Der Wald - ein Nachruf (ePub)
Gegenstand romantischer Kunst und Dichtung, Rückzugs- und Erholungsort, aber vor allem Symbol unberührter Natur: Das ist für uns der Wald. Doch was wir für unberührt halten, ist es schon lange nicht mehr. Ein Förster...
Bestellnummer: 45635985
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 45635985
Gegenstand romantischer Kunst und Dichtung, Rückzugs- und Erholungsort, aber vor allem Symbol unberührter Natur: Das ist für uns der Wald. Doch was wir für unberührt halten, ist es schon lange nicht mehr. Ein Förster...
5.99 €
Interdependenzen zwischen Bevölkerungswachstum, Armut und Umweltzerstörung
Sebastian Scholz
13.99 €
6.99 €
Auswirkungen des Emissionshandels auf die Struktur der deutschen Energieversorgung
Jens Fischbock
15.99 €
13.99 €
22.00 €
Umweltschutzmaßnahmen beim Aufbau und Betrieb einer Produktion für ein lackerstellendes Unternehmen
Hans-Joachim Kempers
38.00 €
9.99 €
Wüstenstrom für Europa: Chancen und Herausforderungen bei der Nutzung solarthermischer Großkraftwerke
Peter Weilharter
19.99 €
58.00 €
38.00 €
Bewertung von Mineralöleinträgen in die Umwelt im Hinblick auf die Substituierbarkeit durch biologisch schnell abbaubare Kraft- und Schmierstoffe
Daniel Weiner
48.00 €
Statt 12.00 € 19
11.99 €
12.99 €
13.99 €
Der Flugverkehr und der Klimawandel. Auswirkungen, Zukunftsmodelle und Alternativen
Andreas Stadler
16.99 €
20.00 €
9.99 €
15.00 €
19.99 €
19.99 €
18.00 €
32.00 €
12.00 €
18.00 €
18.00 €
Statt 14.99 €
9.99 € ***
10.00 €
22.00 €
Statt 19.99 €
7.99 €
Gegenstand romantischer Kunst und Dichtung, Rückzugs- und Erholungsort, aber vor allem Symbol unberührter Natur: Das ist für uns der Wald. Doch was wir für unberührt halten, ist es schon lange nicht mehr. Ein Förster berichtet aus der Praxis: von den Schäden, die Holzindustrie und Jäger anrichten, warum Bioenergie aus Holz falsch verstandener Klimaschutz ist und wie wir das fragile Ökosystem Wald vor dem Kollaps bewahren können. Danach wird man den Wald mit anderen Augen sehen.
Peter Wohllebens jahrzehntelange Erfahrung als Förster hat ihn gelehrt, dass Wälder am besten ohne menschliche Eingriffe gedeihen. Tatsächlich gibt es jedoch kaum mehr einen Wald, den der Mensch nicht nach seinen Bedürfnissen geformt hat. Die Freizeitindustrie und die Jägerlobby, eine am Profit orientierte Holz- und Forstwirtschaft und die boomende Bioenergiebranche schaden ihm nicht weniger als der saure Regen in den 80ern. Wohlleben zeigt in seinem Buch auch, wie es anders gehen könnte: Er bewirtschaftet in der kleinen Eifel-Gemeinde Hümmel einen ökologischen Vorzeigewald, in dem er konsequent auf heimische Buchen setzt, auf Pflanzenschutzmittel verzichtet und Besucher für die Belange der Bäume sensibilisiert. Anschaulich vermittelt er alles Wissenswerte und Überraschende über das Leben und Zusammenleben der Bäume. - Eine spannende Lektüre mit vielen Aha-Erlebnissen.
- Autor: Peter Wohlleben
- 2013, 256 Seiten, Deutsch
- Verlag: Penguin Random House
- ISBN-10: 3641091276
- ISBN-13: 9783641091279
- Erscheinungsdatum: 04.03.2013
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.46 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Der Wald - ein Nachruf".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
55 von 75 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Peter Kochert, 29.12.2016
Als Buch bewertetHabe gerade das Buch gelesen, als Naturpädagoge habe ich schon sehr viel Fachliteratur gelesen, dieses Buch ist das Beste was ich je an Fachliteratur bekommen habe. Herr Wohlleben spricht eine deutliche Sprache gegenüber unserem weitgehend trostlosen Wald, der Dank verkrusteter Forst, Jägerschaft und Umweltbehörden immer mehr zu einem Wirtschaftsfaktor verkommt. Dieses Buch öffnet eine völlig neue Perspektive und Sichtweise für Menschen die die Natur als unseren wichtigsten Überlebensfaktor erkannt haben. Gott sei Dank gibt es Menschen die sehen, dass wir mit unserem profitorientierten Handeln auf dem Holzweg sind. Dieses Buch gehört unbedingt in den Unterricht in den Schulen eingebunden, es müsste auch von Politikern gelesen werden die den Lobbyisten in der Wirtschaft hörig sind. Die Natur braucht uns Menschen nicht, aber wir brauchen die Natur und einen gesunden intakten Ur- Wald, damit Generationen nach uns überleben können!
-
5 Sterne
22 von 38 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Rudolf S., 24.06.2018
Als Buch bewertetEin interessantes und lehrreiches buch für alle die Wald mögen
-
5 Sterne
19 von 38 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Hannes H., 01.05.2019
Als Buch bewertetEinfache und doch sehr einfühlsame Beschreibung des Waldes, ich kann das Buch empfehlen (ebenfalls sehr empfehlenswert: Das geheime Leben der Bäume).
-
4 Sterne
31 von 62 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
5.99 €
Interdependenzen zwischen Bevölkerungswachstum, Armut und Umweltzerstörung
Sebastian Scholz
13.99 €
6.99 €
Auswirkungen des Emissionshandels auf die Struktur der deutschen Energieversorgung
Jens Fischbock
15.99 €
13.99 €
22.00 €
Umweltschutzmaßnahmen beim Aufbau und Betrieb einer Produktion für ein lackerstellendes Unternehmen
Hans-Joachim Kempers
38.00 €
9.99 €
Wüstenstrom für Europa: Chancen und Herausforderungen bei der Nutzung solarthermischer Großkraftwerke
Peter Weilharter
19.99 €
58.00 €
38.00 €
Bewertung von Mineralöleinträgen in die Umwelt im Hinblick auf die Substituierbarkeit durch biologisch schnell abbaubare Kraft- und Schmierstoffe
Daniel Weiner
48.00 €
Statt 12.00 € 19
11.99 €
12.99 €
13.99 €
Der Flugverkehr und der Klimawandel. Auswirkungen, Zukunftsmodelle und Alternativen
Andreas Stadler
16.99 €
20.00 €
9.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
5 von 5 Sternen
5 Sterne 3Schreiben Sie einen Kommentar zu "Der Wald - ein Nachruf".
Kommentar verfassen