Der norwegische "Eismeerimperialismus" als Erscheinung der norwegischen Außenpolitik in der ersten Hälfte des XX. Jahrhunderts (ePub)
Bestellnummer: 39096665
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 39096665
Der norwegische "Eismeerimperialismus" als Erscheinung der norwegischen Außenpolitik in der ersten Hälfte des XX. Jahrhu
Moritz Brand
10.99 €
Entstehung und Wandel der militärischen Koalition Deutschland - Finnland in Kohärenz mit dem Kriegsverlauf an der Ostfront
Björn Kohlsdorf
10.99 €
Matrice républicaine - Kontinuitäten zwischen Vichy und der Dritten Französischen Republik
Jochen Brandt
3.99 €
Die reformpädagogische Theorie über den "neuen Menschen" in der österreichischen Sozialdemokratie der Zwischenkriegszeit nach Max Adler
Fabian Prilasnig
11.99 €
Der Einfluss des britischen Mutterlandes auf die indische Kolonie und der daraus resultierende Rückeffekt am Beispiel Ranjitsinhji
Nicola Kiermeier
8.99 €
Die Geschichte des DFB bis 1933 und das Schicksal jüdischer Spieler nach 1933 anhand der Biografie des Julius Hirsch
Tobi Alasentie
10.99 €
3.99 €
Die amerikanische Außenpolitik als Antwort auf Japans Aggression gegenüber China (1928-1941)
Steve R. Entrich
Statt 20.99 € 19
13.99 €
Die Kroatische Bauernpartei und der Katholizismus in Kroatien 1918 bis 1928
Michael Portmann
Statt 8.99 € 19
3.99 €
10.99 €
Der Russisch-Japanische Krieg als Katalysator der Russischen Revolution 1905
Martin Mühlenberg
Statt 12.99 € 19
10.99 €
Rezension zu "Frischer Wind oder faschistische Reaktion? Die Haltung der Schweizer Presse zum Frontismus 1933" von Konrad Zollinger (1990)
Manuel Irman
1.99 €
3.99 €
7.99 €
10.99 €
8.99 €
11.99 €
Die Bedeutung des Hitler-Stalin-Paktes und seiner Nachfolgeverträge für das Baltikum
Alexander Delgado
8.99 €
14.99 €
14.99 €
24.99 €
11.99 €
12.99 €
beiden Weltkriegen, auf eine erneute Herrschaft über Grönland, Spitzbergen und auf Gebiete
des Nord- und Südpols, wobei im Mittelpunkt der norwegisch-dänische Konflikt um
Grönland stand. Diese Politik wird in der internationalen Geschichte auch als norwegischer
,,Eismeerimperialismus" bezeichnet.
Die politischen Aktivitäten im Zusammenhang mit dem norwegischen
,,Eismeerimperialismus", insbesondere in der Zwischenkriegszeit, sind Gegenstand dieser
Arbeit.
Der Historiker Martin Moll nimmt eine komplexe und detaillierte Betrachtung und Wertung
dieser Ereignisse vor. Seine Arbeit ,, Wer beerbt Erik den Roten? Der Streit um Grönland
1920 - 1945 und sein Austrag: Vom Haager Gerichtshof zur versuchten Revision mit Hitlers
Deutschland als Partner"
1
ist weitgehend Grundlage der vorliegenden Ausarbeitung.
Der Besitz Grönlands als größter Insel der Welt mit mehr als zwei Millionen km² hat sowohl
zunehmende ökonomische als auch strategische Bedeutung. Geografisch gehört Grönland mit
seiner Ausdehnung von 59°46` nördlicher Breite bis 83° 46`nördlicher Breite zu
Nordamerika. Die Insel war in früherer Zeit vor allem für den Fischfang, Robben - und
Walfang sowie für Pelztierjäger ertragreich. Sie verfügt aber auch über Bodenschätze, deren
voller Umfang erst nach dem Zweiten Weltkrieg erkannt worden ist. Veröffentlichungen zum
Grönlandstreit
2
enden überwiegend mit dem Haager Urteil vom 05.04.1933.
Oslo unterwarf sich diesem Urteil des Internationalen Gerichthofs, der zu Gunsten Dänemarks
entschied. Die Könige Haakon VII. und sein Bruder Christian X. von Dänemark wechselten
aus Anlass der Streiterledigung freundschaftliche Telegramme. Ohne militärische Konflikte
wurde der Streit um Grönland beendet. Mit dem Haager Spruch hatten norwegische
Expansionsbestrebungen ,,eine empfindliche Niederlage erlitten, doch war das Thema
Grönland (in Norwegen) damit keineswegs vom Tisch."
3
,sondern flammte in den Jahren vor
und während des Zweiten Weltkrieges erneut auf.
- Autor: Moritz Brand
- 2010, 1. Auflage, 27 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3640567285
- ISBN-13: 9783640567287
- Erscheinungsdatum: 17.03.2010
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.17 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der norwegische "Eismeerimperialismus" als Erscheinung der norwegischen Außenpolitik in der ersten Hälfte des XX. Jahrhunderts".
Kommentar verfassen
10.99 €
Entstehung und Wandel der militärischen Koalition Deutschland - Finnland in Kohärenz mit dem Kriegsverlauf an der Ostfront
Björn Kohlsdorf
10.99 €
Matrice républicaine - Kontinuitäten zwischen Vichy und der Dritten Französischen Republik
Jochen Brandt
3.99 €
Die reformpädagogische Theorie über den "neuen Menschen" in der österreichischen Sozialdemokratie der Zwischenkriegszeit nach Max Adler
Fabian Prilasnig
11.99 €
Der Einfluss des britischen Mutterlandes auf die indische Kolonie und der daraus resultierende Rückeffekt am Beispiel Ranjitsinhji
Nicola Kiermeier
8.99 €
Die Geschichte des DFB bis 1933 und das Schicksal jüdischer Spieler nach 1933 anhand der Biografie des Julius Hirsch
Tobi Alasentie
10.99 €
3.99 €
Die amerikanische Außenpolitik als Antwort auf Japans Aggression gegenüber China (1928-1941)
Steve R. Entrich
Statt 20.99 € 19
13.99 €
Die Kroatische Bauernpartei und der Katholizismus in Kroatien 1918 bis 1928
Michael Portmann
Statt 8.99 € 19
3.99 €
10.99 €
Der Russisch-Japanische Krieg als Katalysator der Russischen Revolution 1905
Martin Mühlenberg
Statt 12.99 € 19
10.99 €
Rezension zu "Frischer Wind oder faschistische Reaktion? Die Haltung der Schweizer Presse zum Frontismus 1933" von Konrad Zollinger (1990)
Manuel Irman
1.99 €
3.99 €
7.99 €
10.99 €
8.99 €
11.99 €
Die Bedeutung des Hitler-Stalin-Paktes und seiner Nachfolgeverträge für das Baltikum
Alexander Delgado
8.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der norwegische "Eismeerimperialismus" als Erscheinung der norwegischen Außenpolitik in der ersten Hälfte des XX. Jahrhunderts".
Kommentar verfassen