des Blicks in Brian Forbes' Verfilmung "Die Frauen von Stepford" (1975)".
Kommentar verfassenAnthropologische Differenz 2.0. Zur Beziehung von Tier und Mensch im Angesicht des Digitalen
Fabienne Butt
15.99 €
29.99 €
13.99 €
13.99 €
Filming back. Transkulturalitätsmuster im deutsch-türkischen Kino und im Cinéma beur
Marlena Teitge
34.99 €
13.99 €
Das Bild der marokkanischen Frau im marokkanischen Kinofilm. "L' Amante du Rif" von N. Nejjar und "Zéro" von N. Lakhmari
Karima Hanine
15.99 €
Die Wechselwirkung zwischen dem Einsatz der Parallelmontage und ihrer Rezeption
Marc Eggert
29.99 €
13.99 €
13.99 €
17.99 €
Das Kinoprogramm im "dritten Reich". Wirklich Programm, oder doch reines Propagandainstrument?
Oliver Wendt
13.99 €
"Der Untergang". Ein Symbol für den Untergang oder Aufstieg der politischen Bildung im Geschichtsfilm?
Oliver Wendt
5.99 €
13.99 €
13.99 €
Audiovisuelle Albträume. Wie der Horrorfilm aus kognitiv-filmtheoretischer Perspektive Angst evoziert
Jasper Graeve
13.99 €
The Looks. Die Rezeptionsgeschichte der Laura Mulvey in feministischen und genderbezogenen Filmtheorien
Patricia Cramer
15.99 €
Die Interdependenz zwischen Narration und Attraktion in "Chelovek's Kinoapparatom" (1929)
Nicola Ritter
15.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Motiv des Blicks in Brian Forbes' Verfilmung "Die Frauen von Stepford" (1975)".
Kommentar verfassen