Der Umgang der Staatenwelt mit einem autoritären Regime. Die Fallstudie Myanmar / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 811 (PDF)
Bestellnummer: 54594887
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 54594887
10.99 €
Der Kosovokonflikt: Die Verhandlungen von Ramboulliet und Paris (Spieltheorie und Zwei-Ebenen-Spiele)
Marcus Giebeler
7.99 €
EU-Beitritt der Türkei - Werden die Kopenhagener Kriterien durch religiöse Vorbehalte abgelöst?
Willem Gr. Darrelmann
3.99 €
Die Entwicklung der Pressefreiheit in der Regierungszeit von Boris Jelzin 1991-1999
Anna Morozova
10.99 €
Zivilgesellschaft in den Andenländern - Indigenas als 'neue soziale Bewegung' und ihr Beitrag zur Konsolidierung der Demokratie
Robert Huber
3.99 €
Einheit der Muslime? Die Einheitsidee von Ayatollah Khomeini vor dem Hintergrund der Sunna-Shia-Differenzen und die Folgen für die Außenpolitik des Iran
Jan Oswald
7.99 €
Statt 8.99 € 19
3.99 €
Die Afrikapolitik der Europäischen Union: Werkzeug französischer Interessen oder Gemeinschaftlicher Konsens?
Tobias Dondelinger
11.99 €
2.99 €
Menschenrechte im Orient und Okzident - Der Fall Islam und sein Weg zur Demokratie
Ronnie Schreiner
3.99 €
Der libanesische Staat und die Hisbollah - Beziehung im Wandel des Zweiten Libanonkrieges 2006
Jennifer Brandscheidt
6.99 €
Statt 12.99 € 19
10.99 €
13.99 €
Zur Medienförderung der internationalen Gemeinschaft in Post-Konflikt-Staaten: Die Mechanismen und Strategien des Medienaufbaus in Afghanistan
Janine Wergin
7.99 €
Demokratie und Wirtschaftswachstum - Eine empirische Untersuchung in Subsahara-Afrika
Stefan Kruse
Statt 17.99 € 19
9.99 €
Statt 11.99 € 19
7.99 €
Statt 10.99 € 19
6.99 €
Statt 9.99 € 19
6.99 €
13.99 €
Der Umgang der Staatenwelt mit einem autoritären Regime. Die Fallstudie Myanmar
Christopher King
12.99 €
Die vietnamesisch-chinesischen Beziehungen / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 815
Christopher King
12.99 €
Evaluating Juvenile Transfer and Disposition
Kirk Heilbrun, David Dematteo, Christopher King, Sarah Filone
55.49 €
Evaluating Juvenile Transfer and Disposition
Kirk Heilbrun, David Dematteo, Christopher King, Sarah Filone
55.49 €
Kurdistan. The Largest 'Nation' in the World without its own Independent State / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 807
Christopher King
2.99 €
Botswana's Economic Success / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 808
Christopher King
2.99 €
Policy Paper on U.S. interests in the Persian Gulf / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 812
Christopher King
8.99 €
Brzezinski and Maddow on American Power / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 810
Christopher King
1.99 €
China's Success Story / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 813
Christopher King
2.99 €
Review Essay: Poor Economics (Banerjee/Duflo) / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 809
Christopher King
2.99 €
In der internationalen Staatenwelt gibt es keinen Konsens über einen einheitlichen Umgang mit Myanmar (vgl. Bünte 2007: 5). Ab 1988 reagierte die EU, und in drastischerer Form auch die USA, mit umfassenden Sanktionen auf die Geschehnisse im Land. Diese leiteten das "Jahrzehnt der Sanktionen" (Rudolf 2006: 7) in der internationalen Politik ein. Resolutionen des UN-Sicherheitsrats im Fall Myanmar scheiterten bislang am Veto von Russland und China mit der Begründung, dass Myanmar keine Bedrohung für die internationale Sicherheit darstelle (vgl. Bünte 2007: 5). Die UN kann somit höchstens eine vermittelnde Rolle einnehmen.
Die Association of Southeast Asian Nations (ASEAN) nahm Myanmar 1997 in die Gemeinschaft auf. Die Strategie der ASEAN gegenüber Myanmar, das "constructive engagement", ist der praktische Gegensatz zu den Sanktionen des Westens.
Statt Isolation werden die diplomatischen und wirtschaftlichen Beziehungen aufrechterhalten und weiterhin in das Land investiert, während zugleich Menschenrechte und Demokratie eingefordert werden.
Der Erfolg von Sanktionen wird in der Wissenschaft kontrovers diskutiert. Diese Hausarbeit wird von der Annahme ausgehen, dass beide skizzierte Modelle, gemessen an ihren tatsächlichen Zielen, überwiegend politisch erfolglos geblieben sind. Im Fall Myanmar entspricht diese Auffassung der eingangs zitierten Regierungserklärung und wird auch vom Großteil der Forschung geteilt (exemplarisch Bünte 2007: 5, Englehart 2010: 10, Haacke 2008: 351, Holliday 2005: 603, Steinberg 2004: 52). Aufbauend darauf geht die kausal-analytische Arbeit der folgenden Frage nach: Wie gestaltete sich die Außen- und Sicherheitspolitik der USA, EU sowie der ASEAN seit 1988 in Bezug auf Myanmar und warum sind diese Modelle bis heute weitgehend erfolglos geblieben?
- Autor: Christopher King
- 2013, 1. Auflage, 17 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656511063
- ISBN-13: 9783656511069
- Erscheinungsdatum: 07.10.2013
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 10 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Umgang der Staatenwelt mit einem autoritären Regime. Die Fallstudie Myanmar / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 811".
Kommentar verfassen
10.99 €
Der Kosovokonflikt: Die Verhandlungen von Ramboulliet und Paris (Spieltheorie und Zwei-Ebenen-Spiele)
Marcus Giebeler
7.99 €
EU-Beitritt der Türkei - Werden die Kopenhagener Kriterien durch religiöse Vorbehalte abgelöst?
Willem Gr. Darrelmann
3.99 €
Die Entwicklung der Pressefreiheit in der Regierungszeit von Boris Jelzin 1991-1999
Anna Morozova
10.99 €
Zivilgesellschaft in den Andenländern - Indigenas als 'neue soziale Bewegung' und ihr Beitrag zur Konsolidierung der Demokratie
Robert Huber
3.99 €
Einheit der Muslime? Die Einheitsidee von Ayatollah Khomeini vor dem Hintergrund der Sunna-Shia-Differenzen und die Folgen für die Außenpolitik des Iran
Jan Oswald
7.99 €
Statt 8.99 € 19
3.99 €
Die Afrikapolitik der Europäischen Union: Werkzeug französischer Interessen oder Gemeinschaftlicher Konsens?
Tobias Dondelinger
11.99 €
2.99 €
Menschenrechte im Orient und Okzident - Der Fall Islam und sein Weg zur Demokratie
Ronnie Schreiner
3.99 €
Der libanesische Staat und die Hisbollah - Beziehung im Wandel des Zweiten Libanonkrieges 2006
Jennifer Brandscheidt
6.99 €
Statt 12.99 € 19
10.99 €
13.99 €
Zur Medienförderung der internationalen Gemeinschaft in Post-Konflikt-Staaten: Die Mechanismen und Strategien des Medienaufbaus in Afghanistan
Janine Wergin
7.99 €
Demokratie und Wirtschaftswachstum - Eine empirische Untersuchung in Subsahara-Afrika
Stefan Kruse
Statt 17.99 € 19
9.99 €
Statt 11.99 € 19
7.99 €
Statt 10.99 € 19
6.99 €
Statt 9.99 € 19
6.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Umgang der Staatenwelt mit einem autoritären Regime. Die Fallstudie Myanmar / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 811".
Kommentar verfassen