Bestellnummer: 131340767
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 131340767
12.99 €
12.99 €
179.95 €
Die Bezeichnung temporal-deiktischer Begriffskategorien im französischen und spanischen Konjugationssystem / Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie Bd.104
Klaus Heger
109.95 €
12.99 €
12.99 €
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
"Sine coniuge caelebs" und "Let a Woman in Your Life". Ovid's Pygmalion-Metamorphose und "My Fair Lady" im Vergleich
Christina Nagy
6.99 €
12.99 €
16.99 €
Nominalkomposita im Frühmittelenglischen / Buchreihe der Anglia / Anglia Book Series Bd.30
Hans Sauer
214.95 €
Die Numerusmarkierung des Substantivs im gesprochenen Französisch / Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie Bd.158
Jürgen Eschmann
109.95 €
Zwischen Tradition und Wandel / Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie Bd.319
Martin G. Becker
149.95 €
Textsortenprosodie / Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie Bd.334
Matthias Heinz
109.95 €
459.00 €
Wir und die Anderen. Die Haltung der Mehrheitsgesellschaft gegenüber Migranten vor dem Hintergrund der sozialen Identität
Simone Karch
34.99 €
Es ist unumstritten, dass arabische Elemente ins Spanische aufgenommen wurden. Interessant ist es zu betrachten, wo und unter welchen Umständen diese Übertragung stattgefunden hat. Hinsichtlich meiner Vorgehensweise werden im ersten Oberpunkt zunächst in knappen Worten die relevanten historischen Hintergründe dargestellt, das heißt der Zeitraum vom Beginn der Conquista im Jahre 711 bis zum Schicksalsjahr 1492 näher beleuchtet.
Das darauffolgende Kapitel widmet sich der Frage nach der Gestalt des arabisch-iberoromanischen Sprachkontaktes und dessen Veränderungen im zeitlichen Kontext. Es wird zunächst eingegangen auf die verschiedene sozialen, ethnischen und religiösen Gruppierungen und deren sprachliche Konstitution, ebenso wie auf (sprachliche) Berührungspunkte.
Des Weiteren wird erläutert, welche Änderungen die Wechselbeziehungen zwischen Mauren und Einheimischen seit dem Beginn der Reconquista bis zur endgültigen Ausweisung der Araber zu Beginn des 17. Jahrhunderts erfahren hat. Welche Konsequenzen diese arabisch-iberoromanischen Sprachkontakte mit sich brachten, wird im darauffolgenden Kapitel erörtert.
Es sei an dieser Stelle der Arbeit schon vorweggenommen, dass der Einfluss des Arabischen sich hauptsächlich im spanischen Wortschatz manifestiert, bedeutend weniger auf nicht-lexikalischem Gebiet. Ihrer Relevanz entsprechend sind diese beiden Bereiche in der Arbeit gewichtet. So wird, was den Einfluss der Araber auf die Lexik betrifft, die Charakteristika des arabischen Lehngutes im Spanischen dargelegt, d.h. angeführt, welchen Wortarten dies zugehörig ist und aus welchen Sachbereichen Wörter übernommen wurden.
Ebenso wird eine Unterscheidung des Lehngutes in direktes und indirektes, Lehnnamen und Lehnwörter und in äußeres und inneres Lehngut vorgenommen. Im letzten zur Lexik zugehörigen Unterpunkt wird der Forschungsstand im Hinblick auf die Quantität der Arabismen erläutert. Hinsichtlich der Betrachtung des nicht-lexikalischen Einflusses wird ein kurzer Überblick über (eventuelle) Spuren des Arabischen in der spanischen Syntax, Morphologie und Lautung gegeben.
- Autor: Simone Karch
- 2019, 23 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3346022374
- ISBN-13: 9783346022370
- Erscheinungsdatum: 26.09.2019
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.50 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der arabische Einfluss auf die spanische Sprache".
Kommentar verfassen
12.99 €
12.99 €
179.95 €
Die Bezeichnung temporal-deiktischer Begriffskategorien im französischen und spanischen Konjugationssystem / Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie Bd.104
Klaus Heger
109.95 €
12.99 €
12.99 €
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
"Sine coniuge caelebs" und "Let a Woman in Your Life". Ovid's Pygmalion-Metamorphose und "My Fair Lady" im Vergleich
Christina Nagy
6.99 €
12.99 €
16.99 €
Nominalkomposita im Frühmittelenglischen / Buchreihe der Anglia / Anglia Book Series Bd.30
Hans Sauer
214.95 €
Die Numerusmarkierung des Substantivs im gesprochenen Französisch / Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie Bd.158
Jürgen Eschmann
109.95 €
Zwischen Tradition und Wandel / Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie Bd.319
Martin G. Becker
149.95 €
Textsortenprosodie / Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie Bd.334
Matthias Heinz
109.95 €
459.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der arabische Einfluss auf die spanische Sprache".
Kommentar verfassen