Der psychoanalytische Aufbruch Budapest-Berlin 1918-1920 (PDF)
Bestellnummer: 40293842
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 40293842
3.99 €
Träume, Märchen, Imaginationen / Ernst Reinhardt Verlag
Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e. V. (GwG) Bundesgeschäftsstelle, Jobst Finke
Statt 29.90 € 19
28.99 €
Statt 45.00 € 19
37.99 €
Statt 35.00 € 19
27.99 €
24.99 €
12.99 €
Selbstpsychologie und Intersubjektivität in der zeitgenössischen Psychoanalyse: Heinz Kohut und Robert Stolorow et al.
Knuth Müller
34.99 €
2.99 €
Märchen, Mythen, Träume. Eine Einführung in das Verständnis einer vergessenen Sprache
Erich Fromm
6.99 €
Gesellschaft und Seele. Beiträge zur Sozialpsychologie und zur psychoanalytischen Praxis
Erich Fromm
6.99 €
5.99 €
2.99 €
2.99 €
1.99 €
Statt 14.99 € 19
4.99 €
6.99 €
1.99 €
7.99 €
Insbesondere durch die ungarischen Emigranten Melanie Klein, Sándor Radó und Franz Alexander erfuhr das 1920 gegründete Berliner Psychoanalytische Institut einen großen Auftrieb und konnte sich auch durch diese Hilfe zur international angesehenen Ausbildungsstätte entwickeln.
Beiträge von:
Ulrike May: Ein ungarischer Baron in Analyse bei Freud
Georg László Kruppa: Die ungarischen Psychoanalytiker und der Galilei-Kreis
Ferenc Erös: "Ein Erfolg, von dem wir nicht einmal zu träumen wagten"
Michael Schröter: Ein Memorandum Freuds für Budapest
Ernst Falzeder: Karl Abraham und Sándor Ferenczi
Claudia Frank: "... feeling very strongly that what Ferenczi would not do might be done"
Peter Vogelsänger: Zwischen analytischer Chemie und Psychoanalyse
László F. Földényi: Géza Csáth: Ein Leben gelebt im Spiegel des Todes
Franziska Henningsen, Dr. phil., Diplompsychologin, Psychoanalytikerin, Lehranalytikerin (DPV/IPV) in Berlin, Leiterin der Osteuropakommission der DPV, Mitglied der Kommission Öffentlichkeit und interdisziplinärer Dialog der DPV, zahlreiche Veröffentlichungen zur klinischen Psychoanalyse.
Ludger M. Hermanns, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychoanalytiker (DPV/IPV) in Berlin, Herausgeber des Jahrbuchs der Psychoanalyse (zus. m. C. Frank und E. Löchel), Vorsitzender des "Archivs zur Geschichte der Psychoanalyse", Herausgeber der achtbändigen Buchreihe "Psychoanalyse in Selbstdarstellungen" (1992-2010).
János Can Togay, ungarischer Drehbuchautor, Filmregisseur und Schauspieler, seit 2008 Direktor des ungarischen Kulturinstituts, des Collegium Hungaricum in Berlin, Initiator vieler kultureller Projekte, unter anderem der Tagungsreihe zu den Wechselbeziehungen zwischen Budapest - Berlin in der Geschichte der Psychoanalyse.
- 2012, 1. Auflage, 204 Seiten, Deutsch
- Verlag: Brandes + Apsel Verlag Gm
- ISBN-10: 3860999494
- ISBN-13: 9783860999493
- Erscheinungsdatum: 01.07.2012
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 2.56 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der psychoanalytische Aufbruch Budapest-Berlin 1918-1920".
Kommentar verfassen
3.99 €
Träume, Märchen, Imaginationen / Ernst Reinhardt Verlag
Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e. V. (GwG) Bundesgeschäftsstelle, Jobst Finke
Statt 29.90 € 19
28.99 €
Statt 45.00 € 19
37.99 €
Statt 35.00 € 19
27.99 €
24.99 €
12.99 €
Selbstpsychologie und Intersubjektivität in der zeitgenössischen Psychoanalyse: Heinz Kohut und Robert Stolorow et al.
Knuth Müller
34.99 €
2.99 €
Märchen, Mythen, Träume. Eine Einführung in das Verständnis einer vergessenen Sprache
Erich Fromm
6.99 €
Gesellschaft und Seele. Beiträge zur Sozialpsychologie und zur psychoanalytischen Praxis
Erich Fromm
6.99 €
5.99 €
2.99 €
2.99 €
1.99 €
Statt 14.99 € 19
4.99 €
6.99 €
1.99 €
7.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der psychoanalytische Aufbruch Budapest-Berlin 1918-1920".
Kommentar verfassen