Die »chinesische Avantgarde« und das Dispositiv der Ausstellung / Image Bd.65 (PDF)
Konstruktionen chinesischer Gegenwartskunst im Spannungsfeld der Globalisierung
Seit den 1990ern ist die Rezeption chinesischer Gegenwartskunst im Medium der Ausstellung stark gestiegen. Ausstellungen prägten das Etikett »chinesische Avantgarde« und ermöglichten eine neue, globale Dimension von Wechselwirkungen mit der Kunstproduktion...
sofort als Download lieferbar
eBook (pdf)
49.99 €
24 DeutschlandCard Punkte
sammeln
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
Produktdetails
Produktinformationen zu „Die »chinesische Avantgarde« und das Dispositiv der Ausstellung / Image Bd.65 (PDF)“
Seit den 1990ern ist die Rezeption chinesischer Gegenwartskunst im Medium der Ausstellung stark gestiegen. Ausstellungen prägten das Etikett »chinesische Avantgarde« und ermöglichten eine neue, globale Dimension von Wechselwirkungen mit der Kunstproduktion in China.
In transkultureller Perspektive beantwortet Franziska Koch die Frage nach der Verfasstheit dieser Kunst mit Blick auf das mediale Dispositiv der Ausstellung, in dem sich sowohl Chinas Kunstbilder wie auch verbundene Chinabilder zeigen bzw. gezeigt werden. Sie untersucht kritisch und diachron 20 Großausstellungen im Westen, ihr Verhältnis zur Entwicklung in China und synchron die damit verbundenen kanonisierenden Agenten, Institutionen und Diskurse.
In transkultureller Perspektive beantwortet Franziska Koch die Frage nach der Verfasstheit dieser Kunst mit Blick auf das mediale Dispositiv der Ausstellung, in dem sich sowohl Chinas Kunstbilder wie auch verbundene Chinabilder zeigen bzw. gezeigt werden. Sie untersucht kritisch und diachron 20 Großausstellungen im Westen, ihr Verhältnis zur Entwicklung in China und synchron die damit verbundenen kanonisierenden Agenten, Institutionen und Diskurse.
Autoren-Porträt von Franziska Koch
Franziska Koch (Dr. phil.) lehrt am Lehrstuhl für globale Kunstgeschichte des Exzellenzclusters »Asien und Europa im globalen Kontext: Die Dynamik der Transkulturalität« und am Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg. Sie forscht zu moderner und zeitgenössischer Kunst (zwischen Europa und China/Korea), der Ausstellung als Medium, der Geschichte transkultureller Verflechtungen von Kunstakteuren, -objekten und -institutionen sowie zu Autorschaft in kollaborativen Kunstpraktiken.
Bibliographische Angaben
- Autor: Franziska Koch
- 2016, 1. Auflage, 746 Seiten, Deutsch
- Verlag: Transcript Verlag
- ISBN-10: 3839426170
- ISBN-13: 9783839426173
- Erscheinungsdatum: 31.07.2016
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: PDF
- Größe: 163 MB
- Ohne Kopierschutz
Family Sharing
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Kommentar zu "Die »chinesische Avantgarde« und das Dispositiv der Ausstellung / Image Bd.65"
0 Gebrauchte Artikel zu „Die »chinesische Avantgarde« und das Dispositiv der Ausstellung / Image Bd.65“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die »chinesische Avantgarde« und das Dispositiv der Ausstellung / Image Bd.65".
Kommentar verfassen