Die Bedeutung der 3 großen Rating-Agenturen für den Kapitalmarkt. Eine kritische Analyse (PDF)
Bestellnummer: 114673545
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 114673545
Die Bedeutung der 3 großen Rating-Agenturen für den Kapitalmarkt. Eine kritische Analyse
Özay Süerdem
15.99 €
Statt 9.99 € 19
5.99 €
14.99 €
4.99 €
5.99 €
Die Erfassung von Länderrisiken bei der Ermittlung von Eigenkapitalkosten multinationaler Konzerne
Miriam Kerstiens
15.99 €
Optimale Kapitalstruktur bei einfacher Gewinnsteuer - Die neoklassische Sicht von Modigliani und Miller
Roman Karl
Statt 15.99 € 19
13.99 €
14.99 €
4.99 €
19.99 €
Behavioral Economics und Neurofinance / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 313
Eva Glanze
11.99 €
Statt 17.99 € 19
9.99 €
11.99 €
Auswahl- und Timing-Fähigkeiten der Investmentfondsanleger in Deutschland / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 926
Marc Sonyi
Statt 36.99 € 19
23.99 €
Nutzung von Schwarmfinanzierungsplattformen. Erfolgsfaktoren für Gründer
Volker Timm, Dietke Steinrücken, Oliver Barthel, David Oster
29.99 €
10.99 €
Statt 14.99 € 19
11.99 €
Das Empowerment von Frauen in Entwicklungsländern aufgrund von Entwicklungsprojekten
Birgit Eibl
Statt 44.99 € 19
31.99 €
14.99 €
Zur Lösung der Problemstellung sowie Erreichung der Zielsetzung werden zunächst in Kapitel 2 Begriffsdefinitionen vorgenommen, um darauf aufbauend in Kapital 3 die verschiedenen Ratingarten zu erläutern. Anschließend wird in Kapitel 4 ein kritischer Blick auf das Geschäftsmodel der Rating-Agenturen genommen und selektiv ausgewählte "Missstände" erläutert.
Im Kapitel 5 wird auf die wichtigsten Regulatoren eingegangen. Kapitel 6 zieht dann den Praxisbezug zur RWE AG sowie der Enron Inc. Die Arbeitet mündet im Kapitel 7 mit einem Fazit.
- Autor: Özay Süerdem
- 2019, 24 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668949077
- ISBN-13: 9783668949072
- Erscheinungsdatum: 28.05.2019
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.79 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Bedeutung der 3 großen Rating-Agenturen für den Kapitalmarkt. Eine kritische Analyse".
Kommentar verfassenStatt 9.99 € 19
5.99 €
14.99 €
4.99 €
5.99 €
Die Erfassung von Länderrisiken bei der Ermittlung von Eigenkapitalkosten multinationaler Konzerne
Miriam Kerstiens
15.99 €
Optimale Kapitalstruktur bei einfacher Gewinnsteuer - Die neoklassische Sicht von Modigliani und Miller
Roman Karl
Statt 15.99 € 19
13.99 €
14.99 €
4.99 €
19.99 €
Behavioral Economics und Neurofinance / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 313
Eva Glanze
11.99 €
Statt 17.99 € 19
9.99 €
11.99 €
Auswahl- und Timing-Fähigkeiten der Investmentfondsanleger in Deutschland / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 926
Marc Sonyi
Statt 36.99 € 19
23.99 €
Nutzung von Schwarmfinanzierungsplattformen. Erfolgsfaktoren für Gründer
Volker Timm, Dietke Steinrücken, Oliver Barthel, David Oster
29.99 €
10.99 €
Statt 14.99 € 19
11.99 €
Das Empowerment von Frauen in Entwicklungsländern aufgrund von Entwicklungsprojekten
Birgit Eibl
Statt 44.99 € 19
31.99 €
14.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Bedeutung der 3 großen Rating-Agenturen für den Kapitalmarkt. Eine kritische Analyse".
Kommentar verfassen