Bestellnummer: 39000485
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 39000485
12.99 €
Praktiken der Inszenierung im Theatri Poenarum. Hinrichtungen im Strafsystem des Alten Reichs
Franziska Völkel
Statt 14.99 € 19
12.99 €
16.99 €
Die agrarstrukturelle Entwicklung der Regionen nördlich und südlich der Schlei
Karl Huesmann
12.99 €
25.00 €
12.99 €
Hochmittelalterliche Herrschaftspraxis im Spiegel der Geschichtsschreibung / Deutsches Historisches Institut Warschau Bd.37
Grischa Vercamer
98.00 €
1.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Statt 60.00 € 19
47.99 €
Vom Absolutismus bis zur Herrschaft Napoleons. Probleme der Ständegesellschaft während der Französischen Revolution
Christopher Rieke
12.99 €
1.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Kaiser Karl V. und die Universalmonarchie. Entspricht sein Selbstverständnis als Herrscher der Vorstellung nach Mercurinio Gattinara?
Lena Rose
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Die Quellengattung der Weistümer. Dokumente einer Gesellschaft im Aufbruch in die Schriftlichkeit
Daniel Muchaier
12.99 €
12.99 €
Die Pestpolitik und das Lazarettwesen in Nürnberg und Venedig (1483-1534). Berührungspunkte und der venezianische Einfluss auf Nürnberg
Jan Niklas Weinhagen
Statt 39.99 € 19
29.99 €
4.99 €
4.99 €
Beurteilung dieser Gruppe als Ketzer, welche nach zeitgenössischer Überzeugung die Katze auf das Gesäß küssten. Das griechische "katharos" hingegen bedeutet "rein" in Anlehnung an das Wesen der katharischen Vollkommenen. Weitere Bezeichnungen bestehen, wie die abwertende verallgemeinernde des Manichäers oder Arianers oder spezifische, nach örtlichem Vorkommen. So wurden die Katharer in Frankreich nach ihrem Zentrum in Albi Albigenser genannt. Sie selbst
sprachen von sich als Boni Christiani oder Bons Hommes.
Jene Katharoi zu untersuchen soll Aufgabe dieser Hausarbeit sein. Das inhaltliche Ausmaß dieses Phänomens verlangt aber nach einer Fokussierung auf einige wenige Dimensionen. So soll es nicht darum gehen, Herkunft und Geschichte der Katharer zu beschreiben oder deren Verbreitung und unterschiedliche Ausprägung in Europa zu prüfen. Vielmehr wird die Religion der Katharer in Frankreich im Mittelpunkt der Analyse stehen.
Was dachten die Katharer von der Welt und sich selbst? Welche Konsequenzen ergaben sich daraus für ihre Lebensweise und kirchliche Struktur? Welche Werte und Bräuche gingen daraus hervor?
Im Folgenden will ich diese Fragen bearbeiten. Dabei sollen zusätzlich die wichtigsten Besonderheiten und Unterschiede zu katholischer Kirche und Religion deutlich werden, in denen sowohl Erklärungen für den Aufstieg als auch für den Untergang zu suchen sind.
- Autor: Jacob Rietberg
- 2011, 1. Auflage, 23 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3640798163
- ISBN-13: 9783640798162
- Erscheinungsdatum: 12.01.2011
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.45 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Katharismus - Analyse einer besonderen Häresie".
Kommentar verfassen
12.99 €
Praktiken der Inszenierung im Theatri Poenarum. Hinrichtungen im Strafsystem des Alten Reichs
Franziska Völkel
Statt 14.99 € 19
12.99 €
16.99 €
Die agrarstrukturelle Entwicklung der Regionen nördlich und südlich der Schlei
Karl Huesmann
12.99 €
25.00 €
12.99 €
Hochmittelalterliche Herrschaftspraxis im Spiegel der Geschichtsschreibung / Deutsches Historisches Institut Warschau Bd.37
Grischa Vercamer
98.00 €
1.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Statt 60.00 € 19
47.99 €
Vom Absolutismus bis zur Herrschaft Napoleons. Probleme der Ständegesellschaft während der Französischen Revolution
Christopher Rieke
12.99 €
1.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Kaiser Karl V. und die Universalmonarchie. Entspricht sein Selbstverständnis als Herrscher der Vorstellung nach Mercurinio Gattinara?
Lena Rose
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Die Quellengattung der Weistümer. Dokumente einer Gesellschaft im Aufbruch in die Schriftlichkeit
Daniel Muchaier
12.99 €
12.99 €
Die Pestpolitik und das Lazarettwesen in Nürnberg und Venedig (1483-1534). Berührungspunkte und der venezianische Einfluss auf Nürnberg
Jan Niklas Weinhagen
Statt 39.99 € 19
29.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Katharismus - Analyse einer besonderen Häresie".
Kommentar verfassen