Das Subjekt als Grenze / Quellen und Studien zur Philosophie Bd.59 (PDF)
Wittgenstein und Merleau-Ponty gelten als Vertreter zweier gegensätzlicher Schulen, der Analytischen Philosophie und der Phänomenologie. In ihrer topologisch vergleichenden Analyse eröffnet Stengel an Hand der Situierung des Menschen im...
Bestellnummer: 73172341
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 73172341
Wittgenstein und Merleau-Ponty gelten als Vertreter zweier gegensätzlicher Schulen, der Analytischen Philosophie und der Phänomenologie. In ihrer topologisch vergleichenden Analyse eröffnet Stengel an Hand der Situierung des Menschen im...
248.00 €
159.95 €
Intentionalität, Zeitbewusstsein und Intersubjektivität / Phenomenology & Mind Bd.3
Arkadiusz Chrudzimski
94.95 €
19.95 €
19.95 €
24.95 €
10.99 €
129.95 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Geschichte der Philosophie Bd. 14: Die Philosophie der neuesten Zeit: Hermeneutik, Frankfurter Schule, Strukturalismus, Analytische Philosophie
Wilhelm K. Essler, Wolfgang Röd
Statt 34.00 € 19
26.99 €
149.95 €
29.95 €
44.95 €
46.99 €
17.99 €
17.99 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
14.99 €
Wittgenstein und Merleau-Ponty gelten als Vertreter zweier gegensätzlicher Schulen, der Analytischen Philosophie und der Phänomenologie. In ihrer topologisch vergleichenden Analyse eröffnet Stengel an Hand der Situierung des Menschen im intersubjektiven Raum einen neuen Blick auf wesentliche Themen der modernen Philosophie, insbesondere die Probleme der Sprache und der Wahrnehmung. Der Vergleich der Wittgensteinschen Sprach- und der Merleau-Pontyschen Wahrnehmungsanalyse offenbart dabei verblüffende Ähnlichkeiten, die sich in einer Theorie des Schauens zusammenführen lassen.
Das Buch revolutioniert die Debatte zwischen "Analytischer" und "Kontinentaler" Philosophie.
- Autor: Kathrin Stengel
- 2012, Reprint 2012, 163 Seiten, Deutsch
- Verlag: Gruyter, Walter de GmbH
- ISBN-10: 311089470X
- ISBN-13: 9783110894707
- Erscheinungsdatum: 07.08.2012
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 9.42 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Subjekt als Grenze / Quellen und Studien zur Philosophie Bd.59".
Kommentar verfassenStatt 18.00 €
6.99 € *
78.20 €
248.00 €
159.95 €
24.95 €
24.95 €
58.40 €
65.95 €
14.90 €
46.20 €
110.30 €
24.90 €
60.60 €
63.90 €
48.95 €
57.95 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Subjekt als Grenze / Quellen und Studien zur Philosophie Bd.59".
Kommentar verfassen