Deutschland im UN-Sicherheitsrat. Eine Machtfrage? (PDF)
Bestellnummer: 131494495
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 131494495
EU und VR China nach dem Ost-West-Konflikt / Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen Bd.18
Hui-Ling Huang
39.99 €
22.47 €
35.96 €
Das politische System der EU / Lehr- und Handbücher der Politikwissenschaft
Ingeborg Tömmel
29.95 €
19.80 €
24.95 €
Die Außen- und Sicherheitspolitik der EU / De Gruyter Studium
Gisela Müller-Brandeck-Bocquet, Carolin Rüger
24.95 €
32.95 €
Isolierte Partner / VS Verlag für Sozialwissenschaften
Niels Lange, Thomas O. Hüglin, Thomas Jäger
42.99 €
34.99 €
Statt 16.00 € 19
15.99 €
47.65 €
48.95 €
Europa zwischen Nationalstaat und Integration / VS Verlag für Sozialwissenschaften
Olaf Leiße
35.96 €
35.96 €
Die arabische Wahrnehmung der EU-Außenpolitik zur Palästina-Frage / Springer VS
Malek Harba
Statt 79.99 € 19
62.99 €
Statt 59.99 € 19
46.99 €
Die Etablierung der Energiepolitik für Europa / Theorie und Praxis der Diskursforschung
Kristina Kurze
46.99 €
Rüdiger von Bechelaren. Ein tragischer Loyalitätskonflikt im Nibelungenlied
Andreas Schumacher
13.99 €
Geschriebene Sprache in den Neuen Medien. Merkmale der konzeptionellen Mündlichkeit in WhatsApp
Andreas Schumacher
15.99 €
Der Protagonist der Novelle "Michael Kohlhaas" von Heinrich von Kleist aus rechtsphilosophischer Sicht
Andreas Schumacher
15.99 €
13.99 €
13.99 €
Der totalitäre Rousseau. Eine kritische Betrachtung des volonté générale
Andreas Schumacher
5.99 €
Sicherheit und Freiheit als Staatszweck. Thomas Hobbes und John Locke im Vergleich
Andreas Schumacher
15.99 €
5.99 €
Nietzsches Konzept des Apollinischen und Dionysischen in "Der kleine Herr Friedemann" von Thomas Mann
Andreas Schumacher
13.99 €
Die Rückkehr des Mythos. Botho Strauß' Mythoskonzeption im "Anschwellenden Bocksgesang" und "Ithaka"
Andreas Schumacher
15.99 €
Direkte Demokratie in Deutschland. Ein wirksames Mittel gegen Politikverdrossenheit?
Andreas Schumacher
13.99 €
Als Hauptargumente wurden oftmals genannt, dass Deutschland als drittgrößter Beitragszahler (Deutschland zahlt mehr als vier der fünf ständigen Mitglieder im Sicherheitsrat) und als drittgrößter Truppensteller für Einsätze der Vereinten Nationen ein Anrecht auf einen Sitz habe. Diese vordergründig nachvollziehbare Argumentation fußt jedoch auf tiefergehenden Prozessen und Veränderungen im internationalen politischen System sowie der daraus resultierenden Auswirkungen auf die deutsche Außenpolitik. Um also eine schlüssige Begründung für das Streben Deutschlands nach einem ständigen Sitz zu erhalten, soll hierbei auf die von Kenneth Waltz aufgeworfenen Theorie des Neorealismus zurückgegriffen werden. Der Neorealismus entstand unter den Eindrücken des Ost-West-Konfliktes und steht nach dem Ende desselben in der Kritik, er könne die veränderte geopolitische Lage nicht mehr erklären. Deshalb soll mit dieser Untersuchung nicht nur eine Antwort auf die Beweggründe Deutschlands für sein Streben nach einem ständigen Sitz im Sicherheitsrat gegeben werden, sondern es soll auch überprüft werden, ob der Neorealismus auch heute noch plausible Antworten auf politische Fragen geben kann.
- Autor: Andreas Schumacher
- 2019, 16 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668988978
- ISBN-13: 9783668988972
- Erscheinungsdatum: 29.07.2019
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.47 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Deutschland im UN-Sicherheitsrat. Eine Machtfrage?".
Kommentar verfassenEU und VR China nach dem Ost-West-Konflikt / Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen Bd.18
Hui-Ling Huang
39.99 €
22.47 €
35.96 €
Das politische System der EU / Lehr- und Handbücher der Politikwissenschaft
Ingeborg Tömmel
29.95 €
19.80 €
24.95 €
Die Außen- und Sicherheitspolitik der EU / De Gruyter Studium
Gisela Müller-Brandeck-Bocquet, Carolin Rüger
24.95 €
32.95 €
Isolierte Partner / VS Verlag für Sozialwissenschaften
Niels Lange, Thomas O. Hüglin, Thomas Jäger
42.99 €
34.99 €
Statt 16.00 € 19
15.99 €
47.65 €
48.95 €
Europa zwischen Nationalstaat und Integration / VS Verlag für Sozialwissenschaften
Olaf Leiße
35.96 €
35.96 €
Die arabische Wahrnehmung der EU-Außenpolitik zur Palästina-Frage / Springer VS
Malek Harba
Statt 79.99 € 19
62.99 €
Statt 59.99 € 19
46.99 €
Die Etablierung der Energiepolitik für Europa / Theorie und Praxis der Diskursforschung
Kristina Kurze
46.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Deutschland im UN-Sicherheitsrat. Eine Machtfrage?".
Kommentar verfassen