Bestellnummer: 37650868
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 37650868
Statt 9.99 € 19
4.99 €
Einigungspolitik als Verfassungspolitik. Vom Deutschen Bund zum Deutschen Reich.
Lucas Glombitza
3.99 €
Die Erzgänge und Eisensteins-Lagerstätten des Nordwestlichen Hannoverschen Ober-Harzes
[Christian] Zimmermann
109.95 €
Die Zabern-Affäre 1913/1914 im Reichsland Elsass-Lothringen als Verfassungskrise und Parlamentarisierungschance
Martin Mehlhorn
16.99 €
Quellenanalyse zu Aussagen von Bülows über die Rolle des deutschen Reiches "Hammer oder Amboss" zu werden, in seiner Rede vor dem Reichstag am 11. Dezember 1899
Christian Johannes von Rüden
2.99 €
Statt 49.95 € 19
36.99 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
3.99 €
Statt 12.99 € 19
11.99 €
3.99 €
Die Kriegervereine als größte Massenorganisation im Kaiserreich - Schnittpunkte zwischen den Vereinen und der Öffentlichkeit
Daniela Scharnagl
3.99 €
Eisenbahn und Stadtentwicklung in Zentraleuropa / Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Ostmitteleuropas Bd.29
Nadja Weck
58.00 €
Ernährungsreform als Antwort auf Industrialisierung und Urbanisierung in Europa
Mohamet Traore
12.99 €
Statt 29.99 € 19
20.99 €
Zuckerbrot und Peitsche. Sozialistengesetze und Sozialpolitik unter Bismarck
Stephanie Knauer
11.99 €
6.99 €
Reformbewegungen. Kulturpessimismus, Avantgarde, Jugend- und Lebensreformbewegung im späten Kaiserreich
Ullrich Michael Rasche
12.99 €
Die NS-Prozesse in der westdeutschen Öffentlichkeit. Ein gerechtes Mittel zur Vergangenheitsbewältigung?
Charlotte Stein
12.99 €
29.00 €
Schloss Runkelstein - Geschichte der Burg und Betrachtung der Bildprogramme des Westpalas
Kerstin Schwenke
12.99 €
Eine semantische Untersuchung der Konjunktion 'weil' mit Verbletzt- und Verbzweitstellung
Kerstin Schwenke
10.99 €
Die Tracht im Deutschunterricht: Einsatzmöglichkeiten im Rahmen des erörternden Schreibens
Kerstin Schwenke
3.99 €
8.99 €
Die Rolle Hagen von Tronjes im Nibelungenlied - "Grimme Hagene" oder "helt von Tronege"?
Kerstin Schwenke
Statt 13.99 € 19
11.99 €
Das Leben und die Werke Angilberts von Saint-Riquier unter besonderer Betrachtung seiner Verbindung mit Bertha
Kerstin Schwenke
7.99 €
Die Arbeit ist in vier große Abschnitte gegliedert. Im ersten Teil soll die Vorgeschichte des Kampfes näher erklärt werden, ausschlaggebend sind dabei die Entwicklung der Katholischen Kirche in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und die Bildung der Zentrumspartei als politische Organisation des Katholizismus. Auch der Begriff "Kulturkampf" wird kurz erläutert.
Anschließend sollen die Beteiligten näher untersucht werden. Die Liberalen waren eine der entscheidenden Gruppierungen des Kampfes und bei ihrer Betrachtung sollen auch die Unterschiede zwischen den Ideen des Liberalismus und den Werten des Katholizismus aufgeführt werden. Es wird auch deutlich werden, dass die Positionen von Kirche und Gläubigen nicht mit denen der Zentrumspartei gleichgesetzt werden können. Interessant ist es auch auf den besonderen Charakter des Zentrums einzugehen und zu untersuchen inwieweit die Partei tatsächlich eine Bedrohung für das Reich darstellte. Besonders ausführlich soll dann Bismarck betrachtet werden. Sein Verhältnis zur Kirche und die vielfältigen Gründe die er für einen Angriff auf das Zentrum sah, sollen als Erstes aufgeführt werden. Die Rolle und die Einflußnahme Bismarcks werden aus der Sicht unterschiedlicher Historiker dargestellt und auch seine eigene Einschätzung wird zur Sprache kommen. Schließlich soll gezeigt werden, warum der Anstoß zur Beendigung von Bismarck ausging und wie die anderen Beteiligten den Konflikt zu diesem Zeitpunkt sahen.
Danach wird der Verlauf des Kulturkampfes kurz umrissen. Von der Entstehung des Kampfes soll zu den wichtigsten Gesetzen übergeleitet werden, hierbei auch der Unterschied zwischen Strukturgesetzen und Ausnahmegesetzen gezeigt werden. Die wichtigsten Verordnungen werden kurz aufgeführt. Schließlich werden die Schritte und Ereignisse dargestellt, die ab 1878 zu einer Milderung und später zur Beendigung des Kulturkampfes führten. [...]
- Autor: Kerstin Schwenke
- 2008, 1. Auflage, 20 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3640181247
- ISBN-13: 9783640181247
- Erscheinungsdatum: 07.10.2008
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.28 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Kulturkampf unter besonderer Betrachtung der Rolle Bismarcks".
Kommentar verfassenStatt 9.99 € 19
4.99 €
Einigungspolitik als Verfassungspolitik. Vom Deutschen Bund zum Deutschen Reich.
Lucas Glombitza
3.99 €
Die Erzgänge und Eisensteins-Lagerstätten des Nordwestlichen Hannoverschen Ober-Harzes
[Christian] Zimmermann
109.95 €
Die Zabern-Affäre 1913/1914 im Reichsland Elsass-Lothringen als Verfassungskrise und Parlamentarisierungschance
Martin Mehlhorn
16.99 €
Quellenanalyse zu Aussagen von Bülows über die Rolle des deutschen Reiches "Hammer oder Amboss" zu werden, in seiner Rede vor dem Reichstag am 11. Dezember 1899
Christian Johannes von Rüden
2.99 €
Statt 49.95 € 19
36.99 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
3.99 €
Statt 12.99 € 19
11.99 €
3.99 €
Die Kriegervereine als größte Massenorganisation im Kaiserreich - Schnittpunkte zwischen den Vereinen und der Öffentlichkeit
Daniela Scharnagl
3.99 €
Eisenbahn und Stadtentwicklung in Zentraleuropa / Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Ostmitteleuropas Bd.29
Nadja Weck
58.00 €
Ernährungsreform als Antwort auf Industrialisierung und Urbanisierung in Europa
Mohamet Traore
12.99 €
Statt 29.99 € 19
20.99 €
Zuckerbrot und Peitsche. Sozialistengesetze und Sozialpolitik unter Bismarck
Stephanie Knauer
11.99 €
6.99 €
Reformbewegungen. Kulturpessimismus, Avantgarde, Jugend- und Lebensreformbewegung im späten Kaiserreich
Ullrich Michael Rasche
12.99 €
Die NS-Prozesse in der westdeutschen Öffentlichkeit. Ein gerechtes Mittel zur Vergangenheitsbewältigung?
Charlotte Stein
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Kulturkampf unter besonderer Betrachtung der Rolle Bismarcks".
Kommentar verfassen