Der "Digital Divide" in Europa. Digitale Ungleichheit in postindustriellen Gesellschaften (PDF)
Bestellnummer: 78234108
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 78234108
Der "Digital Divide" in Europa. Digitale Ungleichheit in postindustriellen Gesellschaften
Florian Horstmann
Deutsche Emigration in die Türkei von 1933 bis 1939. Exil, Arbeitsmigration, Diaspora?
Nelson Müller
12.99 €
Statt 49.99 € 19
39.99 €
16.99 €
4.99 €
Statt 14.99 € 19
9.99 €
Soziologie des Wohlfahrtstaats. Die aktuelle Entwicklungen des deutschen Wohlfahrtstaates
Nadine Bliedung
2.99 €
Statt 39.99 € 19
29.99 €
Gruppe, Gruppenprozess, Gruppendynamik. Soziologische Betrachtung von Situationen in der Arbeitswelt
Christopher Morsbach
9.99 €
12.99 €
3.99 €
Statt 12.99 € 19
8.99 €
Mobile Technologien und nomadischer Raum / Welten Süd- und Zentralasiens - Worlds of South and Inner Asia - Mondes de l'Asie du Sud et de l'Asie Centrale Bd.7
Lilian Iselin
99.95 €
16.99 €
3.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Imame und Integration / Wiener Beiträge zur Islamforschung
Ednan Aslan, Evrim Ersan-Akkilic, Jonas Kolb
Statt 49.99 € 19
35.96 €
3.99 €
15.99 €
Die Reproduktion der Arbeits- und Lebenskraft als individuelle Leistung. Was können wir von hochqualifizierten Alleinsel
Florian Horstmann
39.99 €
Wirkung von Private Label Brands auf Retailer Brands / Innovatives Markenmanagement
Florian Horstmann
Statt 59.99 € 19
46.99 €
59.99 €
Der aktuelle Forschungsstand zur Beurteilung der Qualität von Arbeit. Welchen Beitrag kann der DGB-Index Gute Arbeit leisten?
Florian Horstmann
12.99 €
Die Reproduktion der Arbeits- und Lebenskraft als individuelle Leistung. Was können wir von hochqualifizierten Alleinselbständigen lernen?
Florian Horstmann
Statt 39.99 € 19
29.99 €
Dazu gehören auch die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, die in dieser Arbeit hinsichtlich dieser Entwicklung verglichen werden sollen. Daher sind auch nutzungsspezifische Faktoren zu beachten. Damit kann diese Arbeit dem noch relativ neuen Forschungsfeld der Digital-Divide Forschung zugeordnet werden. Hier wird die soziale Ungleichheit in Bezug auf den Zugang zu den neuen Informations- und Kommunikationstechnologien erforscht, dementsprechend wurde auch die leitende Forschungsfrage formuliert.
Lässt sich im Jahr 2015 noch ein "Digital Divide" in der Europäischen Union nachweisen und wenn ja, welche Erklärungsansätze könnte es hierfür geben? Die Beantwortung der leitenden Forschungsfrage wird in mehreren Schritten erfolgen. Erst wird erarbeitet werden, warum es sich bei der Diffusion von neuen Informations- und Kommunikationstechnologien um eine Dimension sozialer Ungleichheit handelt. Dann wird eine Definition für den "Digital Divide" erarbeitet, um darauf aufbauend nachzuweisen, dass in der Europäischen Union im Jahr 2015 noch ein "Digital Divide" festgestellt werden kann. Dafür werden die Daten des "Digital Economy and Society Index" ausgewertet, nachdem dessen inhaltlicher Aufbau und die Bewertungslogik erläutert wurden.
Daraufhin wird der "Digital Divide" in der Europäischen Union genauer beschrieben und es wird explorativ nach möglichen Erklärungsansätzen auf makrosoziologischer Ebene gesucht werden. Dies wird durch einen Vergleich von Daten zu verschiedenen, explorativ zusammengestellten sozialstrukturellen Merkmalen mit den Daten aus dem Index geleistet. Die Erkenntnisse aus diesem Vergleich werden daraufhin noch einmal zusammengefasst und rekapituliert. Abgeschlossen wird mit einem Fazit, das die Arbeit noch einmal kritisch beleuchtet und einen Ausblick hinsichtlich der Digital-Divide Forschung geben soll.
- Autor: Florian Horstmann
- 2016, 34 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668253102
- ISBN-13: 9783668253100
- Erscheinungsdatum: 05.07.2016
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 2.12 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der "Digital Divide" in Europa. Digitale Ungleichheit in postindustriellen Gesellschaften".
Kommentar verfassenDeutsche Emigration in die Türkei von 1933 bis 1939. Exil, Arbeitsmigration, Diaspora?
Nelson Müller
12.99 €
Statt 49.99 € 19
39.99 €
16.99 €
4.99 €
Statt 14.99 € 19
9.99 €
Soziologie des Wohlfahrtstaats. Die aktuelle Entwicklungen des deutschen Wohlfahrtstaates
Nadine Bliedung
2.99 €
Statt 39.99 € 19
29.99 €
Gruppe, Gruppenprozess, Gruppendynamik. Soziologische Betrachtung von Situationen in der Arbeitswelt
Christopher Morsbach
9.99 €
12.99 €
3.99 €
Statt 12.99 € 19
8.99 €
Mobile Technologien und nomadischer Raum / Welten Süd- und Zentralasiens - Worlds of South and Inner Asia - Mondes de l'Asie du Sud et de l'Asie Centrale Bd.7
Lilian Iselin
99.95 €
16.99 €
3.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Imame und Integration / Wiener Beiträge zur Islamforschung
Ednan Aslan, Evrim Ersan-Akkilic, Jonas Kolb
Statt 49.99 € 19
35.96 €
3.99 €
15.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der "Digital Divide" in Europa. Digitale Ungleichheit in postindustriellen Gesellschaften".
Kommentar verfassen