Der Erfurter Reformationsaltar (PDF)
Bestellnummer: 83480095
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
Antonello da Messinas Heiliger Hieronymus im Gehäus. Analyse und Zuschreibung
Katja Aksenenka
13.99 €
15.99 €
39.99 €
Kollektive Autorschaft in der Kunst / Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
44.99 €
Nationale und aristokratische Symbolik und Denkmalpolitik im 19. Jahrhundert / Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Bansbach Margit Bansbach
81.99 €
Die Kunstvermittlerin Hanna Bekker vom Rath / Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Fuchs Ulrike Fuchs
31.99 €
Himmel, Hölle und Fegefeuer in der Kunstepoche des Barock. Peter Paul Rubens "Himmelfahrt Mariens"
13.99 €
Ideologisches Design im Nationalsozialismus. Hitlers Arbeitszimmer in der Neuen Reichskanzlei
Lisa Beer
15.99 €
15.99 €
12.99 €
59.95 €
1390.00 €
Vom Nautiluspokal zum Smartphone. Das Stillleben im Wandel mit der Digitalisierung
Carolin Meyer
18.99 €
Statt 29.95 € 19
22.99 €
63.99 €
69.99 €
Rausch / Expressionismus Bd.9
Jos Ten Berge, Sharon Coleclough, Ina Dinter, Anna Luhn, Larissa Kikol, Marina Linares, Fabian Lutz, Susanne Pocai
18.00 €
Die Bronzestatuen von Tuaillon, Thorak, Klimsch und Ambrosi für Hitlers Garten
Ernst-Adolf Chantelau
14.99 €
Das Retabel ist krönender Abschluss weiterer Ausstattungsstücke aus der Spätrenaissance, die alle dem lutherischen Bildprogramm verpflichtet sind, darunter Kanzel (1598), Taufstein (1608) und Epitaphe aus der Steinmetzwerkstatt der Meister Friedemann. Das Ensemble »bildet eine weit über Erfurt hinaus hochbedeutsame künstlerische, ikonographische und in ihren Aussagen sich ergänzende Einheit« (Peter Poscharsky).
Der Erfurter Reformationsaltar zeigt in seinen neun Holztafeln neun Stationen der Vita Jesu. 21 Autoren - unter ihnen Theologen, Journalisten, Schriftsteller, Philosophen, Sozial-, Theater- und Kunstwissenschaftler - betrachten in ihren Beiträgen differenziert und umfassend die farblich gestalteten Schnitzwerke und berücksichtigen dabei die zugeordneten Bibeltexte in der Lutherübersetzung. Die einfühlsamen Fotografien des Erfurter Fotografen Falko Behr lassen den Betrachter an den Details und dem Reichtum der Figurendarstellung teilhaben.
- 2016, 1. Auflage, 131 Seiten, Deutsch
- Herausgegeben: Thomas M. Austel
- Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
- ISBN-10: 3867327173
- ISBN-13: 9783867327176
- Erscheinungsdatum: 26.08.2016
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 4.33 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Erfurter Reformationsaltar".
Kommentar verfassenAntonello da Messinas Heiliger Hieronymus im Gehäus. Analyse und Zuschreibung
Katja Aksenenka
13.99 €
15.99 €
39.99 €
Kollektive Autorschaft in der Kunst / Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
44.99 €
Nationale und aristokratische Symbolik und Denkmalpolitik im 19. Jahrhundert / Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Bansbach Margit Bansbach
81.99 €
Die Kunstvermittlerin Hanna Bekker vom Rath / Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Fuchs Ulrike Fuchs
31.99 €
Himmel, Hölle und Fegefeuer in der Kunstepoche des Barock. Peter Paul Rubens "Himmelfahrt Mariens"
13.99 €
Ideologisches Design im Nationalsozialismus. Hitlers Arbeitszimmer in der Neuen Reichskanzlei
Lisa Beer
15.99 €
15.99 €
12.99 €
59.95 €
1390.00 €
Vom Nautiluspokal zum Smartphone. Das Stillleben im Wandel mit der Digitalisierung
Carolin Meyer
18.99 €
Statt 29.95 € 19
22.99 €
63.99 €
69.99 €
Rausch / Expressionismus Bd.9
Jos Ten Berge, Sharon Coleclough, Ina Dinter, Anna Luhn, Larissa Kikol, Marina Linares, Fabian Lutz, Susanne Pocai
18.00 €
Die Bronzestatuen von Tuaillon, Thorak, Klimsch und Ambrosi für Hitlers Garten
Ernst-Adolf Chantelau
14.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Erfurter Reformationsaltar".
Kommentar verfassen