Das Staatsverstäntnis von Nordkorea - Zwischen Selbstdarstellung und Realität (PDF)
Bestellnummer: 37323044
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 37323044
Der Stellenwert Somalias in der Außenpolitik der Demokratischen Bundesrepublik Äthiopien
Andreas Stefan Tiwald
Statt 19.99 € 19
10.99 €
Autoritäre Regime neigen zu Korruption - Ein Versuch der Überprüfung dieser These am Beispiel Singapur
Michael Liebe
3.99 €
Statt 10.99 € 19
5.99 €
12.99 €
Konflikte, Kriege und Terrorismus am Horn von Afrika: Konsequenzen aus der Rüstungswettlauf der Supermächte
Girma Yohannes Iyassu Menelik
Statt 46.99 € 19
35.99 €
12.99 €
Statt 13.99 € 19
11.99 €
Taliban. Von der afghanischen Aufstandsbewegung zum Sammelbecken für internationale Dschihadisten
Christian Böckenholt
23.99 €
Regionale Wirtschaftsintegration in Südamerika - Potential und Herausforderungen der 'Südamerikanischen Staatengemeinschaft'
Tim Rickers
13.99 €
Statt 12.99 € 19
8.99 €
Die Entwicklung ausländischer Direktinvestitionen für Entwicklung und Wachstum in den MOE-Ländern
Maren Heeger
6.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
6.99 €
7.99 €
Statt 12.99 € 19
8.99 €
14.99 €
11.99 €
Die Rolle Norwegens bei den israelisch-palästinensischen Verhandlungen von 'Oslo'
Lydia Brandl
Statt 18.99 € 19
10.99 €
6.99 €
Von der SED zur PDS von 1989 - 1991 - Die Schwierigkeiten des Erneuerungsprozeßes
Kai Peschel
3.99 €
Die Unterwanderung demokratischer Prinzipien in Italien durch eine hohe Konzentration von Meinung
Kai Peschel
3.99 €
Die Industrialisierung - Katalysator der Entstehung des Streiks ? Über die Bedeutung bestimmter Faktoren für die Entwicklung dieser Protestform
Kai Peschel
3.99 €
3.99 €
Bedeutung bestimmter Sozialisationsbedingungen für die Entstehung eines autoritären Charakters am Bsp. der Erziehung in der DDR
Kai Peschel
3.99 €
Zugleich werden über das Land, deren offizielle Bezeichnung Koreanische Demokratische
Volksrepublik (KDVR) lautet, die konträrsten Berichte und Ansichten veröffentlicht.
Einige sehen Nordkorea als die Realisierung eines Gesellschaftsmodells, was sich
gleichsam auf traditionelle und nachhaltige Werte besinnt und daraus eine für alle Mitglieder
lebenswerte und gerechte Gemeinschaft konstruiert.
Andere vergleichen Nordkoreas Gesellschaftssystem mit der von Orwell in seinem Roman
"1984" entworfenen Schreckensvision und bezeichnen es als die Perfektion des
Totalitarismus1, dessen Führung eine verzerrte Wirklichkeit entwirft.
Das Land selbst vermittelt von sich ein Bild im Sinne der ersten Sichtweise.
Daraus resultiert die Frage, inwieweit das Staatsverstäntniss Nordkoreas mit der Wirklichkeit
im Innern des Landes übereinstimmt.
Kann angesichts der Möglichkeit, die Führung des Landes betreibe eine gezielte
Falschinformationspolitik, eine Untersuchung zu dem Thema überhaupt zu einem
hinreichend fundierten Ergebnis führen?
Zu diesem Zweck werde ich kurz den heutigen Zustand Nordkoreas skizzieren, der aus einer
gesicherten Quellenlagen hervorgeht und nicht bestritten wird.
Die Einwohnerzahl lag im Jahr 2000 bei etwa 21,7 Millionen.
Das Land wird seit über 50 Jahren von der Partei der Arbeit Koreas (PdAK) regiert, deren
Vorsitz bis zu seinem Tod 1994 Kim Il Sung inne hatte und danach von seinem Sohn Kim
Dschong Il übernommen wurde.
Die KDVR kann in den Denkkategorien des Kalten Krieges als ein Gegenmodell zu den
Demokratien westlichen Typs begriffen werden. [...]
1 Totalitarismus: autoritäre Regierungsform, in der alle gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen, intellektuellen,
kulturellen und geistigen Aktivitäten den Zwecken der Herrschenden und der herrschenden Ideologie eines Staates
untergeordnet sind;
Orwell, George: "1984": Roman von 1949; 29. Aufl.; Berlin; Ullstein 1997;
darin beschreibt der Autor eine totalitäre Gesellschaft, die komplett von der Staatsmacht unterdrückt wird und der Bevölkerung
für ihre eigenen Zwecke gezielt falsche Informationen vermittelt
- Autor: Kai Peschel
- 2004, 1. Auflage, 36 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638244083
- ISBN-13: 9783638244084
- Erscheinungsdatum: 10.01.2004
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.55 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Staatsverstäntnis von Nordkorea - Zwischen Selbstdarstellung und Realität".
Kommentar verfassenDer Stellenwert Somalias in der Außenpolitik der Demokratischen Bundesrepublik Äthiopien
Andreas Stefan Tiwald
Statt 19.99 € 19
10.99 €
Autoritäre Regime neigen zu Korruption - Ein Versuch der Überprüfung dieser These am Beispiel Singapur
Michael Liebe
3.99 €
Statt 10.99 € 19
5.99 €
12.99 €
Konflikte, Kriege und Terrorismus am Horn von Afrika: Konsequenzen aus der Rüstungswettlauf der Supermächte
Girma Yohannes Iyassu Menelik
Statt 46.99 € 19
35.99 €
12.99 €
Statt 13.99 € 19
11.99 €
Taliban. Von der afghanischen Aufstandsbewegung zum Sammelbecken für internationale Dschihadisten
Christian Böckenholt
23.99 €
Regionale Wirtschaftsintegration in Südamerika - Potential und Herausforderungen der 'Südamerikanischen Staatengemeinschaft'
Tim Rickers
13.99 €
Statt 12.99 € 19
8.99 €
Die Entwicklung ausländischer Direktinvestitionen für Entwicklung und Wachstum in den MOE-Ländern
Maren Heeger
6.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
6.99 €
7.99 €
Statt 12.99 € 19
8.99 €
14.99 €
11.99 €
Die Rolle Norwegens bei den israelisch-palästinensischen Verhandlungen von 'Oslo'
Lydia Brandl
Statt 18.99 € 19
10.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Staatsverstäntnis von Nordkorea - Zwischen Selbstdarstellung und Realität".
Kommentar verfassen