Der schwedische Kommissar Wallander und der venezianische Kommissar Brunetti (ePub)
Bestellnummer: 47955961
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 47955961
15.99 €
Romananalysen: Joseph Roths "Die Flucht ohne Ende" und Leo Perutz' "Wohin rollst du, Äpfelchen..."
Laura Moser
13.99 €
12.99 €
2.99 €
15.99 €
Ist der Vorwurf des latenten Antisemitismus in Alfred Anderschs Roman "Die Rote" gerechtfertigt?
Sina Lethaus
13.99 €
Albrecht Haller und die Aufklärung - "Die Alpen" und "Unvollkommenes Gedicht über die Ewigkeit"
5.99 €
29.99 €
29.99 €
Szenen der Gewalt in Alfred Döblins Erzählung "Die Ermordung einer Butterblume"
Jan Sternberg
13.99 €
Die Sprachverhältnisse der Juden in Isaak Euchels Komödie Reb Henoch, oder: Woß tut me damit
Anna Theresa Wendel
3.99 €
Soziale und familiäre Einflüsse auf die charakterliche Entwicklung des Friedrich Mergel in Annette von Droste-Hülshoffs "Die Judenbuche"
Anna Theresa Wendel
12.99 €
2.49 €
3.99 €
12.99 €
Analyse der Szene IV, 5 aus Johann Wolfgang Goethes "Iphigenie auf Tauris. Ein Schauspiel."
Lukas Rieger
5.99 €
15.99 €
12.99 €
Multiplikatorverfahren als Verfahren der Unternehmensbewertung. Eine kritische Würdigung
Madleen Wendt
16.99 €
2.99 €
2.99 €
2.99 €
2.99 €
2.99 €
2.99 €
Vergleich des Romanbeginns und des Romanendes von "Die Brandung" mit der Novelle "Das fliehende Pferd" von Martin Walser
Madleen Wendt
2.99 €
Vergleich der Gedichte "Abend" (1650) von Andreas Gryphius und "Verfall" (1913) von Georg Trakl
Madleen Wendt
2.99 €
"Aus dem Leben eines Taugenichts" von Joseph von Eichendorff. Eine Analyse des dritten Kapitels und Einordnung in die Romantik
Madleen Wendt
2.99 €
Schillers "Die Jungfrau von Orleans" im Vergleich zu Anouilhs "Jeanne und die Lerche"
Madleen Wendt
9.99 €
2.99 €
Mehr als die Hälfte der Gesamtauflage der Wallander-Romane von dreißig Millionen entfällt auf den deutschen Sprachraum. Deutsche pilgern auf Wallanders Spuren durch die Kleinstadt Ystad1 und auch Brunetti ist besonders erfolgreich in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich: Die verkaufte Gesamtauflage der Bücher im deutschen Sprachraum liegt bei weit über einer Million.
Die beiden Kommissare, die unterschiedlicher nicht sein könnten, stammen aus so verschiedenen Teilen Europas, dass sich die Frage stellt:
Warum sind zwei so gegensätzliche Kriminalhelden so gleichermaßen
erfolgreich?
- Autor: Madleen Wendt
- 2013, 1. Auflage, 44 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656414122
- ISBN-13: 9783656414124
- Erscheinungsdatum: 18.04.2013
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.68 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der schwedische Kommissar Wallander und der venezianische Kommissar Brunetti".
Kommentar verfassen
15.99 €
Romananalysen: Joseph Roths "Die Flucht ohne Ende" und Leo Perutz' "Wohin rollst du, Äpfelchen..."
Laura Moser
13.99 €
12.99 €
2.99 €
15.99 €
Ist der Vorwurf des latenten Antisemitismus in Alfred Anderschs Roman "Die Rote" gerechtfertigt?
Sina Lethaus
13.99 €
Albrecht Haller und die Aufklärung - "Die Alpen" und "Unvollkommenes Gedicht über die Ewigkeit"
5.99 €
29.99 €
29.99 €
Szenen der Gewalt in Alfred Döblins Erzählung "Die Ermordung einer Butterblume"
Jan Sternberg
13.99 €
Die Sprachverhältnisse der Juden in Isaak Euchels Komödie Reb Henoch, oder: Woß tut me damit
Anna Theresa Wendel
3.99 €
Soziale und familiäre Einflüsse auf die charakterliche Entwicklung des Friedrich Mergel in Annette von Droste-Hülshoffs "Die Judenbuche"
Anna Theresa Wendel
12.99 €
2.49 €
3.99 €
12.99 €
Analyse der Szene IV, 5 aus Johann Wolfgang Goethes "Iphigenie auf Tauris. Ein Schauspiel."
Lukas Rieger
5.99 €
15.99 €
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der schwedische Kommissar Wallander und der venezianische Kommissar Brunetti".
Kommentar verfassen