Deutsch-Südwestafrika unter besonderer Berücksichtigung des Hereroaufstandes von 1904 (ePub)
Bestellnummer: 38315456
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 38315456
Nationalismus - zwangsläufiges Ergebnis des Untergangs der Feudalgesellschaft im 19. Jahrhundert?
Leonard Schroeder
7.99 €
Die Entwicklung der Sozialdemokratie unter dem Sozialistengesetz (1878-1890)
Dennis Diestertich
10.99 €
Wollte das Kaiserreich einen Krieg? Fritz Fischers Thesen zur Kriegsschuld Deutschlands und Egmont Zechlins Reaktion
Marcus Schmidt
10.99 €
Jüdische Bürger und kommunale Selbstverwaltung in preußischen Städten 1808-1848 / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.21
Stefi Wenzel
109.95 €
Statt 8.99 € 19
4.99 €
1.99 €
Der Bismarck-Mythos in der politischen Kultur des wilhelminischen Kaiserreichs
Thomas Gräfe
Statt 26.99 € 19
17.99 €
12.99 €
4.99 €
6.99 €
Wirtschaftsreformen in der Sowjetunion und der Tschechoslowakei 1946-1969. Ein Vergleich.
Stefan Zahnweh
3.99 €
12.99 €
Britische Presse und Dekolonisation: Daily Mirror und Daily Express zum Mau Mau-Aufstand in Kenia Anfang der 1950er Jahre
Rohland Schuknecht
Statt 22.99 € 19
13.99 €
"Volk in Waffen" und "nation en armes". Militarismus in Deutschland und Frankreich 1871 bis 1914
Frank Keilhack
7.99 €
Die Dorotheenstadt im 19. Jahrhundert / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.94
Volker Wagner
219.95 €
Österreichische Geschichte von 1526 bis zur Gegenwart / Sammlung Göschen Bd.105
Franz von Krones
109.95 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Politische und verfassungsrechtliche Veränderungen im Vorfeld der deutschen Einheit 1866-1870/71
Matthias Neeser
Statt 22.99 € 19
14.99 €
Man hatte von deutscher Seite her weder das Grundmotiv für den Aufstand noch die Qualität der Hererokrieger richtig eingeschätzt. Es handelte sich eben nicht um das Aufbegehren einiger "Flitzebogenwilder", die aus einer Laune heraus ihren niederen Gelüsten freien Lauf ließen. Es handelte sich um nichts weniger als um den Existenzkampf eines Volkes.
Dieser Aufstand soll im Laufe meiner Arbeit näher dargestellt werden, mit dem Ziel die These zu überprüfen, ob es einen deutschen Völkermord an den Herero gegeben hat. Um die Gründe und Motive des Aufstandes zu verstehen, wird im Laufe meiner Arbeit der Zeitraum von 1886 bis 1904 genauer untersucht. Zu Beginn werde ich auf die Geographie und Bevölkerungsstruktur Deutsch- Südwestafrikas eingehen. Anschließend werden die Anfänge und die Festigung deutscher Herrschaft beschrieben werden. Dabei wird aufgezeigt, wie sich die deutsche Kolonialpolitik und -verwaltung auf die einheimische Bevölkerung ausgewirkt hat und welche Probleme auftraten, die dann zur Erhebung der Stämme führten. Der folgende Teil der Arbeit wird sich mit dem Ausbruch der Kämpfe, sowie mit der Waterbergschlacht beschäftigen. Die Erörterung der deutschen Kriegsführung wird hierbei in zwei Abschnitte aufgeteilt, da mit der Ablösung des Gouverneurs Leutwein durch General von Trotha als Oberbefehlshaber der Schutztruppe ein Wendepunkt eintrat. Anschließend soll von Trothas "Aufruf an das Volk der Herero" genauer überprüft werden, indem hierbei verschiedene Sichtweisen angeführt werden. Letztlich werden diese Argumente miteinander verglichen, um so die einleitende Fragestellung zu klären.
- Autor: Sören Barnkothe
- 2007, 1. Auflage, 25 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638863689
- ISBN-13: 9783638863681
- Erscheinungsdatum: 22.11.2007
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.50 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Deutsch-Südwestafrika unter besonderer Berücksichtigung des Hereroaufstandes von 1904".
Kommentar verfassenNationalismus - zwangsläufiges Ergebnis des Untergangs der Feudalgesellschaft im 19. Jahrhundert?
Leonard Schroeder
7.99 €
Die Entwicklung der Sozialdemokratie unter dem Sozialistengesetz (1878-1890)
Dennis Diestertich
10.99 €
Wollte das Kaiserreich einen Krieg? Fritz Fischers Thesen zur Kriegsschuld Deutschlands und Egmont Zechlins Reaktion
Marcus Schmidt
10.99 €
Jüdische Bürger und kommunale Selbstverwaltung in preußischen Städten 1808-1848 / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.21
Stefi Wenzel
109.95 €
Statt 8.99 € 19
4.99 €
1.99 €
Der Bismarck-Mythos in der politischen Kultur des wilhelminischen Kaiserreichs
Thomas Gräfe
Statt 26.99 € 19
17.99 €
12.99 €
4.99 €
6.99 €
Wirtschaftsreformen in der Sowjetunion und der Tschechoslowakei 1946-1969. Ein Vergleich.
Stefan Zahnweh
3.99 €
12.99 €
Britische Presse und Dekolonisation: Daily Mirror und Daily Express zum Mau Mau-Aufstand in Kenia Anfang der 1950er Jahre
Rohland Schuknecht
Statt 22.99 € 19
13.99 €
"Volk in Waffen" und "nation en armes". Militarismus in Deutschland und Frankreich 1871 bis 1914
Frank Keilhack
7.99 €
Die Dorotheenstadt im 19. Jahrhundert / Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin Bd.94
Volker Wagner
219.95 €
Österreichische Geschichte von 1526 bis zur Gegenwart / Sammlung Göschen Bd.105
Franz von Krones
109.95 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Politische und verfassungsrechtliche Veränderungen im Vorfeld der deutschen Einheit 1866-1870/71
Matthias Neeser
Statt 22.99 € 19
14.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Deutsch-Südwestafrika unter besonderer Berücksichtigung des Hereroaufstandes von 1904".
Kommentar verfassen