Der Wandel der Organisationskultur in deutschen Unternehmen nach Übernahme durch amerikanische Konzerne (PDF)
Die vorliegende Magisterarbeit mit dem Titel ¿Der Wandel der Organisationskultur in deutschen Unternehmen nach Übernahme durch amerikanische Konzerne¿ setzt sich sowohl wissenschaftstheoretisch als auch empirisch mit...
Bestellnummer: 55253719
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 55253719
Die vorliegende Magisterarbeit mit dem Titel ¿Der Wandel der Organisationskultur in deutschen Unternehmen nach Übernahme durch amerikanische Konzerne¿ setzt sich sowohl wissenschaftstheoretisch als auch empirisch mit...
Die internationale Betrachtung von Organisationen im Rahmen der Evolutionstheorie
Markus Jirsa
19.99 €
14.99 €
Statt 29.95 € 19
25.99 €
1.99 €
Markteffizienztests zum Dieselskandal. Wie wirkten sich Nachrichtenmeldungen auf die VW-Aktie aus?
Dominik Gadesmann
16.99 €
Statt 15.99 € 19
14.99 €
Statt 15.99 € 19
14.99 €
14.99 €
29.99 €
Fachkräftemangel in der Tiroler Hotellerie. Die Digitalisierung als Lösungsweg aus der Krise
Artur Musaelean
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Performancemessung schlanker Produktionssysteme / AutoUni - Schriftenreihe Bd.148
Valentin Schmidt
Statt 39.99 €
29.99 € 24
Stressverarbeitung von Führungskräften. Welche individuellen Strategien gibt es?
Michael Schrittwieser
34.99 €
Forschungs- und Entwicklungsallianzen in der Pharmaindustrie. Funktion, Ablauf und Steuerung
Ruth Beniermann
16.99 €
Statt 14.90 € 19
11.99 €
24.99 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
15.99 €
15.99 €
Die vorliegende Magisterarbeit mit dem Titel ¿Der Wandel der Organisationskultur in deutschen Unternehmen nach Übernahme durch amerikanische Konzerne¿ setzt sich sowohl wissenschaftstheoretisch als auch empirisch mit bewusster und unbewusster Einflussnahme auf Unternehmenskulturen und deren Auswirkungen auseinander.
An drei durch US-amerikanische Konzerne übernommenen Unternehmen wird exemplarisch dargestellt, ob ¿ und wenn ja, wie ¿ die Übernahme durch einen ¿fremden¿ Konzern bzw. eine ¿fremde¿ Kultur die bestehende (deutsche) Unternehmenskultur verändert hat. Da nicht nur unterschiedliche Organisationskulturen, sondern auch unterschiedliche nationale Kulturen durch die Übernahme aufeinander treffen, wird auf beide Aspekte eingegangen. Bei zwei der ausgewählten Unternehmen liegt die Übernahme noch nicht weit zurück ¿ fünf bzw. sieben Jahre. Das dritte Unternehmen hingegen wurde bereits 1978 zum ersten Mal von einem amerikanischen Konzern übernommen und kann Hinweise darauf geben, wie sich die anderen beiden Unternehmenskulturen in Zukunft entwickeln werden.
Zwei kulturvergleichende, internationale Studien dienen dieser Arbeit als Basis für die Hypothesenbildung. Eine Reihe von explorativen Interviews, kombiniert mit einer quantitativen Fragebogenerhebung, soll diese Hypothesen überprüfen und deskriptiv die jetztige Unternehmenskultur, die frühere Unternehmenskultur und den Wandel in den drei ausgewählten Unternehmen exemplarisch veranschaulichen. Die Ergebnisse dieser Arbeit sollen dazu dienen, den Wandel einer Unternehmenskultur und seine möglichen Risiken und Chancen wissenschaftlich fundiert einzuschätzen. Das ist von besonderer Bedeutung in einer Zeit, wo von der Welt als ¿global village¿ die Rede ist, Fusionen und Übernahmen verstärkt auf der Tagesordnung stehen und sich aus diesem Grund Kulturen unterschiedlicher Art immer häufiger begegnen.
Weiterhin wird hier aus organisationssoziologischer Sicht eine Thematik bearbeitet, die zur Zeit fast ausschließlich im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich und in der so genannten populärwissenschaftlichen Managementliteratur beleuchtet wird.
Die vorliegende Arbeit gliedert sich in acht Bereiche. Die in das Thema einführende Einleitung geht auf die Gründe für den ¿Kult um die Unternehmenskultur¿ der 80er Jahre sowohl in der Managementphilosophie als auch in der Organisationstheorie ein. In diesem Zusammenhang werden drei Bestseller der sogenannten [...]
- Autor: Kathrin Scheele
- 2004, 1. Auflage, 383 Seiten, Deutsch
- Verlag: Diplomica Verlag
- ISBN-10: 3832484140
- ISBN-13: 9783832484149
- Erscheinungsdatum: 15.11.2004
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 4.25 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Wandel der Organisationskultur in deutschen Unternehmen nach Übernahme durch amerikanische Konzerne".
Kommentar verfassenDie internationale Betrachtung von Organisationen im Rahmen der Evolutionstheorie
Markus Jirsa
19.99 €
14.99 €
Statt 29.95 € 19
25.99 €
1.99 €
Markteffizienztests zum Dieselskandal. Wie wirkten sich Nachrichtenmeldungen auf die VW-Aktie aus?
Dominik Gadesmann
16.99 €
Statt 15.99 € 19
14.99 €
Statt 15.99 € 19
14.99 €
14.99 €
29.99 €
Fachkräftemangel in der Tiroler Hotellerie. Die Digitalisierung als Lösungsweg aus der Krise
Artur Musaelean
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Performancemessung schlanker Produktionssysteme / AutoUni - Schriftenreihe Bd.148
Valentin Schmidt
Statt 39.99 €
29.99 € 24
Stressverarbeitung von Führungskräften. Welche individuellen Strategien gibt es?
Michael Schrittwieser
34.99 €
Forschungs- und Entwicklungsallianzen in der Pharmaindustrie. Funktion, Ablauf und Steuerung
Ruth Beniermann
16.99 €
Statt 14.90 € 19
11.99 €
24.99 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
15.99 €
15.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Wandel der Organisationskultur in deutschen Unternehmen nach Übernahme durch amerikanische Konzerne".
Kommentar verfassen