Der Antichrist (ePub)
Der Antichrist
Friedrich Nietzsche soll sich in jungen Jahren durch seine Bibelfestigkeit hervorgetan haben. Als Sohn eines protestantischen Pfarrers war er mit den Eigenheiten der christlichen Lebenswelt und Lehre bestens vertraut.
Nietzsche wirft dem...
Friedrich Nietzsche soll sich in jungen Jahren durch seine Bibelfestigkeit hervorgetan haben. Als Sohn eines protestantischen Pfarrers war er mit den Eigenheiten der christlichen Lebenswelt und Lehre bestens vertraut.
Nietzsche wirft dem...
sofort als Download lieferbar
eBook (ePub)
2.99 €
1 DeutschlandCard Punkt
sammeln
- Lastschrift, Kreditkarte, Paypal, Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
Produktdetails
Produktinformationen zu „Der Antichrist (ePub)“
Der Antichrist
Friedrich Nietzsche soll sich in jungen Jahren durch seine Bibelfestigkeit hervorgetan haben. Als Sohn eines protestantischen Pfarrers war er mit den Eigenheiten der christlichen Lebenswelt und Lehre bestens vertraut.
Nietzsche wirft dem Christentum vor, eine nihilistische und lebensverneinende Religion zu sein, die die Lehre des Jesus von Nazareth nach dessen Tod verfälscht habe. Die Sünde ist nur ein Instrument zum Machterhalt der Priester und auch deren Erfindung. Das Anerkennen seiner Sündhaftigkeit hält die Menschen vom eigenen Denken ab und lässt sie stattdessen in Unglück und Leid verharren.
Für die Sünde der Erkenntnis müssen die Menschen büßen durch Vertreibung aus dem Paradies und einem Leben unter Mühe, Leid und Arbeit.
Das abschließend formulierte "Gesetz wider das Christentum" fordert zur Bekämpfung des Christentums auf, und Nietzsche fordert seine Leser zur Stellungnahme und Hinterfragung eignen Denkens.
Friedrich Nietzsche soll sich in jungen Jahren durch seine Bibelfestigkeit hervorgetan haben. Als Sohn eines protestantischen Pfarrers war er mit den Eigenheiten der christlichen Lebenswelt und Lehre bestens vertraut.
Nietzsche wirft dem Christentum vor, eine nihilistische und lebensverneinende Religion zu sein, die die Lehre des Jesus von Nazareth nach dessen Tod verfälscht habe. Die Sünde ist nur ein Instrument zum Machterhalt der Priester und auch deren Erfindung. Das Anerkennen seiner Sündhaftigkeit hält die Menschen vom eigenen Denken ab und lässt sie stattdessen in Unglück und Leid verharren.
Für die Sünde der Erkenntnis müssen die Menschen büßen durch Vertreibung aus dem Paradies und einem Leben unter Mühe, Leid und Arbeit.
Das abschließend formulierte "Gesetz wider das Christentum" fordert zur Bekämpfung des Christentums auf, und Nietzsche fordert seine Leser zur Stellungnahme und Hinterfragung eignen Denkens.
Autoren-Porträt von Friedrich Nietzsche
Friedrich Wilhelm Nietzsche) war ein deutscher Schriftsteller, Philologe und Philosoph. Er wurde geboren am 15. Oktober 1844 in Röcken und verstarb am 25. August 1900 in Weimar.
Bibliographische Angaben
- Autor: Friedrich Nietzsche
- 2022, 1. Auflage, 80 Seiten, Deutsch
- Verlag: Books on Demand
- ISBN-10: 3756287491
- ISBN-13: 9783756287499
- Erscheinungsdatum: 07.06.2022
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.14 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Family Sharing
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Kommentar zu "Der Antichrist"
0 Gebrauchte Artikel zu „Der Antichrist“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Der Antichrist".
Kommentar verfassen