Bestellnummer: 60593407
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 60593407
Statt 39.99 € 19
29.99 €
Statt 49.99 € 19
39.99 €
Statt 49.99 € 19
39.99 €
Berufliche Weiterbildung für Menschen mit geringer Qualifikation - mehr Grenzen als Möglichkeiten?
Laura Bachmann
11.99 €
Die Förderung der beruflichen Integration benachteiligter Jugendlicher in der Sonderberufsfachschule
Klaus Ebert, Sandra Ebert
Statt 39.99 € 19
29.99 €
Wissensmanagement: Barrieren und Hindernisse bei der Implementierung überwinden
Lars Rosenbaum
12.99 €
Berufswissen und berufliche Orientierung von Schülerinnen und Schülern im Übergangssystem
Magdalena Malinowski
29.99 €
8.99 €
8.99 €
Das Modell "Produktionsschule" als ein Instrument für die Entwicklungszusammenarbeit
Thomas Berger
29.99 €
Die Berufsgenese am Beispiel von Hybridberufen. Eine Empfehlung für die zukünftige Berufsgeneseforschung
Thomas Berger
Statt 24.99 € 19
14.99 €
Eine Skizze der Potentiale und Möglichkeiten moderner Modellversuche und deren Verhältnis zur Berufsbildungspolitik
Thomas Berger
8.99 €
Der Deutsche Qualifikationsrahmen: Eine Betrachtung der Durchsetzbarkeit eines nationalen Qualifikationsrahmens in Deutschland
Thomas Berger
8.99 €
Inhaltliche Abgrenzung und Analyse von Schwerpunkten und Aufgaben der Berufsforschung
Thomas Berger
8.99 €
12.99 €
Neue inhaltliche Akzentuierungen sowie Strukturreformen im (Aus-)Bildungssystem als Reformimpuls
Christian Kißling
8.99 €
Gestaltung und Entwicklung von 3D-Filmen in der Ausbildung im Fachbereich Zahntechnik zur anschaulicheren Darstellung komplexer beruflicher Handlungen
Doreen Schmidt
24.99 €
10.99 €
Betrachtet man nun den Aufbau und die Ausgestaltung der einzelnen Berufsbildungssysteme genauer, so stellt man fest, dass sich diese tatsächlich in vielerlei Hinsicht gleichen. Von daher stellen sich mir Fragen nach signifikanten Unterschieden im Hinblick auf die Umsetzung, Entwicklung und Perspektiven der jeweiligen beruflichen Bildungssysteme:
Inwiefern unterscheiden sich das deutsche und das schweizerische System in Aspekten wie: Flexibilität, Durchlässigkeit, Entwicklungs-, Anpassungs- und Reaktionsfähigkeit? Welches der beiden Systeme ist für den Auszubildenden vorteilhafter? Gibt es generell ein "besseres" und ein "schlechteres" Berufsbildungssystem? Wenn ja, welches und warum? In welchem Land wird die Berufsausbildung am besten auch an zukünftigen Herausforderungen angepasst? Gibt es dabei ähnliche oder unterschiedliche Gestaltungsansätze?
Im Rahmen dieser Ausarbeitung sollen genau diese Fragen beantwortet werden um festzustellen, ob Raymond Borger mit seiner Aussage, auch bezüglich der beruflichen Erstausbildung, Recht behält.
- Autor: Robert Möller
- 2014, 1. Auflage, 10 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656727686
- ISBN-13: 9783656727682
- Erscheinungsdatum: 25.08.2014
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.63 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die berufliche Erstausbildung in Deutschland und der Schweiz".
Kommentar verfassenStatt 39.99 € 19
29.99 €
Statt 49.99 € 19
39.99 €
Statt 49.99 € 19
39.99 €
Berufliche Weiterbildung für Menschen mit geringer Qualifikation - mehr Grenzen als Möglichkeiten?
Laura Bachmann
11.99 €
Die Förderung der beruflichen Integration benachteiligter Jugendlicher in der Sonderberufsfachschule
Klaus Ebert, Sandra Ebert
Statt 39.99 € 19
29.99 €
Wissensmanagement: Barrieren und Hindernisse bei der Implementierung überwinden
Lars Rosenbaum
12.99 €
Berufswissen und berufliche Orientierung von Schülerinnen und Schülern im Übergangssystem
Magdalena Malinowski
29.99 €
8.99 €
8.99 €
Das Modell "Produktionsschule" als ein Instrument für die Entwicklungszusammenarbeit
Thomas Berger
29.99 €
Die Berufsgenese am Beispiel von Hybridberufen. Eine Empfehlung für die zukünftige Berufsgeneseforschung
Thomas Berger
Statt 24.99 € 19
14.99 €
Eine Skizze der Potentiale und Möglichkeiten moderner Modellversuche und deren Verhältnis zur Berufsbildungspolitik
Thomas Berger
8.99 €
Der Deutsche Qualifikationsrahmen: Eine Betrachtung der Durchsetzbarkeit eines nationalen Qualifikationsrahmens in Deutschland
Thomas Berger
8.99 €
Inhaltliche Abgrenzung und Analyse von Schwerpunkten und Aufgaben der Berufsforschung
Thomas Berger
8.99 €
12.99 €
Neue inhaltliche Akzentuierungen sowie Strukturreformen im (Aus-)Bildungssystem als Reformimpuls
Christian Kißling
8.99 €
Gestaltung und Entwicklung von 3D-Filmen in der Ausbildung im Fachbereich Zahntechnik zur anschaulicheren Darstellung komplexer beruflicher Handlungen
Doreen Schmidt
24.99 €
10.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die berufliche Erstausbildung in Deutschland und der Schweiz".
Kommentar verfassen