Bestellnummer: 38804945
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 38804945
Bilanzskandale - Wie kann und konnte es soweit kommen und werden die ergriffenen Maßnahmen diese in Zukunft verhindern
Hendrik Gabriel
20.99 €
Das Overriding Principle gemäß Art.4 der EU Bilanzrichtlinie und seine Umsetzung in Deutschland sowie die Auswirkungen
Daniel Riedel
11.99 €
13.99 €
27.99 €
10.99 €
4.99 €
Die steuerliche Bewertung von Investitionen deutscher Unternehmen in Ungarn
Mathias Hildebrandt
Statt 24.99 € 19
14.99 €
Statt 11.99 € 19
8.99 €
13.99 €
8.99 €
Die Abbildung von Pre-Existing Relationships und Reacquired Rights im Rahmen der Erstkonsolidierung gemäß IFRS 3 (revised)
Daniel Fallscheer
11.99 €
Kaufmännisches Rechnen von A-Z - inkl. Arbeitshilfen online / Haufe Praxisratgeber
Manfred Weber
Statt 24.95 € 19
21.99 €
Bilanzierung von unfertigen Leistungen nach HGB und IAS/IFRS im Vergleich
Malgorzata Krieger
11.99 €
8.99 €
Statt 24.99 € 19
19.99 €
14.99 €
22.99 €
Die finanziellen Vorteile der Vermögensverwaltung über eine GmbH und im Privatvermögen im Vergleich
Michaela Reichelt
13.99 €
Im nächsten Teil der Arbeit (Gliederungspunkt 3) wird eine detaillierte Untersuchung der Besteuerung der KGaA und ihrer Gesellschafter vorgenommen. Der innerhalb des Gliederungspunkts 2 aufgezeigte hybride Charakter der KGaA wirkt sich auch auf deren Besteuerung aus, wodurch es erforderlich wird drei Ebenen der Besteuerung zu unterscheiden: Die Ebene der KGaA als Kapitalgesellschaft, die Ebene der Komplementäre der KGaA und die Ebene der Kommanditaktionäre. Innerhalb dieser Ebenen erfolgt jeweils eine Untersuchung der Ertragsbesteuerung, wobei innerhalb der Ebene der Komplementäre der KGaA eine weitere Unterscheidung in natürliche und nicht natürliche Personen (GmbH, GmbH & Co. KG) als Komplementäre erforderlich ist.
Unter Gliederungspunkt 4 erfolgt ein Steuerbelastungsvergleich der auf die sog. Teilsteuerrechnung aufgebaut ist. Dazu wird zunächst die Konstruktion der Teilsteuersätze für die Kapitalgesellschaft, Personengesellschaft und die KGaA aufgezeigt. Diese Teilsteuersätze werden benötigt, um im Anschluss die grundlegenden Besteuerungsunterschiede zwischen den genannten Rechtsformen darlegen zu können. Auch innerhalb dieses Punktes liegt der Schwerpunkt auf der laufenden Ertragsbesteuerung. Dazu wird zunächst ein Vergleich von Kapital- und Personengesellschaft angestellt, danach wird festgestellt inwiefern die gewonnenen Erkenntnisse für die KGaA und deren Gesellschafter gelten. Auf den Ergebnissen dieses Vergleiches aufbauend werden dann Überlegungen zur steuerlichen Optimierung der KGaA angestellt. Zu diesem Zweck wird ein Organschaftsmodell vorgestellt.
- Autor: Petra Schimpfle
- 2006, 1. Auflage, 176 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3638498581
- ISBN-13: 9783638498586
- Erscheinungsdatum: 08.05.2006
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 2.46 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Besteuerung der Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)".
Kommentar verfassenBilanzskandale - Wie kann und konnte es soweit kommen und werden die ergriffenen Maßnahmen diese in Zukunft verhindern
Hendrik Gabriel
20.99 €
Das Overriding Principle gemäß Art.4 der EU Bilanzrichtlinie und seine Umsetzung in Deutschland sowie die Auswirkungen
Daniel Riedel
11.99 €
13.99 €
27.99 €
10.99 €
4.99 €
Die steuerliche Bewertung von Investitionen deutscher Unternehmen in Ungarn
Mathias Hildebrandt
Statt 24.99 € 19
14.99 €
Statt 11.99 € 19
8.99 €
13.99 €
8.99 €
Die Abbildung von Pre-Existing Relationships und Reacquired Rights im Rahmen der Erstkonsolidierung gemäß IFRS 3 (revised)
Daniel Fallscheer
11.99 €
Kaufmännisches Rechnen von A-Z - inkl. Arbeitshilfen online / Haufe Praxisratgeber
Manfred Weber
Statt 24.95 € 19
21.99 €
Bilanzierung von unfertigen Leistungen nach HGB und IAS/IFRS im Vergleich
Malgorzata Krieger
11.99 €
8.99 €
Statt 24.99 € 19
19.99 €
14.99 €
22.99 €
Die finanziellen Vorteile der Vermögensverwaltung über eine GmbH und im Privatvermögen im Vergleich
Michaela Reichelt
13.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Besteuerung der Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)".
Kommentar verfassen