Das Pol Pot-Regime in Kambodscha. Untersuchung des Genozid-Begriffes und dessen Übertragbarkeit auf die Gewalttaten der Roten Khmer (PDF)
Bestellnummer: 111852109
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 111852109
Das Pol Pot-Regime in Kambodscha. Untersuchung des Genozid-Begriffes und dessen Übertragbarkeit auf die Gewalttaten der
Cornelia Kauruff
Die UN als Akteur der Friedenssicherung? Eine Betrachtung des Genozids in Ruanda vor dem Hintergrund der Nicht-Intervention der Vereinten Nationen
Daniel Schmäh
12.99 €
Die Responsibility to Protect als gerechtfertigtes Mittel im Kampf um eine friedlichere Welt?
Minou Bergengrün
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Design your Community! Wie sich mit Design Thinking Partizipation neu gestalten lässt
Lisa Wegener
14.99 €
11.99 €
Statt 14.99 € 19
11.99 €
Friedenssicherung im Kongo: EUFOR RD Congo und die Präsidentschaftswahlen 2006 in der DR Kongo
Jan-David Blaese
34.99 €
Europäische Grenzsicherungspolitik. Gründe für die Integration eines 'high-politics'-Feldes
Sarah Ultes
Statt 24.99 € 19
15.99 €
Statt 44.99 € 19
31.99 €
11.99 €
Vergleichende Buchrezension. "Afghanistan-Pakistan: NATO am Wendepunkt" und "Gefährliche Freundschaft: Der deutsche Einsatz in Afghanistan im transatlantischen Verhältnis" / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 1178
Rabea von Cyssewski
11.99 €
Statt 14.99 € 19
11.99 €
Das Verhalten der USA zur internationalen Klimapolitik. Warum werden internationale Normen nicht eingehalten?
Ulrike Leupold
12.99 €
11.99 €
2.99 €
Statt 59.99 € 19
46.99 €
Statt 69.99 € 19
42.25 €
7.99 €
24.50 €
13.99 €
14.99 €
12.99 €
12.99 €
16.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Funktionsvoraussetzungen der Demokratie. Eine Analyse der Demokratisierung Afghanistans
Cornelia Kauruff
12.99 €
Die chinesischen Triaden als "gelbe Mafia"? Untersuchung des Mafia-Begriffes und dessen Übertragbarkeit auf die Triaden
Cornelia Kauruff
12.99 €
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Begrenzter Pluralismus in Russland als Anzeichen eines autoritären Systems?
Cornelia Kauruff
12.99 €
- Autor: Cornelia Kauruff
- 2019, 22 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668886377
- ISBN-13: 9783668886377
- Erscheinungsdatum: 26.02.2019
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.54 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Pol Pot-Regime in Kambodscha. Untersuchung des Genozid-Begriffes und dessen Übertragbarkeit auf die Gewalttaten der Roten Khmer".
Kommentar verfassenDie UN als Akteur der Friedenssicherung? Eine Betrachtung des Genozids in Ruanda vor dem Hintergrund der Nicht-Intervention der Vereinten Nationen
Daniel Schmäh
12.99 €
69.00 €
34.00 €
149.79 €
Die Responsibility to Protect als gerechtfertigtes Mittel im Kampf um eine friedlichere Welt?
Minou Bergengrün
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Design your Community! Wie sich mit Design Thinking Partizipation neu gestalten lässt
Lisa Wegener
14.99 €
11.99 €
Statt 14.99 € 19
11.99 €
Friedenssicherung im Kongo: EUFOR RD Congo und die Präsidentschaftswahlen 2006 in der DR Kongo
Jan-David Blaese
34.99 €
Europäische Grenzsicherungspolitik. Gründe für die Integration eines 'high-politics'-Feldes
Sarah Ultes
Statt 24.99 € 19
15.99 €
Statt 44.99 € 19
31.99 €
11.99 €
Vergleichende Buchrezension. "Afghanistan-Pakistan: NATO am Wendepunkt" und "Gefährliche Freundschaft: Der deutsche Einsatz in Afghanistan im transatlantischen Verhältnis" / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 1178
Rabea von Cyssewski
11.99 €
Statt 14.99 € 19
11.99 €
Das Verhalten der USA zur internationalen Klimapolitik. Warum werden internationale Normen nicht eingehalten?
Ulrike Leupold
12.99 €
11.99 €
2.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Pol Pot-Regime in Kambodscha. Untersuchung des Genozid-Begriffes und dessen Übertragbarkeit auf die Gewalttaten der Roten Khmer".
Kommentar verfassen