Bestellnummer: 40388616
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 40388616
Wissenschaft und koloniale Interessen im Kaiserreich am Beispiel des Kolonialinstituts Hamburg, unter besonderer Berücksichtigung der Entstehungsgeschichte der Islamwissenschaft in Hamburg
Behnam Said
Statt 10.99 € 19
7.99 €
Die Schöppenbücher der Mark Brandenburg / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.12
Bernhard Hinz
109.95 €
Zur Kommunalisierung städtischer Versorgungs- und Verkehrsbetriebe im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert
Konrad Reinhold
6.99 €
12.99 €
3.99 €
31.99 €
Konfliktreicher Anfang in Surinam: Die Herrnhuter Mission zwischen Anpassung und Widerstand
Anna-Maria Heinemann
12.99 €
11.99 €
Napoleonische Expansionspolitik / Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom Bd.127
89.95 €
29.99 €
12.99 €
Statt 12.99 € 19
8.99 €
Interpretation zu "Karl Lueger (1844 - 1910) Christlichsoziale Politik als Beruf" von John W. Boyer
Anna-Maria Steiner
6.99 €
7.99 €
Zur Bedeutung der Presse in den politischen Auseinandersetzungen der Bismarck-Zeit
Jennifer Hardenberg
7.99 €
6.99 €
3.99 €
Beiträge zur Berliner Geschichte / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.14
Ernst Kaeber
114.95 €
49.99 €
Statt 49.99 € 19
39.99 €
39.99 €
Statt 49.99 € 19
39.99 €
Statt 49.99 € 19
39.99 €
39.99 €
39.99 €
Schillers größtes Geheimnis - Der Friedrich Schiller-Code / Progenies Bd.Band 1
Ralf G. Jahn
39.99 €
DER SPIEGEL 19/2008 bezeichnete den Film "Der Friedrich Schiller-Code" als "spannendes Lehrstück über die Wissenschaft, eine Meisterklasse der Forschung".
150 Jahre lang galt Schillers Schädel als echt, auch wenn sich der Wissenschaftlerstreit darüber immer wieder entzündete. Das hat Fragen aufgeworfen, die zuvor niemand stellte. Wieso könnte der Fürstengruft-Schädel ein Zwilling Schillers sein, wenn doch anthropologisch Doppelgänger extrem selten sind? Was geschah mit Schillers Schädel? Wo blieb Schillers Skelett? Läßt sich ein Schädelraub beweisen? Wie groß ist der Kreis der Verdächtigen, die zu einer solchen Tat die Kenntnisse und Möglichkeiten gehabt hätten? Wohin führen die Spuren? Was sagen die Quellen, und wo weisen sie eventuell Leerstellen auf?
Dr. Ralf G. Jahn, genealogischer und historischer Fachberater des MDR und der Klassik Stiftung Weimar bei den Fernsehdokumentationen "Der Friedrich-Schiller-Code" und "Schillers Schädel-Schicksal", außerdem Co-Moderator beim "Goethezeitportal", beantwortet diese Fragen und andere.
Dr. Ralf G. Jahn ist überzeugt, daß der echte Schädel noch irgendwo existiert. Der Schiller-Experte geht von einer gezielten Vertauschung des Schiller-Schädels kurz nach der Beisetzung 1805 aus. Im Verdacht hat er den Weimarer Ludwig Friedrich von Froriep, der 1826 bei der Identifizierung der vermeintlichen Schiller-Gebeine eine maßgebliche Rolle gespielt und dessen Enkel einen zweiten "Schiller-Schädel" präsentiert hatte.
Hellmut Seemann, Präsident der Stiftung Klassik Weimar, bezeichnet die "Doppelgänger-Schädel"-Theorie von Dr. Ralf G. Jahn als "starke Hypothese", die das letzte Kapitel um Schillers Schädel noch ein paar Jahre oder gar Jahrzehnte offenhält.
Dieses Buch beschäftigt sich mit dem Stoff des Filmes "Schillers Schädel Schicksal", das Jahns Erklärung für das völlig unerwartete Ergebnis der interdisziplinären Forschungen zum "Friedrich-Schiller-Code" liefert und die Vorgänge um den Schiller-Schädel rekonstruiert. Abgerundet wird es durch ein Lexikon mit Kurzbiographien der wichtigsten Personen, die mit Schillers Schädel zu tun hatten.
- Autor: Ralf G. Jahn
- 2012, 1. Auflage, 173 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656228825
- ISBN-13: 9783656228820
- Erscheinungsdatum: 03.07.2012
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 80 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Schicksal von Schillers Schädel / Progenies Bd.Band 2".
Kommentar verfassenWissenschaft und koloniale Interessen im Kaiserreich am Beispiel des Kolonialinstituts Hamburg, unter besonderer Berücksichtigung der Entstehungsgeschichte der Islamwissenschaft in Hamburg
Behnam Said
Statt 10.99 € 19
7.99 €
Die Schöppenbücher der Mark Brandenburg / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.12
Bernhard Hinz
109.95 €
Zur Kommunalisierung städtischer Versorgungs- und Verkehrsbetriebe im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert
Konrad Reinhold
6.99 €
12.99 €
3.99 €
31.99 €
Konfliktreicher Anfang in Surinam: Die Herrnhuter Mission zwischen Anpassung und Widerstand
Anna-Maria Heinemann
12.99 €
11.99 €
Napoleonische Expansionspolitik / Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom Bd.127
89.95 €
29.99 €
12.99 €
Statt 12.99 € 19
8.99 €
Interpretation zu "Karl Lueger (1844 - 1910) Christlichsoziale Politik als Beruf" von John W. Boyer
Anna-Maria Steiner
6.99 €
7.99 €
Zur Bedeutung der Presse in den politischen Auseinandersetzungen der Bismarck-Zeit
Jennifer Hardenberg
7.99 €
6.99 €
3.99 €
Beiträge zur Berliner Geschichte / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.14
Ernst Kaeber
114.95 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Schicksal von Schillers Schädel / Progenies Bd.Band 2".
Kommentar verfassen