Bestellnummer: 85316874
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 85316874
2.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Die Schreibmotivation Einhards beim Verfassen der Vita Karoli. Eine Untersuchung von Theorien in der Literatur
Klaus Deissenberger
12.99 €
2.99 €
8.99 €
Der Sachsenspiegel. Ein Beispiel für die rechtliche Stellung der Eheleute im 13. Jahrhundert
Ayline Zeimet
12.99 €
10.99 €
59.95 €
Entdecker wider Willen? Wahrnehmung und Erfahrung der neuen Welt im Bordbuch des Christoph Kolumbus
Julia Hümmer
12.99 €
12.99 €
12.99 €
Der Dreißigjährige Krieg. Aus religiösen Gründen oder Staatsbildungskrieg?
Nino Kargishvili
12.99 €
Otto von Freising und seine Beurteilung der karolingischen Dynastie in der "Chronica sive historia de duabus civitatibus"
Guido Maiwald
12.99 €
Hunger im Hochmittelalter. Ein regionales Ausnahmephänomen oder permanent zu knappe Nahrungsmittel?
Philipp Müller
12.99 €
Quellen zur deutschen Verfassungs-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte bis 1250
Lorenz Weinrich
99.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
79.95 €
War das Verhältnis zwischen Gregor VII. und Heinrich IV. bereits vor dem Investiturstreit 1076 Problem behaftet?
Magnus Roth
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Die Kernfrage, die in dieser Arbeit untersucht werden soll, lautet, welche Faktoren den Siegelstreit zwischen Lübeck und Wisby möglich machten und ob oder inwiefern dieser durch Urkunden zu dokumentieren ist.
Um die Leitfrage beantworten zu können, wird der erste Teil der Arbeit auf die Situation der Kontrahenten um 1300 und die Organisation des Ostseehandels eingehen. In einem nächsten Schritt wird der Siegelstreit thematisiert. Hier soll mit Hilfe des Urkundenbuchs der Stadt Lübeck, dem Hansischen Urkundenbuch und weiteren Quelleneditionen der genaue Hergang des Konfliktes anhand der Urkundenlektüre herausgearbeitet werden. Zum Schluss wird die Arbeit noch auf die Folgen des Siegelstreits für den Ostseehandel eingehen und einen kurzen Ausblick auf die zukünftige politische Organisation der Hanse geben.
- Autor: Niklas Plöger
- 2017, 15 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668429375
- ISBN-13: 9783668429376
- Erscheinungsdatum: 05.04.2017
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.47 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Siegelstreit zwischen Lübeck und Visby".
Kommentar verfassen
2.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Die Schreibmotivation Einhards beim Verfassen der Vita Karoli. Eine Untersuchung von Theorien in der Literatur
Klaus Deissenberger
12.99 €
2.99 €
8.99 €
Der Sachsenspiegel. Ein Beispiel für die rechtliche Stellung der Eheleute im 13. Jahrhundert
Ayline Zeimet
12.99 €
10.99 €
59.95 €
Entdecker wider Willen? Wahrnehmung und Erfahrung der neuen Welt im Bordbuch des Christoph Kolumbus
Julia Hümmer
12.99 €
12.99 €
12.99 €
Der Dreißigjährige Krieg. Aus religiösen Gründen oder Staatsbildungskrieg?
Nino Kargishvili
12.99 €
Otto von Freising und seine Beurteilung der karolingischen Dynastie in der "Chronica sive historia de duabus civitatibus"
Guido Maiwald
12.99 €
Hunger im Hochmittelalter. Ein regionales Ausnahmephänomen oder permanent zu knappe Nahrungsmittel?
Philipp Müller
12.99 €
Quellen zur deutschen Verfassungs-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte bis 1250
Lorenz Weinrich
99.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
79.95 €
War das Verhältnis zwischen Gregor VII. und Heinrich IV. bereits vor dem Investiturstreit 1076 Problem behaftet?
Magnus Roth
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Siegelstreit zwischen Lübeck und Visby".
Kommentar verfassen