Bestellnummer: 39033573
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 39033573
Abriss der Kartographie Brandenburgs 1771-1821 / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.35
Wolfgang Scharfe
109.95 €
Jüdische Bürger und kommunale Selbstverwaltung in preußischen Städten 1808-1848 / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.21
Stefi Wenzel
109.95 €
Berlin in der Weltpolitik 1945-1970 / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.38
Hans Herzfeld
194.95 €
Das Kloster Chorin und die askanische Architektur in der Mark Brandenburg 1260-1320 / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.2
J. A. Schmoll
109.95 €
Statt 20.00 € 19
17.00 €
Berlin-Bibliographie, 1978-1984 / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.69
319.95 €
Berlin-Bibliographie, 1967-1977 / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.58
259.95 €
Weltstadt in Krisen / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.42
Diethelm Prowe
109.95 €
Die Schöppenbücher der Mark Brandenburg / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.12
Bernhard Hinz
109.95 €
9.49 €
Monetarisierungsmomente, Kommerzialisierungszonen oder fiskalische Währungslandschaften? / Deutsches Historisches Institut Warschau Bd.38
Dariusz Adamczyk
64.00 €
Bewegte Fronten / Balkanologische Veröffentlichungen des Osteuropa-Instituts an der Freien Universität Berlin Bd.67
Robert Lucic
58.00 €
102.95 €
109.95 €
Statt 9.95 € 19
7.49 €
12.99 €
Verdeutlichen oder Verschleiern. Karten manipulieren Weltbilder und politische Entscheidungen
Judit Costa-Patry
34.99 €
Die Dorotheenstadt im 19. Jahrhundert / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.94
Volker Wagner
219.95 €
Im Rahmen einer Untersuchung deutsch-jüdischer Selbstbilder und der Entfaltung jüdischer Identität muß notwendigerweise die Frage nach dem Empfinden der eigenen Identität unter deutschen Juden gestellt werden.
Wie die Zusammensetzung des Wortes "Selbstbild" bereits ausdrückt, zieht die Ermittlung eines solchen eine Analyse der Turnvereine, Jugendgruppen und Studentenverbindungen von innen heraus nach sich. Das bedeutet, daß sich die Untersuchung hinsichtlich des Quellenmaterials vor allem auf das von den jüdischen Vereinen selbst produzierte Material stützt. Würden beispielsweise Zeugnisse der "Deutschen Turnerschaft", des "Wandervogels" oder des "Vereins Deutscher Studenten" in gleichem Maße berücksichtigt, ergäbe sich kein ausdrückliches Selbstbild. Das bedeutet jedoch nicht, daß diese Materialien grundsätzlich unberücksichtigt bleiben können. Es besteht die Notwendigkeit, deutsch-jüdische Selbstbilder im Kontext ihrer Umwelt zu betrachten.
Gegenstand der Untersuchung bilden drei Arten von Organisationen: Turnvereine, Jugendgruppen und Studentenverbindungen. Der begrenzte Umfang dieser Arbeit macht es notwendig, sich teilweise auf eine exemplarische Untersuchung der genannten Gruppen zu beschränken. Innerhalb der Turnerschaft, der Jugendorganisationen und der Studentenschaft konzentriere ich mich daher auf jeweils einen Verein. Wie sich zeigen wird, ist dies jedoch nicht für alle genannten Gruppen in gleichem Maße möglich.
Innerhalb der "Jüdischen Turnerschaft" wird der Berliner Turnverein "Bar Kochba" genauer betrachtet. Da sich die einzelnen Vereine der "Jüdischen Turnerschaft" ideologisch jedoch nicht stark voneinander unterschieden - alle waren national-jüdisch bzw. zionistisch orientiert -, wird die Untersuchung zum Teil auf die "Jüdische Turnerschaft" in ihrer Gesamtheit ausgeweitet. Anders stellt sich die Situation für die jüdische Jugend dar. Unter die Bezeichnung "Jüdische Jugendbewegung" fielen zahlreiche Gruppen, die in ihrer ideologischen Ausrichtung völlig verschieden waren. Das Spektrum der sogenannten "Jugendbewegung" umfaßte deutsch-nationale, religiöse und zionistische Gruppen. In der vorliegenden Arbeit beschränke ich mich daher auf die Untersuchung einer einzigen Gruppe, nämlich des zionistisch orientierten "Jüdischen Wanderbundes Blau-Weiss".
...
- Autor: Astrid Kayser
- 2004, 1. Auflage, 107 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638305708
- ISBN-13: 9783638305709
- Erscheinungsdatum: 08.09.2004
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.91 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Deutsch-jüdische Selbstbilder am Beginn des 20. Jahrhunderts".
Kommentar verfassenAbriss der Kartographie Brandenburgs 1771-1821 / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.35
Wolfgang Scharfe
109.95 €
Jüdische Bürger und kommunale Selbstverwaltung in preußischen Städten 1808-1848 / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.21
Stefi Wenzel
109.95 €
Berlin in der Weltpolitik 1945-1970 / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.38
Hans Herzfeld
194.95 €
Das Kloster Chorin und die askanische Architektur in der Mark Brandenburg 1260-1320 / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.2
J. A. Schmoll
109.95 €
Statt 20.00 € 19
17.00 €
Berlin-Bibliographie, 1978-1984 / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.69
319.95 €
Berlin-Bibliographie, 1967-1977 / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.58
259.95 €
Weltstadt in Krisen / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.42
Diethelm Prowe
109.95 €
Die Schöppenbücher der Mark Brandenburg / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.12
Bernhard Hinz
109.95 €
9.49 €
Monetarisierungsmomente, Kommerzialisierungszonen oder fiskalische Währungslandschaften? / Deutsches Historisches Institut Warschau Bd.38
Dariusz Adamczyk
64.00 €
Bewegte Fronten / Balkanologische Veröffentlichungen des Osteuropa-Instituts an der Freien Universität Berlin Bd.67
Robert Lucic
58.00 €
102.95 €
109.95 €
Statt 9.95 € 19
7.49 €
12.99 €
Verdeutlichen oder Verschleiern. Karten manipulieren Weltbilder und politische Entscheidungen
Judit Costa-Patry
34.99 €
Die Dorotheenstadt im 19. Jahrhundert / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.94
Volker Wagner
219.95 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Deutsch-jüdische Selbstbilder am Beginn des 20. Jahrhunderts".
Kommentar verfassen