Bestellnummer: 38512844
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 38512844
7.99 €
4.99 €
8.99 €
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Die Lebenssituation der italischen Bauern im zweiten und ersten Jahrhundert vor Christus
Nadja Kloß
Statt 10.99 € 19
4.99 €
Römische Stammtafeln. Untersuchungen zur genealogischen Kontinuität des Adels zwischen römischer Republik und Mittelalter / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 4
Ralf G. Jahn
31.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
8.99 €
7.99 €
10.99 €
10.99 €
7.99 €
7.99 €
Der Epitaphios des Perikles - Eine Interpretation der Gefallenenrede von 431 v. Chr. (Thuk. II, 35-46)
Markus Horeld
12.99 €
23.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
7.99 €
Unter dem Eindruck dieser Ereignisse hat der athenische Rhetoriker Isokrates seine Festrede - Panegyrikos in den Jahren 387 - 380 v. Chr. verfasst. Aus der Sicht der Athener beschreibt er die Ereignisse und kritisiert die Folgen als auch die Bedingungen des Friedens zwischen Sparta und Athen. Er macht in den Persern den gemeinsamen Feind aller Griechen aus und will zu einem Feldzug an der Seite der Spartaner aufrufen.
Gegenstand dieser Ausarbeitung soll es einmal sein, den Panegyrikos des Isokrates genauer zu untersuchen und vor allem die Position Isokrates' zu den Barbaren, in diesem Falle die Perser eingehend zu analysieren. Dazu bedarf es zunächst einer kurzen Darstellung der Person des Isokrates. Im Anschluss daran wird die Rede selbst und ihr historischer Hintergrund genauer vorgestellt. Im darauf folgenden Abschnitt sollen dann die Aussagen Isokrates' in Bezug auf Sparta und besonders auch hinsichtlich der Perser im Zentrum der Untersuchung stehen. Abschließend bleibt dann darzustellen, inwieweit Isokrates' Aussagen die Auffassung der Athener und Griechen insgesamt widerspiegeln und wie sein Werk dahingehend einzuschätzen ist.
- Autor: Thomas Kretschmer
- 2009, 1. Auflage, 19 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3640299809
- ISBN-13: 9783640299805
- Erscheinungsdatum: 31.03.2009
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.46 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Panegyrikos des Isokrates".
Kommentar verfassen
7.99 €
4.99 €
8.99 €
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Die Lebenssituation der italischen Bauern im zweiten und ersten Jahrhundert vor Christus
Nadja Kloß
Statt 10.99 € 19
4.99 €
Römische Stammtafeln. Untersuchungen zur genealogischen Kontinuität des Adels zwischen römischer Republik und Mittelalter / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 4
Ralf G. Jahn
31.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
8.99 €
7.99 €
10.99 €
10.99 €
7.99 €
7.99 €
Der Epitaphios des Perikles - Eine Interpretation der Gefallenenrede von 431 v. Chr. (Thuk. II, 35-46)
Markus Horeld
12.99 €
23.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
7.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Panegyrikos des Isokrates".
Kommentar verfassen