Der Briand-Kellogg-Pakt und das Litvinov-Protokoll unter besonderer Berücksichtigung der sowjetischen Außenpolitik (ePub)
Bestellnummer: 38717939
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 38717939
Statt 40.99 € 19
27.99 €
Die politische Kollaboration der niederländischen Bevölkerung während der Besatzungszeit
Angela Schaaf
3.99 €
Der Staat als Zuhälter / Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom Bd.131
Malte König
119.95 €
15.99 €
1.99 €
Amerikanische Freizeitkultur als soziale Herausforderung. Die Debatte um Großbritanniens Hörfunk- und Kinoprogramme während der Zwischenkriegszeit
Arndt Schreiber
3.99 €
11.99 €
Zwischen Widerstand und Anpassung. Die Rezeption des Nationalsozialismus in ausgewählten jüdischen deutschsprachigen Zeitungen bis 1935
Daniel Kulins
10.99 €
3.99 €
12.99 €
10.99 €
10.99 €
12.99 €
Matrice républicaine - Kontinuitäten zwischen Vichy und der Dritten Französischen Republik
Jochen Brandt
3.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Der Weg Frankreichs zur Nichteinmischungspolitik in den Spanischen Bürgerkrieg Mitte Juli 1936 bis Anfang August 1936
Dominik Bach
4.99 €
10.99 €
Statt 17.99 € 19
9.99 €
Volksparteien in der Krise? Zur Reform- und Strategiefähigkeit der SPD am Beginn des 21. Jahrhunderts
Dennis Buchner
49.99 €
11.99 €
Erfolge und Misserfolge sozialdemokratischer Organisationspolitik und ihre Auswirkungen auf die Partei und das Parteiensystem
Dennis Buchner
8.99 €
Islamischer Extremismus in Deutschland und seine Bekämpfung nach dem 11. September
Dennis Buchner
11.99 €
8.99 €
Volksparteien in der Krise? Zur Reform- und Strategiefähigkeit der SPD am Beginn des 21. Jahrhunderts
Dennis Buchner
Statt 49.99 € 19
39.99 €
Statt 11.99 € 19
6.99 €
Erfolge und Misserfolge sozialdemokratischer Organisationspolitik und ihre Auswirkungen auf die Partei und das Parteiensystem
Dennis Buchner
Statt 8.99 € 19
3.99 €
Islamischer Extremismus in Deutschland und seine Bekämpfung nach dem 11. September
Dennis Buchner
Statt 11.99 € 19
8.99 €
Statt 8.99 € 19
3.99 €
3.99 €
Das 20.Jahrhundert begann mit Friedensbemühungen, die in den Haager Friedenskonferenzen ihren Ausdruck fanden. Trotz aller Bemühungen gelang es nicht, einen dauerhaften Frieden zu erreichen. 1914 kam es zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges, des bis dahin verhängnisvollsten Krieges in der Weltgeschichte. Erstmals hatten sich alle wichtigen Mächte der Welt in Kampfhandlungen begeben. Erhebliche Zerstörungen und Hunderttausende Opfer waren die Folge.
Nach den schrecklichen Erfahrungen des Krieges waren die Mächte umso bemühter, künftig Kriege zu verhindern. Die Gründung des Völkerbundes auf Initiative u.a. des amerikanischen Präsidenten Woodrow Wilson ist dafür ein Ausdruck.
Den mangelhaften Möglichkeiten des Völkerbundes zu Sanktionen gegenüber Aggressoren greifen zu können und den Problemen der Organisation, wichtige Staaten nicht zu den Teilnehmern zu zählen, sollte eine Initiative der Außenminister von Frankreich und den Vereinigten Staaten von Amerika entgegen treten. Aristide Briand und Frank Kellogg handelten ein Abkommen aus, welches als "Kriegsächtungspakt" oder "Briand-Kellogg-Pakt" weltweite Beachtung fand und Krieg als Mittel nationaler Politik ächtete.
Die Entwicklung bis zum Jahr 1928 ..4
Ansätze weltweiter Friedenspolitik 5
Der Briand-Kellogg-Pakt als Erweiterung der Idee des Völkerbundes 5
Die französische Initiative 6
Die Verhandlungen über den Kriegsächtungspakt 7
Französisch-amerikanischer Notenwechsel 8
Die Reaktionen Großbritanniens und Deutschlands 9
Die Schlussphase der Verhandlungen 10
Die sowjetische Außenpolitik und die Haltung zum Briand-Kellogg-Pakt 11
Litvinov-Protokoll 13
Schlußbemerkung 14
Literaturverzeichnis 15
- Autor: Dennis Buchner
- 2003, 1. Auflage, 16 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638181235
- ISBN-13: 9783638181235
- Erscheinungsdatum: 06.04.2003
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.12 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Briand-Kellogg-Pakt und das Litvinov-Protokoll unter besonderer Berücksichtigung der sowjetischen Außenpolitik".
Kommentar verfassenStatt 40.99 € 19
27.99 €
Die politische Kollaboration der niederländischen Bevölkerung während der Besatzungszeit
Angela Schaaf
3.99 €
Der Staat als Zuhälter / Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom Bd.131
Malte König
119.95 €
15.99 €
1.99 €
Amerikanische Freizeitkultur als soziale Herausforderung. Die Debatte um Großbritanniens Hörfunk- und Kinoprogramme während der Zwischenkriegszeit
Arndt Schreiber
3.99 €
11.99 €
Zwischen Widerstand und Anpassung. Die Rezeption des Nationalsozialismus in ausgewählten jüdischen deutschsprachigen Zeitungen bis 1935
Daniel Kulins
10.99 €
3.99 €
12.99 €
10.99 €
10.99 €
12.99 €
Matrice républicaine - Kontinuitäten zwischen Vichy und der Dritten Französischen Republik
Jochen Brandt
3.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Der Weg Frankreichs zur Nichteinmischungspolitik in den Spanischen Bürgerkrieg Mitte Juli 1936 bis Anfang August 1936
Dominik Bach
4.99 €
10.99 €
Statt 17.99 € 19
9.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Briand-Kellogg-Pakt und das Litvinov-Protokoll unter besonderer Berücksichtigung der sowjetischen Außenpolitik".
Kommentar verfassen