Didaktische Prinzipien in der Mathematik-Hochschullehre an der Universität Leipzig (PDF)
Bestellnummer: 80992381
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 80992381
Sach- und Textaufgaben zur Fußball WM 2014 in Brasilien (Mathematik 5. Klasse Realschule)
Daniel Mader
16.99 €
Problemlösen mit kognitiven und megakognitiven Lernstrategien (Mathematik Sek I)
Sevim Toker
12.99 €
Einführung der schriftlichen Subtraktion über die Rechenkonferenz (Mathematik 3. Klasse Grundschule)
Juliane Ebel
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Statt 19.99 € 19
9.99 €
12.99 €
2.99 €
12.99 €
Fördernde Interaktionsformen in mathematischen Lernsituationen mit "Gleichem Material in Großer Menge"
Sandra Blum
Statt 14.99 € 19
12.99 €
16.99 €
Einführung der Multiplikation als eine neue Rechenoperation in Klasse 2 und warum die schriftliche Subtraktion "funktioniert"
Stefan Dannheiser
2.99 €
Statt 13.99 € 19
11.99 €
Mathematische Beweisvorstellungen von Lehrkräften mit unterschiedlichen Herkunftsmerkmalen über ihre Ausbildung
Julia Popova
29.99 €
Wie lassen sich Modellierungsaufgaben in den Schulunterricht integrieren? Chancen und Risiken des mathematischen Modellierens
Peter Reelmann
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Was charakterisiert einen lernförderlichen Einsatz des Gruppenpuzzles als kooperative Lernform im Mathematikunterricht der Primarstufe?
Denise Günnewig
12.99 €
12.99 €
Die Glaspyramide des Louvre. Das Volumen und die Glasfläche einer quadratischen Pyramide berechnen (Mathematik, Klasse 9)
Jennifer Raab
4.99 €
Prozentrechnung: "Für welches Angebot entscheidest Du Dich?". Rabatte berechnen (Mathematik, Klasse 7)
Jennifer Raab
4.99 €
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
13.99 €
Die Entscheidung für dieses Thema beruht nicht zuletzt auf eigenen Erfahrungen. Innerhalb eines Lehramtsstudiums werden Studierenden didaktische Prinzipien und Theorien vermittelt. Die Wichtigkeit vom schülerzentrierten Unterricht wird hervorgehoben. Die Mathematik-Lehrveranstaltungen in den Hörsälen werden allerdings auf andere Weise durchgeführt. Professoren stehen 90 Minuten an der Tafel und schreiben Inhalte an, hunderte Studierende übernehmen diese handschriftlich. Auf den ersten Blick hat sich die Mathematik-Hochschullehre innerhalb der letzten Jahrzehnte nicht verändert.
Die Mathematik-Hochschullehre an der Universität Leipzig wird ganz konkret anhand didaktischer Prinzipien analysiert. Hierunter sind weniger didaktische Modelle zu verstehen. Vielmehr sind allgemeingültige Überzeugungen zu Lehr-/Lernprozessen gemeint, die auf gesellschaftlich akzeptierte Normen zurückgeführt werden. Trotz dieser Allgemeingültigkeit müssen didaktische Prinzipien für unterschiedliche Fächer variieren. Dies ist schon allein aufgrund unterschiedlicher Zielgruppen und inhaltlicher Zugänge der einzelnen Fächer unabdingbar. Bislang gibt es in der Literatur keine didaktischen Prinzipien der Mathematik-Hochschullehre. Daher werden solche Prinzipien in dieser Arbeit entwickelt. Hierfür ist zunächst eine Beschreibung der Rahmenbedingungen nötig, innerhalb welcher die Lehre stattfindet. Auch eine gewisse Grundlagenbildung zur allgemeinen Didaktik und hinsichtlich didaktischer Modelle ist in diesem Zusammenhang unerlässlich. Es werden unterschiedliche allgemeine didaktische Prinzipien vorgestellt, um schließlich die didaktischen Prinzipien der Hochschulmathematik zu entwickeln. Anhand dieser Prinzipien wird die Lehre von sechs Fächern der höheren Mathematik an der Universität Leipzig analysiert. Dieser Analyse folgt eine Vorstellung diverser Anpassungsmöglichkeiten. Diese sind nach Komplexitätsgrad unterteilt. Es werden jeweils Chancen und mögliche Grenzen solcher Veränderungen aufgezeigt.
- Autor: Matthias Samberg
- 2016, 113 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668331286
- ISBN-13: 9783668331280
- Erscheinungsdatum: 28.10.2016
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 1.52 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Didaktische Prinzipien in der Mathematik-Hochschullehre an der Universität Leipzig".
Kommentar verfassenSach- und Textaufgaben zur Fußball WM 2014 in Brasilien (Mathematik 5. Klasse Realschule)
Daniel Mader
16.99 €
Problemlösen mit kognitiven und megakognitiven Lernstrategien (Mathematik Sek I)
Sevim Toker
12.99 €
Einführung der schriftlichen Subtraktion über die Rechenkonferenz (Mathematik 3. Klasse Grundschule)
Juliane Ebel
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Statt 19.99 € 19
9.99 €
12.99 €
2.99 €
12.99 €
Fördernde Interaktionsformen in mathematischen Lernsituationen mit "Gleichem Material in Großer Menge"
Sandra Blum
Statt 14.99 € 19
12.99 €
16.99 €
Einführung der Multiplikation als eine neue Rechenoperation in Klasse 2 und warum die schriftliche Subtraktion "funktioniert"
Stefan Dannheiser
2.99 €
Statt 13.99 € 19
11.99 €
Mathematische Beweisvorstellungen von Lehrkräften mit unterschiedlichen Herkunftsmerkmalen über ihre Ausbildung
Julia Popova
29.99 €
Wie lassen sich Modellierungsaufgaben in den Schulunterricht integrieren? Chancen und Risiken des mathematischen Modellierens
Peter Reelmann
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Was charakterisiert einen lernförderlichen Einsatz des Gruppenpuzzles als kooperative Lernform im Mathematikunterricht der Primarstufe?
Denise Günnewig
12.99 €
12.99 €
Die Glaspyramide des Louvre. Das Volumen und die Glasfläche einer quadratischen Pyramide berechnen (Mathematik, Klasse 9)
Jennifer Raab
4.99 €
Prozentrechnung: "Für welches Angebot entscheidest Du Dich?". Rabatte berechnen (Mathematik, Klasse 7)
Jennifer Raab
4.99 €
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Didaktische Prinzipien in der Mathematik-Hochschullehre an der Universität Leipzig".
Kommentar verfassen